Babette1988
Liebe Frau Höfel, Letzte Woche waren mein Mann und ich in einem klassischen Konzert, bei dem es auch mal laut zuging. Ich hatte das Gefühl, die Kleine hat auch eindeutig auf die lauten Klänge mit starkem Strampeln reagiert. Deshalb habe ich mich im Internet belesen und zu meinem Erschrecken festgestellt, dass Ungeborene wegen unserer Unaufmerksamkeit Hörschäden davontragen können. Nun ging es in letzter Zeit mit mir auch hormonell auf und ab, was zu Streit und zu mancher sehr lauten Auseinandersetzung meinerseits führte. Ich habe nun totale Panik, dass ich das Gehör meines Kindes geschädigt haben könnte, dadurch dass ich meinen Mann SO laut angeschrien habe (vielleicht 15 Sekunden lang). Hört das Baby meinen Schrei in vollem Umfang oder gedämpft und kann es durch einen so lauten Schrei meinerseits zu einem Hörschaden kommen? Ich bin in der 31. SSW. Ich habe mir vorgenommen, wieder ruhiger zu werden, aber nun ist es passiert und ich mache mir natürlich totale Vorwürfe. Vielleicht haben Sie ja einen Rat. Freundliche Grüße Babette
Liebe Babette, laute Musik veranlasst das Kind zu starken Bewegungen, weil der Schall im Fruchtwasser ankommt. Ebenso Ihre laute Stimme. Einen Hörschaden gibt es von diesen beiden Ereignissen definitiv nicht! Liebe Grüße Martina Höfel
SuJam
Alles was die Natur an Klängen mitgibt, schadet sicher nicht, auch lautes Schreien. Sonst hätten sicher sehr viel mehr Babies Hörschäden. Dein Kind befindet sich unterhalb der Bauchdecke und ist unter Fruchtwasser “getaucht”. Das dämpft, aber klar! :-) Im Internet steht so viel zu allem und nichts. Das kann leicht verunsichern. Genieße die Schwangerschaft.