Mitglied inaktiv
Hallo,vielen Dank für Ihre Antwort auf die Frage bezgl. Plastikspielzeug jetzt muss ich leider nochmal nachfragen: zum Thema "Made in China" steht auf der von Ihnen angegebenen Internetseite: " Auch viele Markenhersteller lassen inzwischen ihre Produkte oder teile der Produktpalette in China fertigen. So zum Beispiel Fisher-Price oder auch Mattel. Meiden Sie generell Billigprodukte aus Fernost." Wie muss ich das lesen? Generell Finger weg von allem Plastikspielzeug made in China inkl. Fisherprice oder Finger weg von Billigprodukten Made in China (Fisherprice ist ja keine Billigware)? Und wie stehen Sie generell zu so Plastikdingen - mein Sohn spielt z.b. gerne mit so Plastikschüsseln (eine Idee aus dem Pekipkurs) oder so Plastikbechern (DM)- ist das auch schädlich? vielen Dank nochmal für Ihre Einschätzung!
Liebe IM, meine Tageskinder, Kinder und die Enkelin brauchten wenig Plastigspielzeug a la Fisher Price und Mattel, da sie auch immer mit allen Küchenutensilien (außer Messern und Gabeln) gespielt haben. Damit konnte man alles mögliche machen - von rumwerfen über draufkauen bis kochen spielen. Da die Küchenprodukte lebensmittelecht sein sollten, kann das KInd sie unbedenklich nutzen. Eine tolle leuchtende Plastikeisenbahn, die nur zischt und tutet ist dagegen bald langweilig. Nicht jedes Produkt aus Fernost ist mangelhaft, aber von außen sind sie halt nicht zu identifizieren! Erst wenn ein Prüfinstitut sie kaputt geschnitten und chemisch untersucht hat, kommt oft die Wahrheit ans Licht. Nehmen Sie die Plastikschüsseln......! Liebe GRüße Martina Höfel