Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Muss ich mein Baby von mir abkoppeln?

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Muss ich mein Baby von mir abkoppeln?

Doris04

Beitrag melden

Liebe Martina, unser Kinderarzt hat bei der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung (Matthias ist jetzt fast 4,5 Monate alt) bemängelt, dass er sich noch nicht umdrehen kann. Matthias ist allerdings sehr anhänglich und nur fröhlich, wenn er bei mir sitzt. Wir hatten große Stillschwierigkeiten und Gewichtsprobleme am Anfang, da habe ich natürlich viel mit ihm gekuschelt. Nun ist es so, dass er sofort zum Brüllen anfängt, wenn ich ihn auf den Boden lege. So kann er das Umdrehen ja nie lernen.. Weiters kann er auch nur in meiner unmittelbaren Nähe mit vollem Körperkontakt schlafen. Ich weiß, ein Familienbett ist total praktisch wegen dem Stillen, aber ich kann so einfach gar nicht schlafen. Meine Hüfte schmerzt und Matthias ist so sensibel, dass er bei jeder Bewegung meinerseits wieder aufwacht. Er kann nur durch Stillen einschlafen und weiterschlafen. So kommt es oft vor, dass ich alle 30-60 Minuten stille. Für mich wäre es schon sehr erholsam, wenn er im Beistellbett schlafen könnte. Ich bin bei beiden Situationen in einer Zwickmühle: a) Muss ich oder soll ich Matthias angewöhnen weniger Körperkontakt mit mir zu haben? Hemme ich ihn in seiner Entwicklung damit? Oder zerstöre ich damit sein Vertrauen zu mir? Wie könnte eine langsame "Entwöhnung" stattfinden? b) Ab welchem Alter sollte ich Matthias beibringen ohne Stillen einschlafen zu können? Oder soll ich einfach Geduld haben und er wird mir in allen Situationen zeigen, ab wann er soweit ist? Herzliche Grüße, Doris


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Doris, ja, manche Kinder können sich jetzt schon drehen und manche nicht! Bleiben Sie geduldig. Ihr Kind jetzt mit Macht "abzukoppeln" würde wahrscheinlich nur nach hinten losgehen - Ihr Kind würde noch mehr klammern. Nutzen Sie die Viertelstunden, wo Ihr Kind richtig gut drauf ist. Gehen zusammen mit Ihrem Kind auf den Boden (gegenüber vom Kind). Dabei können Sie versuchen einen Arm vom Kind nach vorne zu ziehen. Das Kind rollt dann fast von allein über die Schulter (des gestreckten Arms) auf den Rücken. Machen Sie ein Spiel draus. Wird das Kind ungeduldig, dann ist wieder Arm angesagt. Die Schlafsituation ist völlig normal! Versuchen Sie den Schatz im Bett so hoch zu schieben (Rausfallschutz!), dass Sie mit Ihrem Gesicht an seinem Bauch schlafen. So können Sie sich mehr bewegen und auch anders hinlegen. Liebe Grüße Martina Höfel


Rotkehlchen

Beitrag melden

Hallo Doris, Nur mal als Beispiel: Mein Sohn konnte sich mit gut fünf Monaten das erste Mal drehen, meine Tochter erst mit mehr als sieben Monaten. Und beide haben sich zuerst vom Rücken auf den Bauch gedreht, obwohl es ja immer heißt, die Kinder könnten sich zuerst vom Bauch auf den Rücken drehen... Also dein Kind hat noch eine Menge Zeit! Du kannst auch mal versuchen, wie dein Baby auf die Bauchlage reagiert, wenn du es auf die Couch legst und dich davor setzt, so dass es mehr sehen kann als auf dem Boden und ihr (halbwegs) auf Augenhöhe seid.


Ce.ni

Beitrag melden

Hallo, meine kleine ist auch sehr anhänglich und wollte nie irgendwo alleine liegen bzw auch jetzt mit 7 1/2 Monaten muss sie mich wenigstens im Blick haben. Nur nackt auf dem Bett ist sie plötzlich total glücklich und durch die weiche Unterlage hat sie sich auch viel mehr getraut. Versuche es doch mal, nackt sind die meisten Babys glücklicher :-D Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.