Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Liebe Fr.Höfel Hätte nochmal 2wichtige Fragen(lang)

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Liebe Fr.Höfel Hätte nochmal 2wichtige Fragen(lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr.Höfel Ich habe 2 wichtige Fragen an Sie.. Ich will meinen kleinen Sohn jetzt anfang 7.Woche feste Zeiten einplanen..da ich anfang August meine Ausbildung noch für 4.Monate zuende machen will.Und somit mich auf Prüfungen vorbereiten soll..Ich wurde leider auf Grund des hohen Blutdrucks rausgenommen in der Schwangerschaft 19.ssw damals. Ich werde wohnen in ein appartment für Mutter und Kind als unterstüzung mit anliegender Kinder/Babykrippe.Ich müsste zur Schule 1h fahren und sehr früh raus aus den Haus ca.5:50Uhr.Und in Ausbildung ca.6:30Uhr.Welche Zeit wäre in iherer Sicht sinnvoll den kleinen zu beginnen und zu dran gewöhnen die erste Flasche zugeben?Und kann ich ihn sanft wecken?Und wieviel Flaschen sind normal am Tag?Er trinkt 150ml-und mal 180ml.(Leider hat er noch unregelmäßig zeiten so das ich machmal die Übersicht verlier und meine Chefin kein verständnis für verspätung haben wird.(Sie hat selbst keine Kinder) Und die letzte Frage die viel kürzzer ist.=) Ich hab den kleinen in Norwegen zur Welt gebracht da mein Freund Norweger ist.Somit fuhren wir noch in der 35.ssw nach Norwegen als ich in Mutterschutz kam.(Mit Schiff 19h).Nun kommen meine Eltern um mich abzuholen und mit den kleinen nach Deutschland zufahren.Der kleine würde anfang 3.Monat sein.Da ich nur 4.Monate verlägerung bekam.So muss ich schon früh reisen.Das wären mit Fähre und über Dänemark 9h Autofahrt und 4h Fähre.Wir haben ca eine Kabine damit der kleine in ruhe schlafen kann.Was ist auf dieser langen Fahrt zu beachten um es den klein so quem wie möglich zutun? Wäre in sehr dankbar und entschudligung für die langen Fragen. lg sweety


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe sweety, das wird eine stressige, aber sicher auch ziemlich schnell vergehende Zeit! Was machen Sie danach - gehen Sie zurück nach Norwegen? An Ihrer Stelle würde ich mir für drei, vier Tage einen Zettel hinlegen und aufschreiben, wann sich Ihr Schatz meldet! Vielleicht ist ja doch eine gewisse Regelmäßigkeit drin. Günstig wäre für ihn ja eine Zeit so um 5.00 - 5.15 Uhr, so dass Sie auch genügend Zeit haben, wenn er mal langsam trinkt etc. Falls Ihr Sohn eher ein Langschläfer ist, sollten Sie in der Krippe nachfragen, ob Sie die fertige Flasche mit in die Krippe geben können, dann könnte Ihr Sohn länger schlafen. Die Zeit wird eh anstrengend - für ihn und für Sie. Aber ich finde es toll, dass Sie das in Angriff nehmen! Selbstverständlich können Sie ihn sanft wecken - vielleicht trinkt er dann nicht soviel. Aber das ist dann das Problem der Krippe. Für die Autofahrt ist wichtig, dass Sie genügend Pausen einplanen! Nicht nur zum Stillen und Wickeln! Zeit, die der er nicht im MaxiCosi zubringen muß! Auf der Fähre kann er dann bequem liegen - Sie haben sicher einen Kinderwagen mit - sonst ist auch ein Tragetuch klasse! Und vielleicht gehen Sie ein paar Tage bevor Sie wieder arbeiten gehen einfach mal mit dem Kleinen bei Ihrer Chefin vorbei! Vielleicht schmilzt Ihr Herz ja doch ein bißchen! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr.Höfel Ich habe 2 wichtige Fragen an Sie.. Ich will meinen kleinen Sohn jetzt anfang 7.Woche feste Zeiten einplanen..da ich anfang August meine Ausbildung noch für 4.Monate zuende machen will.Und somit mich auf Prüfungen vorbereiten soll..Ich wurde leider auf Grund des hohen Blutdrucks rausgenommen in der Schwangerschaft 19.ssw damals. Ich werde wohnen in ein appartment für Mutter und Kind als unterstüzung mit anliegender Kinder/Babykrippe.Ich müsste zur Schule 1h fahren und sehr früh raus aus den Haus ca.5:50Uhr.Und in Ausbildung ca.6:30Uhr.Welche Zeit wäre in iherer Sicht sinnvoll den kleinen zu beginnen und zu dran gewöhnen die erste Flasche zugeben?Und kann ich ihn sanft wecken?Und wieviel Flaschen sind normal am Tag?Er trinkt 150ml-und mal 180ml.(Leider hat er noch unregelmäßig zeiten so das ich machmal die Übersicht verlier und meine Chefin kein verständnis für verspätung haben wird.(Sie hat selbst keine Kinder) Und die letzte Frage die viel kürzzer ist.=) Ich hab den kleinen in Norwegen zur Welt gebracht da mein Freund Norweger ist.Somit fuhren wir noch in der 35.ssw nach Norwegen als ich in Mutterschutz kam.(Mit Schiff 19h).Nun kommen meine Eltern um mich abzuholen und mit den kleinen nach Deutschland zufahren.Der kleine würde anfang 3.Monat sein.Da ich nur 4.Monate verlägerung bekam.So muss ich schon früh reisen.Das wären mit Fähre und über Dänemark 9h Autofahrt und 4h Fähre.Wir haben ca eine Kabine damit der kleine in ruhe schlafen kann.Was ist auf dieser langen Fahrt zu beachten um es den klein so quem wie möglich zutun? Wäre in sehr dankbar und entschudligung für die langen Fragen. lg sweety P.S.Was würden sie mir raten..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.