Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Himberblättertee jetzt noch sinnvoll?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Himberblättertee jetzt noch sinnvoll?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich bin nunmehr in der 33. SW und hatte vorzeitige Wehen, die zum Glück mit 3 x täglich 300 mg Magnesium in den Griff bekommen wurden. Ist es denn in dieser Situation sinnvoll ab nächster Woche mit dem Himbeerblättertee anzufangen? Oder hat das eine nichts mit dem anderen zu tun? Ich danke Ihnen im voraus für Ihre Antwort und wünsche Ihnen einen schönen Tag! Gruß Lana


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe lana, Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens sehr stark auf. Er hat auf die glatte Darmmuskular eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein. Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine wehenfördernde Eigenschaft zugeschrieben wird! Ich empfehle ab der 35. SSW regelmäßig den Genuß von 3-4 Tassen Himbeerblättertee zusätzlich zur normalen Trinkmenge. Bei mehr als 1l pro Tag kann es durchaus zu Durchfall kommen. Pro Tasse 1 TL frische Teekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm und schluckweise trinken. Sie sehen, der Himbeerblättertee selbst löst keine Wehen aus. Nachdem die vorzeitigen Wehen erfolgreich beruhigt wurden, hat sich der Gebärmuttermund wahrscheinlich auch wieder eine feste Konsistenz zugelegt. Der Himbeerblättertee lockert diese wieder auf. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.