Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, bin neu hier und habe mal eine ganz wichtige Frage. Als ich vor drei Wochen beim FA war habe ich ihm gesagt das ich Schmerzen im Schambein hatte. Bei der Untersuchung war aber alles o.k. Er hatte mich dann noch zur Wehenmessung geschickt die aber auch ok. war. Nun hatte ich gestern wieder einen Termin und ich konnte ihm sagen das ich keine Probleme mehr hatte. Nach der Untersuchung sagte er mir das ich einen verkürzten Gebärmutterhals oder Muttermund habe. Er meinte er wartet noch 2 Wochen wenn sich bis dahin nix tut schreibt er mich krank. Bei der Whenmessung war aber nix auffälliges. Nun mach ich mir aber ernsthaft Sorgen um meinen Zwerg. Ich hab Angst das ich eine Fehlgeburt bekomme. Hab schon viel darüber gelsen das das passieren kann. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Danke schonmal. Bin in der 21.SSW
Liebe Flumy, Sie haben ein Problem - aber mit dem richtigen Verhalten kein riesengroßes! Für Sie sind zwei Dinge wichtig: a) auf der Arbeit Bescheid sagen (Muttermund verkürzt) und vehement körperliche Schwerstarbeit wie Heben, Tragen, ständiges Bücken etc. ablehnen!!! So, wie es im Mutterschutzgesetz steht! b) Zuhause ist Ausruhen angesagt! Das heißt, dass Familie, Freunde und Verwandte jetzt dran sind! Sie lassen bitte die Finger von Wäschekörben und Putzeimern und hüten die Couch. Wenn sich Besuch anmeldet, dann soll er den Kuchen mitbringen und den Kaffee selber kochen! Und nach dem Abwasch den Rest der Küche aufräumen! Sie beschäftigen sich nach Feierabend bitte mit lauter schönen Dingen: lesen, kleinen Spaziergängen, Basteln etc. Ist ein Abstrich entnommen worden? Meist sind Bakterien für diese Vorgänge verantwortlich. Die Behandlung bitte ernst nehmen. Aber auch Stress kann schlicht und ergreifend der Grund sein! Der Körper signalisiert: Ruhe! Stop bis hierher! Fragen Sie Ihren Arzt, ob es okay ist, wenn Sie Bryophyllum dazu nehmen. Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Es gibt sie in unterschiedlichen Potenzen. Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Ich habe das als Kind immer getan. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen. In der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt (Herdecke hat dazu eine Studie gemacht). Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Trituration (Pulver). Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften. Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen. Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu. Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte: die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit. Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung. Besonders Frauen, die vielleicht schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich haben, gehen oftmals sehr ängstlich in eine Folgeschwangerschaft. Ihnen würde ich Bryophyllum ganz besonders ans Herz legen. Es unterstützt nicht nur die Einnistung, es hält auch die Psyche und eventuelle Schlafunregelmäßigkeiten prima in der Balance. Hersteller: Weleda Die Firmen Weleda und Wala sind übrigens, anders als andere Pharmakonzerne, Stiftungen. Hier gehen die Gewinne nicht in Gehälter oder Diäten unter, sie fließen direkt in die Forschung. Der Wissensstand dieser Firmen auf dem Gebiet der homöopathischen Arzneien ist dementsprechend hoch. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Danke für ihr Antwort. Ein Abstrich wurde gemacht der war aber völlig in Ordnung. Na ja vielleicht hab ich mich in der letzten Zeit tatsächlich etwas übernommen. Werd versuchen einfach kürzer zu treten und mich mehr von meinem Mann verwöhnen zu lassen. Liebe Grüße