Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Hilfe nötig/weitere Frage

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Hilfe nötig/weitere Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, Ihre Antwort auf meine Frage ist sehr hilfreich, vielen Dank. Jedoch habe ich noch eine Frage: Wie bringe ich mein Baby zur Ruhe, bzw. ins Bett, wenn es vorher an der Brust eingeschlafen ist und jedes Mal wieder aufwacht, wenn ich es ins Bett bringen möchte? Die Kleine ist wirklich müde, reibt sich die Augen , gähnt und benutzt die Brust nur noch als Schnuller. Einige Ratgeber schlagen vor, nach dem Stillen eine Aktivitätsphase einzulegen, also mit dem Kind zu spielen. Ist das sinnvoll, wenn es doch vorher an der Brust eingeschlafen ist und eigentlich müde ist? Wie aber bringe ich das Kind dazu, alleine einzuschlafen? In Ihrer Antwort wird auch auf den festen Tagesablauf eingegangen. Sollte ich die Kleine zu bestimmten Zeiten füttern oder schlafen legen? Wir haben bisher abends zwischen 19 und 20 Uhr nach dem Stillen, Wickeln und der Massage den Schlafanzug angezogen, gespielt und wenn sie Anzeichen von Müdigkeit zeigt, sie dann ins Bett gelegt. Da jedoch fängt alles wieder von vorne an: Sie ist eigentlich müde, kann oder möchte jedoch in ihrem Bett nicht schlafen - und schreien lassen möchte ich sie nicht so lange. Dieses Schreien müsste doch eigentlich auch ein anderes Schreien sein, wie wenn sie ihren Kummer verarbeitet und dann zB. fest gehalten werden soll.... Liebe Grüße, Melanie


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Melanie, stellen Sie sich vor: Sie sind auf der Couch im Arm Ihres Mannes eingeschlafen - und wachen im Bett im Schlafzimmer alleine auf! Klar, was passiert ist, oder? Ihr Mann hat Sie ins Bett gebracht und ist dann noch ein Stündchen in sein Büro gegangen. Ihr kleiner Schatz kann diese DEnkleistung noch nicht vollbringen. Da ist nur das Gefühl wach, nicht mehr eng und kuschelig und allein! Reaktion: Kummer! Deshalb ist es so wichtig, dass das Kind beim Schlafen so etwas wie ein Ritual hat. Ins Bett legen heißt: hier soll ich schlafen. Da das Kind unter Umständen beim ersten Brüllen wieder herausgenommen wird, erweitert sich sein Ritual. Hinlegen - brüllen - auf Reaktion warten - und wieder von vorne. Nicht falsch verstehen: nfür das Kind ist es einfach eine Reihenfolge die abläuft - denn das Kind weiss nicht wo stopp ist. Der Schatz soll ja auch nicht alleine und verlassen in seinem Bettchen liegen und weinen. Setzen Sie sich daneben und halten Sie seine Hände fest. Aber machen Sie klar: Du bist müde und jetzt ist es gut für Dich zu schlafen. Stellen Sie sich vor: Sie sind müde und maulen, weil Sie nicht gleich einschlafen können. Und dann macht Ihr Mann immer das gleiche Lied an - Sie sind hundemüde und wollen schlafen - er nimmt Sie nochmal vor dem Bett in den Arm -Sie sind hundemüde und wollen schlafen - er bietet Ihnen noch was zu trinken an -Sie sind hundemüde und wollen schlafen - er liest Ihnen noch was vor.......... würden Sie da nicht auch durchdrehen? Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.