AntonellaCaterina
Liebe Fr.Höfel, ich möchte mich über effektive geburtserleichternde Maßnahmen und natürliche wehenauslösende Möglichkeiten informieren.(Erstes Kind war übertragen und die Einleitung endete nach langer Wehenzeit in Sectio). Mir sind Himbeerblättertee und Heublumendampfbad oder auch der Verzehr von Leinsamen sympatisch. Welche Dosis und Häufigkeit empfehlen Sie und kann man solche Dinge alle nebeneinander verwenden oder sollte man sich auf ein bzw.wenige Mittel beschränken damit keine Überstimulation statt findet? Eventuell wäre auch ein beruhigendes Mittel gut für mich, da ich aufgrund der letzten Geburt relative Ängste habe. Danke vielmals für Ihre Antwort!
Liebe Antonella, Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des kleinen Beckens auf. Er hat auf die glatte Darmmuskulatur eine entschlackende und entgiftende Wirkung, und fördert so eine gute Darmperistaltik. Der Darm verläuft direkt an der Gebärmutterwand entlang und regt diese an, mit aktiv zu sein. Das ist der Grund, warum Himbeerblättertee eine Wehen fördernde Eigenschaft zugeschrieben wird! Der Tee selber macht keine Wehen. Ich empfehle ab der 35. SSW regelmäßig (also ohne Pause) den Genuss von 3-4 Tassen Himbeerblättertee zusätzlich zur normalen Trinkmenge. Bei mehr als 1l pro Tag kann es durchaus zu Durchfall kommen. Pro Tasse 1 TL frische Teekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm und schluckweise trinken. Für das Heublumendampfbad eine Schale in die Toiletten-Schüssel stellen, eine Handvoll Heublumen (Apotheke, ruhig 500g kaufen, ist bei Bestellung eh die kleinste Menge) hineingeben, einen Liter kochendes Wasser darauf gießen und darüber setzen (Achtung, erst etwas abkühlen lassen!), bis es aufhört zu dampfen (ca. 20 Minuten). Den Leinsamen einfach in einen Becher Joghurt einrühren. Liebe Grüße Martina Höfel
Vanessa16
Hallo! Ich hatte bei meinem Kind auch starke Ängste und hab von meiner Hebamme empfohlen bekommen mit bachblüten und rescue tropfen zu arbeiten ... Hat super geholfen, auch während der Geburt selbst ( auch der papa war ruhiger damit ) Vorab haben wir täglich heublumendampfbad gemacht und täglich 2tassen himbeerblättertee und 2tassen löwenzahntee getrunken und auch die leinsamen genommen. Dammmassage fand ich auchbgut und bei mir hat die tiefe hocke und tägliches atmen was gebracht das die Maus ins becken gaaaaanz tief gerutscht war. Ich weis nicht ob es daran gelegen hat aber es war für die erste Geburt sehr komplikationslos und mit 3stunden rasend schnell. Ach ja und meine Hebamme hat uns viel mit Schüßler Salze arbeiten lassen. Wünsch dir alles gute!
Gloria V.
Könntest du das mit der tiefen Hocke und atmen etwas genauer erklären. Auch wie hast du die Leinsamen zu dir genommen? Pur oder mit Quark und Menge. ( habe davon noch nie was gehört) Schüßler Salze kenne ich nur vom hören sagen.. wäre dir hier auch dankbar für mehr Info^^ Danke!!! Liebe Grüße Gloria
Vanessa16
Hallo Gloria! Schreib mich doch bitte auf facebook an dann kann ich dir Bilder schicken! Marie-Luise Hammer