Mitglied inaktiv
Hallo Martina, (hoffe, Martina ist o.K.!) Ich war heute nachmittag bei meinem Frauenarzt zur SSV. Laut Arzt und früherem US bin ich jetzt gerade so Anfang der 26. SSW. Nach meinen Berechnungen bin ich schon etwas weiter, nämlich in der 28. SSW. Heute bei der Untersuchung hat er festegestellt, dass der Muttermund 33mm lang ist, er hätte aber lieber 40 mm gemessen. Ich soll in zwei Wochen noch einmal zum Messen kommen und er möchte dann entscheiden, ob er zunähen muss. Wehen oder irgendwelche Probleme habe ich gar keine! Meine Fragen: Ich möchte sehr gerne zu Hause entbinden, steht dem etwas im Weg? Kann es zu einer Frühgeburt kommen? Also Klartext: Muss ich mir Sorgen machen? Vielen Dank und liebe Grüße sonnenschein28
Liebe Sonnenschein, ja, Martina ist okay! Ich antworte grundsätzlich mit "Sie", da ich a) schon etwas älter bin *grins* b) nie weiss, wen ich vor mir habe und c) so keine Animositäten aufkommen können. So, jetzt weiss ich gar nicht, wo ich anfangen soll! Für Sie ist Ruhe im Moment oberste Bürgerpflicht!Sie haben ein Problem - aber mit dem richtigen Verhalten kein riesengroßes! Für Sie sind zwei Dinge wichtig: a) auf der Arbeit Bescheid sagen (Muttermund verkürzt) und vehement körperliche Schwerstarbeit wie Heben, Tragen, ständiges Bücken etc. ablehnen!!! So, wie es im Mutterschutzgesetz steht! b) Zuhause ist Ausruhen angesagt! Das heißt, dass Familie, Freunde und Verwandte jetzt dran sind! Sie lassen bitte die Finger von Wäschekörben und Putzeimern und hüten die Couch. Wenn sich Besuch anmeldet, dann soll er den Kuchen mitbringen und den Kaffee selber kochen! Und nach dem Abwasch den Rest der Küche aufräumen! Sie beschäftigen sich nach Feierabend bitte mit lauter schönen Dingen: lesen, kleinen Spaziergängen, Basteln etc. Ist ein Abstrich entnommen worden? Meist sind Bakterien für diese Vorgänge verantwortlich. Die Behandlung bitte ernst nehmen. Aber auch Stress kann schlicht und ergreifend der Grund sein! Der Körper signalisiert: Ruhe! Stop bis hierher! Das Zunähen wird seeehhhhrrrr kontrovers diskutiert! Auch ein Ring wird nur noch selten eingesetzt. Die Gefahr von Infektionen (und damit einhergehenden Frühgeburten)ist einfach zu groß! http://www.swissmom.ch/anzeige.php?docname=AKTCERCLAGEWENIGNUTZEN Vermehrte Besuche beim Gyn/ Untersuchungen schaden eher, als dass sie nützen, da jedesmal die Gefahr der Keimeinschleppung und Manipulation am Gebärmutterhals gegeben ist! Fragen Sie Ihren Arzt, ob es okay ist, wenn Sie Bryophyllum dazu nehmen. Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Es gibt sie in unterschiedlichen Potenzen. Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Ich habe das als Kind immer getan. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen. In der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt (Herdecke hat dazu eine Studie gemacht). Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Trituration (Pulver). Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften. Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen. Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu. Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte: die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit. Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung. Besonders Frauen, die vielleicht schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich haben, gehen oftmals sehr ängstlich in eine Folgeschwangerschaft. Ihnen würde ich Bryophyllum ganz besonders ans Herz legen. Es unterstützt nicht nur die Einnistung, es hält auch die Psyche und eventuelle Schlafunregelmäßigkeiten prima in der Balance. Hersteller: Weleda Die Firmen Weleda und Wala sind übrigens, anders als andere Pharmakonzerne, Stiftungen. Hier gehen die Gewinne nicht in Gehälter oder Diäten unter, sie fließen direkt in die Forschung. Der Wissensstand dieser Firmen auf dem Gebiet der homöopathischen Arzneien ist dementsprechend hoch. Meist ist die ganze Aufregung für die Katz und alles beruhigt sich wieder. Oft übertragen die FRauen sogar! Wenn die 37. SSW abgeschlossen ist, steht einer Hausgeburt nichts im Weg, denn dann sind Sie aus der Frühgeburtlichkeit raus! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Liebe Martina, vielen Dank für die sehr ausführliche und informative und beruhigende :-) e-mail! Ja, habe heute nachmittag auch schon auf dem Sofa verbracht und die Zeit sehr genossen! Dieses pflanzliche Präparat werde ich ausprobieren! Ich werde es gleich morgen besorgen und bin schon gespannt auf die Wirkung. Ja, wie Sie auch geschrieben haben, ich habe auch das Gefühl, dass die Besuche beim Arzt mein Kind und dadurch auch mich( oder umgekehrt) eher stressen! Es ist an diesen Nachmittagen immer äußerst unruhig. Ich werde den Termin in zwei Wochen abwarten und dann für mich entscheiden, ob eine andauernde Untersuchung für mich Sinn macht! Eine Kollegin hat mir die Einnahme von Magnesium empfohlen, da es auch wehenhemmend wirkt. Ist das in Verbindung mit diesem pflanzlichen Präparat möglich, sinnvoll oder zuviel des Guten? Viele liebe Grüße sonnenschein
Mitglied inaktiv
Hallo Sonnenschein, bei mir wurde in der 30.SSW ein stark verkürzter Gebärmutterhals & weicher Muttermund festgestellt. Hatte auch schon ab & zu leichte Wehen. Liege nun seitdem nur noch und mache es wirklich so, wie Fr. Höfel es sagte: "Besuch bringt alles mit und kocht Kaffee selbst". Außerdem habe ich für 4 Std./Tag eine Haushaltshilfe bekommen, da wir noch eine 3,5 jährige Tochter haben. Wäsche waschen, putzen, einkaufen und was noch so anfällt erledigen die Haushaltshilfe oder eben mein Mann... Alles in allem hätte niemand gedacht, dass das Baby bis zum Ende "drin" bleiben wird. Jetzt bin ich in der 37.SSW und warte wann's losgeht... Dazu habe ich noch 3 mal täglich Magnesium genommen. Du siehst, schonen bzw. eigentlich gar nichts mehr machen bringt etwas. ( auch wenn's ziemlich nervendaufreibend ist ) Dir wünsche ich Ausdauer, nicht verzagen und viel Glück. Durchhalten!!! Liebe Grüße Kathrin
Liebe Sonnenschein, Mg und Bryophyllum geht zusammen - kein Problem. Liebe Grüße Martina Höfel
Liebe kathrin, Sie werden sich sicher melden, wenn der Schatz da ist! Noch ein paar Tage, dann können Sie sich langsam wieder belasten! Liebe Grüße Martina Höfel