Mitglied inaktiv
hallo frau höfel, da das stillforum derzeit geschlossen ist, frage ich mal hier und hoffe, sie werden mir antworten... :) ich habe einen knapp fünf wochen alten sohn. ich habe mir stillen ganz anders vorgestellt, habe aber derzeit leider das problem, dass ich es nicht so, wie alle immer sagen, genieße. vielmehr stille ich aus gesundheitlichen gründen, weil es für meinen sohn ja besser ist (nestschutz, allergieprophylaxe). ich mag es nicht besonders (manchmal gibt es momente, da finde ich es schön!), weil mir meine brustwarzen noch immer wehtun, besonders die eine. sie sind aber nicht mehr wund (am anfang waren sie das und haben anfangs auch geblutet, meine nachsorgehebamme gab mir den tipp, spezielle auflagen zu machen und später habe ich schwarzen tee genommen, um sie abzuhärten), tun aber während oder nach dem stillen weh. ich beiße also meist die zähne zusammen und besonders nachts macht es mich, naja nicht agressiv, aber ich bin zumindest genervt. ich glaube auch nciht, dass ich noch falsch "anlege", denn sowohl im krankenhaus als auch zuhause wurde ich dabei beraten....die stillberaterin im kh sagte zu mir, mein sohn sei die kategorie "piranhja". ich habe auch das gefühl, dass die schmerzen entstehen, weil er zumeist gegen ende sehr fest saugt und meine bustwarze erst dann zu schmerzen beginnt. zudem denke ich aber auch, dass meine milch sehr gut fließt und der kleine deshalb meist auch sehr hektisch schlucken muss, um mit der menge klarzukommen. manchmal hat er auch blähungen und zerrt geradezu an der brustwarze. meine frage ist natürlich generell, ob sie noch eine idee haben, was ich ändern kann, damit das geschilderte problem besser wird. zum anderen habe ich fragen zum abpumpen: 1. ab wann darf ich meinem sohn die flasche geben, bzw. stillen und muttermilch per flasche abwechseln? 2. wie lange darf man milch im separaten tiefkühlfach des kühlschranks lagern (hat eine eigene tür)? 3. braucht man dazu spezielle mumilchbehälter oder kann man auch andere, kostengünstigere gefäße verwenden? 4. worauf achte ich bei einer guten milchpumpe? 5. kann ich immer zwischendrin für den vorrat abpumpen oder gefährde ich dadurch, dass mein sohn zuwenig zu sich nimmt? 6. warum "laufe" ich beosnders nachts so oft aus?finde, es ist immer schade um die milch. vielen dank!
Liebe erdnusslove, als erstes bitte Magnesium nehmen, ein Mangel macht oft die Schmerzen. Werden die Schmerzen dadurch besser, verschwinden aber nicht, dann sollten Sie vom Arzt hohe Dosen bekommen. Stichwort: Raynaud-Syndrom. Wäre Stillen schön (bequem, einfach, selbstverständlich), wenn die Schmerzen nicht wären? Dann geben Sie sich noch ein Paar Tage Zeit, damit sich alles einspielen kann! Sie haben Recht, es wäre schade um die gute Milch! Ist Ihr Milchfluss ziemlich stark? Dann probieren Sie bitte das "bergauf-stillen". Dazu legen SIE sich (fast) in Rückenlage und das Kind obendrauf. Dadurch muss das Kind gegen die Schwerkraft trinken und kommt mit den Milchmengen besser klar und trinkt ruhiger. Ich habe es lange nicht geschrieben: die ersten 6 Wochen Stillen sind Stress. Danach wird es besser (vielleicht auch Dank Mg) und dann fängt es erst an, dass Stillen Nebensache wird und Spass macht. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, versuch es mal mit Magnesium-Brausetabletten - manchmal steckt hinter schmerzenden, aber nicht wunden Brustwarzen eine Art kleiner Muskelkrampf durch Magnesiummangel. Zu deinen Fragen: 1. Man sollte eigentlich nicht damit beginnen, bevor das Kind 3 Monate alt ist, da sich erst dann Mutter und Kind, also auch Brust und Stillverhalten gut aufeinander eingestimmt haben, so dass das Pumpen und Flasche geben nicht mehr stört (Stichwort: Milchmenge, Saugverwirrung...) 2. maximal 3 Monate (hinten reinlegen!) 3. du kannst auch andere ausgekochte oder sterile Gefäße verwenden, zB Gefrierbeutel oder Marmeladengläser ;-) 4. für regelmäßiges Abpumpen solltest du dir eine elektrische Pumpe besorgen, am besten eine mit zwei Phasen. Die Pumpen von Medela (auch die Handpumpen) sind sehr gut! Ansonsten ist auch die Handpumpe von Avent geeignet. 5. zwischen den Mahlzeiten abpumpen ist ok, aber immer maximal 30 ml und am besten nur eine Seite 6. nachts ist die Milchproduktion am effektivsten (weil der Körper "ungestört" arbeiten kann) und die Stillpausen meist länger... versuch es doch mal mit Milchauffangschalen (falls du damit schlafen kannst) oder mit LilyPadz. LG, Silke
Ähnliche Fragen
Hallo habe da eine Frage vielleicht kann mir jemand helfen ich würde gerne nach der Geburt die Milch von der Brust abpumpen möchte selber nicht stellen eine Freundin sagte mir dass das Baby aber vorher einmal selber an der Brust saugen muss um anschließend abpumpen zu können konnte darüber aber nichts im Internet finden vielleicht kann mir hier jem ...
Hallo Frau Höfel , Wir hatten gestern die U 4 , meine Tochter ist genau 3 Monate alt . Dabei stellten wir fest, dass sie schon die ersten Zähnchen bekommt . Die ersten Spitzen sind schon durchgebrochen. Da es beim stillen (ich stille voll) teilweise schon ganz schön zwickt :-) , möchte ich für eine Mahlzeit/ Tag (zum eingewöhnen mittags ) abpu ...
Guten Abend Ich stille meine kleine Maus (4 Wochen alt)voll über die Brust und wir haben da ein Problem die Milch spritzt und sprudelt nur so raus , so das die kleine sich oft verschluckt und immer wieder Pausen machen muss um ein Bäuerchen zumachen. Ich hab schon ausgestrichen usw. sobald die kleine anfängt zu saugen sprudelt und spritzt es ...
Liebe Martina, wir haben für heute anpumpen müssen. Ich musste zum rheumatologen. Meine tochter ist 6 Monate.Hsbe Gestern und heuze früh nur über 3 oder 4 mal Pumpen 100 ml zusammenbekommen:( total scheisse:( Auf der einen Seite tut mir nun total die brustwarze weh. Dieses abpump hütchen war auch Größe m statt sonst L. Entzündet sich das wegen sows ...
Hallo Frau Höfel, ich würde gerne bald mal Muttermilch abpumpen, da ich zb bald auf einer Tupperparty bin, zu der ich meinen Sohn (7 Wochen) ungern mitnehmen möchte . Ich habe mich schon informiert, aber ich würde gerne absichern, ob ich das Prozedere richtig verstanden habe: Ich würde über den Tag verteilt je etwa 40ml nach jedem stille ...
Hallo Frau Höfel, ich wollte in Zukunft etwas Muttermilch abpumpen um mir einen kleinen Vorrat anzulegen. Nur leider weiß ich nicht, wann ich abpumpen soll. Mein Kleiner ist jetzt 6 Wochen alt und hängt manchmal andauernd an der Brust. Wie soll man da den richtigen Zeitpunkt zum pumpen finden. Außerdem will ich ihn ja auch nix weg nehmen. Wenn e ...
Hallo Frau Klassen, Mein Baby bekommt pre Nahrung und abgepumpte Muttermilch. Sonst hatte ich immer so 50 ml abgepumpt, aber seit 2 Tagen sind es nur noch 20-30 ml (alle 4 Stunden) Meine kleine trinkt allerdings ca 130 mal. Stellt sich die Milchmenge wieder ein oder sollte ich abstillen? Ich hab auch keine Zeit noch öfter zu pumpen so gern wi ...
Liebe Frau Höfel, Vielen Dank für ihre Antwort. Ich würde sehr gerne weiter stillen bzw abpumpen wollen. Ist es denn trotzdem noch möglich die Menge wieder zu erhöhen obwohl es schon so reduziert ist auf 20 ml? Liebe Grüße
Hallo, mein Sohn ist 4 Monate alt. Wenn ich abpumpe und auch den milchspenderreflex ausgelöst kriege, bekomme ich höchstens 140 ml raus. Sagt diese Menge zu der tatsächlichen Menge meiner Milch etwas aus ? Habe Angst das mein Sohn nicht satt wird, da er ja mindestens 200 ml trinkt.
Hallo Frau Bodmann, letzte Woche hatte ich eine Frage bzgl. Milcheinschuss gestellt und Sie haben mir sehr weitergeholfen, vielen Dank dafür!! Dank Abstilltablette, Salbeiteen und Antibiotika, ist der Milchstau und die Entzündungen komplett verschwunden. Tendenz geht in Richtung Abstillen da das Stillen aus verschiedenen Gründen nicht klappt. N ...