Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Frage zu Tischmanieren

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Frage zu Tischmanieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt genau 1 Jahr alt (21.7.). Heute zum Mittagessen habe ich ihr ein Brot grmacht mit Lyoner und dazu Tomate und Gurke. (Warm wird heute abend gegessen-Maultaschen) Davon hat sie viell. 4 kleine Stücke gegessen und den Rest hat sie Auf den Boden geschmissen. Entweder dirket oder erst in den Mund und dann auf den Boden. Wie soll ich mich da ihrer Meinung nach verhalten? Ich habe ihr gesagt das ich das nicht möchte, aber sie macht natürlich gnadenlos weiter und fängt dann an zu schreien wenn ich ihr das essen wegnehme. Habe sie dann zum Mittagschlaf hingelegt und sie schläft nun. Hat zwar ne halbe stunde gedauert aber immerhin. Was meinen Sie? Liebe Grüße Anja


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Anja, dieses tolle Spiel: "Mama, heb' das Essen auf!" kann nur funktionieren, wenn zwei oder mehr es spielen. Aufbau des Spielbrettes: hier muss der (Essen)geber schlau agieren. Wird das gesamte Spielbrett mit allen Steinen aufgebaut, kann auch alles vom Tisch fliegen. Gibt es nur einen oder zwei Spielsteine, sind die Wurfgeschosse sehr übersichtlich. Spielregeln: Wie von SilkeJulia beschrieben. Schimpfen, Schreien, Fingerhauen nützt alles nichts - nur liebevolle Konsequenz. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anja, mit einem Jahr muss ein Kind zwar noch keine Tischmanieren haben, aber dass Essen absichtlich hinuntergeworfen wird, würde ich nicht akzeptieren. Meine Konsequenz wäre: Einmal warnen (Hör auf, sonst nehme ich das Essen weg.) -> sie wird es wieder ausprobieren -> sofort angekündigte Konsequenz durchziehen. Natürlich fängt sie an zu schreien! Einsicht ist etwas, das Kinder erst viel viel später lernen... als Kindergarten- und zum Teil auch erst als Schulkind! Bis dahin ist Erziehung quasi Konditionierung (Aktion des Kindes -> Reaktion der Mutter -> verändertes Verhalten des Kindes) Sie wird es noch viele viele Male ausprobieren. Kommt das Essen dann immer weg? Wann passt Mama nicht auf? Kommt es auch weg, wenn ich es auf der anderen Seite vom Tisch runterschmeiße? ... Das kostet Zeit. Und es kostet Nerven. Aber das ist Erziehung ;-) Das wichtigste ist: Absolute Konsequenz. Viel Erfolg! Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.