Mitglied inaktiv
Hallöchen, kann mir einer die Frage beantworten ob man unbedingt ein Desinfektionsgerät für die Fläschchen benötigt. Meine Schwiegermutter sagt ja, eine Freundin (ist seit Mai 05 Mami) sagt eher nein. Sie meint es langt, wenn man die Flaschen und Schnuller mit kochendem Wasser reinigt bzw. desinfinziert. Stimmt das? Und vor allem was ist besser? So ein Gerät für die Mikrowelle oder ein normales Gerät? Ich denke das normale Gerät funktionert auch nur mit Wasser oder? Schonmal vielen vielen Dank an alle
Mitglied inaktiv
Hi! Also ich habe meine Flaschen immer im großen Kochtopf abgekocht.Ebenso natürlich Sauger und Schnuller. Ich habe allerdings auch vorher 6 Monate gestillt und danach gab`s erst die Flasche. Hätte ich von Anfang an nur Flaschennahrung gegeben, hätte ich mir wahrscheinlich ein Gerät gekauft. Liebe Grüße Sonja
Mitglied inaktiv
Liebe Happyma! Es bleibt Ihnen überlassen, welche Methode Sie anwenden möchten. Ich kann beides empfehlen. Auskochen bedeutet ein wenig mehr Aufwand (Wasser im Topf aufkochen, ausgespülte Flachen, Sauger auskochen, herausnehmen, Vorsicht: heiß!, ...), der Vaporisator (altherkömmliches Gerät oder für die Mikrowelle)ist leicht zu bedienen (Ausgespülte Flaschen und Sauger hinein, Wasser zugeben, anschalten), jedoch treten Anschaffungskosten auf. Liebe Grüße, Silke Angerstein.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe auch vor zu stillen. Ob es geht weiß ich zwar jetzt noch nicht, aber ich hoffe doch. Unser Baby kommt ja auch erst am 24.04.06, aber was man hat, dass hat man, nicht wahr?! Also das mit dem Abkochen hört sich wirklich ganz schön aufwendig an. Vielleicht sollten wir uns doch so ein Ding anschaffen. Ich habe nämlich letzte Woche so ein Ding beim Einkaufen gesehen. Es war für die Mikrowelle und hat 16 Euro gekostet. War zwar jetzt keine bekannte Marke, aber ich denke es wird auch funktionieren.... Nochmal vielen Dank Euch Beiden :-) Ich wünsche Euch eine schöne Voradventszeit
Mitglied inaktiv
Wenn Du stillen wirst ist so eine Ausgabe absolut unnötig. Stillen ist nichts was mal klappt oder mal nicht, bei dem man auf Glück angewiesen ist etc.. Investiere statt in ein Sterilisiergerät lieber in ein vernünftiges Stillbuch, besuche eine Stillgruppe, hospitiere bei einer erfolgreich stillenden Mutter. Wenn Du richtig informiert bist wirst Du Dein Kind ganz selbstverständlich stillen können!
Mitglied inaktiv
Hallo Happyma, das kannst du dir echt sparen!!! Kauf bloss nicht zu viel im Voraus. Wollte mir auch so ein Gerät anschaffen, habe ich Gott sei Dank nicht gemacht. Wenn du stillst, brauchst du nichts zu desinfizieren, nur die Brust waschen :-).Bedenke: Wenn du stillst, brauchst du keine Fläschchen. Falls du doch mal ein Fläschen desinfizieren willst, reicht der Kochtopf (nutze ich, wenn ich abgepumpte Milch verfüttern will). Der braucht auch nicht extra Platz. Du solltest schon 6 Monate voll stillen. Ab dem 6. Monat reicht für die Fläschchen heiss spülen bzw. Geschirrspüler vollkommen aus....Ausserdem sollte dein Kind dann aus einem Becher trinken und nicht aus der Flasche. Noch ein paar Tipps in Kürze bezüglich deiner Bedenken, ob das mit dem Stillen klappt: Geduld, Ruhe und Liebe ist das Wichtigste. Ihr müsst beide erst lernen, wie das geht mit dem Stillen. Such dir eine Hebamme, die dich gut berät (Laktationsberaterin). Am Anfang keinen Schnuller und keine Flasche, weil dies das Saugverhalten deines Kindes negativ beeinflussen kann.Auf keinen Fall zufüttern!!! Das verringert die Milchproduktion und führt zum Abstillen.Bei zu wenig Milch regt häufiges Anlegen die Milchpruduktion an! Das war , glaube ich, das Wichtigste in Kürze! Für mehr Infos empfehle ich das Buch " Stillen" vom Gräfe und Unzer Verlag. Viel Glück Katja
Mitglied inaktiv
Ich hatte auch lang kein Gerät, habe, wenn es mal nötig war, die Sachen im Kochtopf ausgekocht. ....Bis ich dann das 50,-EUR teure Mundstück mit Vernebler vom Inhaliergerät meines Sohnes auf dem Herd "vergessen" und zerkocht habe. Das war sehr ärgerlich. Ich habe in einer Auktion ein Mikrowellensterilisiergerät für 1,-EUR plus Porto erstanden, und jetzt gibt es keine Unfälle mehr....