Mitglied inaktiv
Guten Abend Martina, wir haben eine Frage bzgl. dieses Beitrags: http://www.rund-ums-baby.de/hebamme/Wieviel-waerme-braucht-ein-9-wochen-alte s-baby_67980.htm Unser Sohn ist am 16.6.´11 geboren also jetzt 9 Wochen und 2 Tage alt. Nun ist es leider so, das wir ihn von Anfang an pucken müssen und das ziemlich fest, anfans ging es noch mit einer Decke, doch dann hat er sich mit all seiner Kraft herausgewunden, oder so sehr mit den Beinen gestrampelt, das er die Decke auf dem Kopf hatte, da hatten wir Angst, das er erstickt. Nun haben wir den Pucksack "puckababy". Doch auch da ist es schwierig, da er immer die Hände in Bewegung hat, ihn in den Schlaf zu bekommen. Wir haben es auch von Anfang an so gemacht: wenn er sehr schrie, weil er über den "Bett-geh-Punkt" war, ihn eingewickelt und "festgehalten".......Nun endlich meine Frage bzgl. des "festhaltens": Ist es notwendig, ihn bei jedem "Schlafen gehen" "festzuhalten"? Da wir ihn auch über Mittag und Spätnachmittag nochmal hinlegen. Außerdem ist es so, das er sich durch sein "Gefuchtel" mit Händen und Füßen wach macht und auch wach hält. Ist das "NUR" der Moro-Reflex oder ist da noch etwas anderes? Außerhalb der Schlafzeit ist er ein fröhlicher Bub, er lacht sehr viel, beschäftigt sich auch allein, wir gehen viel spazieren, lassen aber einen gewissen Tagesrythmus dabei.(Zur Geburt: es ging sehr schnell (60min) und er wurde normal geboren, allerdings mit Saugglocke) Sorry, viel Text, doch anders kann ich unsere Situation nicht beschreiben. Danke für die Antwort GLG Alice und ihre beiden Männer ;-)
Liebe alfamops, nein, das Kind muss nicht bei jedem Schlafen festgehalten werden - nur, wenn nötig. Außerdem ist er doch im Puckababy! Den muss man natürlich gut schliessen. Haben Sie mal nach einem Kiss-Syndrom schauen lassen? Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Antwort. Ja, das ist richtig, das unser Sohn im PUCKABABY ist und auch gut verschlossen ;-), jedoch ist sein Moro-Reflex (oder vllt. etwas anderes) so ausgeprägt, das wir ihn zusätzlich noch, ja wie soll ich es umschreiben?, "einpucken" müssen. Und wenn es zu warm ist, dann nehmen wir nur ein Spucktuch. ABER seine Ärmchen müssen fest sein. Es ist nicht leicht für uns, ihn so einzupacken, aber er kommt sonst definitiv nicht zur Ruhe. Wir unternehmen fast täglich Versuche, ihn OHNE einschlafen zu lassen, aber es geht nicht. Außer Nachts, da geht es ohne Probleme, ich still ihn in unserem Bett und leg ihn dann wieder in sein Bettchen....Heute Morgen habe ich ihn dann mal wieder bei uns im Bett liegen gelassen, um ihn zu beobachten und da ist es wieder so, wie ich es bereits umschrieben habe, er schläft ein und dann reißt er mit einmal Arme und Beine hoch und weil das Gefuchtel dann schlimmer wird, macht er sich damit wach. Das KISS-Sydrom haben wir noch nicht bei der KÄ nachsehen lassen. Weil die Symptome nicht wirklich auf ihn zutreffen, außer das er "Fäustelt" und das er empfindlich in Nacken ist. Was kann es denn noch sein, das er so schlecht zur Ruhe findet??? MfG
Mitglied inaktiv
mh anscheinend gibt es keine Lösung oder Eltern die das gleiche "Problem" haben,.......................
Mitglied inaktiv
Hallo alfamops! Mich würde mal interessieren, wie es mit deinem Sohn weiterging... Meine Tochter ist nun auch schon 6 Monate und hat genau die selben Probleme. Tagsüber zum Schlafen muss ich immer ihre Hände festhalten. Manchmal sogar den Schnuller auch noch. Nachts geht es ebenfalls ohne Probleme. Hat sich das bei Euch in der Zwischenzeit gelegt oder habt ihr irgendwelche anderen Maßnahmen noch ergriffen? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen