Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Schwägerin ist im 4. Monat Schwanger. Kann sie Tee mit folgendem Inhalt trinken? Zimtrinde,Apfelstücke, Rotbuschblätter,Ingwerstücke,Himbeerblätter,Fenchel,Kamille,Cardamom,Frauenmantel,Nelken,Orangenschalen,Johanniskraut,Scgwarzer Pfeffer,Wacholderbeeren,natürliches Aroma,Gänsefingerkraut
Liebe Lindse, solange Ihre Schwägerin nicht unter vorzeitigen Wehen leidet, sind zwei Tassen pro Tag okay. Man muß nicht jedes Gewürz argwöhnisch beäugen - aber es gibt ein paar, auf die frau achten sollte, da sie Wehen auslösen könnten. Meidung von bestimmten Kräutern die vorzeitige Wehen begünstigen können Zitat aus »Die Hebammen-Sprechstunde« von Ingeborg Stadelmann: "Um vorzeitige Wehen, sogenannte Trainingswehen, wilde Wehen oder Kontaktionen zu vermeiden, rate ich den werdenden Müttern bis zur 36. Schwangerschaftswoche folgende Kräuter nicht zu verwenden, auch nicht als ätherisches Öl, weder in der Duftlampe noch in Massageölen: Basilikum, Ingwer, Nelke, Verbena (Eisenkraut) und Zimt, Campfer, Japanische Minze und Thuja. Die deutsche Minze kann unter vorsichtiger Anwendung ausprobiert werden. Vor allem Gewürzen Ingwer, Kardamom, Nelke, Oreganum und Zimt sollten Schwangere vorsichtig sein, denn diese sind campferhaltig und somit wehenauslösend. In der Adventszeit sind diese in vielen Teemischungen und Lebkuchen zu finden". Insbesondere sollte man bedenken, dass manches Gewürz in Gewürzmischungen und Fertigprodukten enthalten sein kann (z.B. italienischen Kräuter in Tomatensauce oder auf Pizza, Zimt in Apfelstrudel). Liebe Grüsse Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Lindse, wenn sie nicht 6 Liter am Tag trinkt, spricht nichts dagegen. Man sagt reinem Himbeerblättertee eine Wirkung auf den Muttermund nach, aber Himbeerblätter sind ja in der Mischung kaum drin. Liebe Grüße Jana