Lalaberlin
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, mein Sohn ist 21 Monate alt, hat einen Ausschlag seit 10 Monaten,zum ersten Mal im Sommer, war in Deutschland behandelt als Neurodermitis mit Cortison(nur kurz besser) und Hautpilz mit Clotrimazol und Tannolact (war deutlich schlimmer), ohne Abstrich zu nehmen. Im Anhang schicke ich Ihnen das Bild. Es besteht kein Juckreiz, es verschlimmert sich bei Erkältung, es gibt keine Verbindung mit Ernährung. Der Ausschlag war mehrmals ganz weg, als wir im Schwimmbad waren, ich habe gelesen, dass das bei Streptokokkeninfektion hilft. Ich habe auch in unserem Heimatland einen Abstrich gemacht und die Ergebnis war: Streptococcus aureus und Enterococcus spp. und keine Candida. Wir pflegen die Haut mit Allergika Gesichtskreme und Dermifant. Was ist Ihre Meinung, insbesondere bzgl. Behandlung ? https://imgur.com/a/D2XY5ab Mit freundlichen Grüßen, Jovana
Guten Tag, es liegt ein Gesichtsekzem auf irritativer, nicht allergischer Grundlage vor. Eine ausschließliche Hautpflege reicht nicht aus, sondern muss bei Vorliegen der Ekzeme durch eine antinentzündliche Creme, 2 x tgl. zusätzlich bis zur vollständigen Abheilung behandelt werden. Ich würde eine off-label-Therapie mit Pimecolimus (Elidel) durchführen, die KORTISON-frei ist. Exzellente Prognose nzgl. der langfristigen Abheilung.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, unsere 17 Monate alte Tochter hat seit 2,5 Monaten Probleme mit ihrer Haut im Gesicht. Alles fing mit einem Ekzem am Auge an. Dann folgten nach und nach kleine Pickelchen im Gesicht, das Ekzem am Auge verschwand. Mittlerweile hat sie sehr viele Pickelchen im Gesicht. Ein Prozess von mehreren Wochen. Es wurde n ...
Hallo Dr. Abeck, meine Tochter 5 Monate hat eine Dermatitis um Mund und Nase. Zuvor Behandlung beim Kinderarzt mit Kortison und Cicaplast. Dadurch nur schlimmer geworden. Jetzt war ich bei einer Hautärztin. Sie empfiehlt keine Cremes oder ein bisschen Zinksalbe. Die Ärztin wollte keine Salbe mit Antibiotika verschreiben. Deshalb meine Frage, ...
Sehr geehrter Professor Abeck, bei meiner Tochter (7 Monate) wurde eine atopische Deematitis diagnostiziert, die wir mit einer Basispflege behandeln und - je nach Ausprägung der Ekzeme - einzelne Stellen mit Neuroderm Repair oder Neuroderm Akut (cortisonhaltig 0,1%). Für Stellen im Gesicht wurde uns noch Elidel verschrieben. Zwei Fragen: 1) ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Abeck, Sie haben mir ja geschrieben, dass Sie die 2 Wirkstoffe, die mein Hautarzt verschrieben hat (Rozex Gel & Erythromcyin Salbe in Ultrasicc) von Seiten des Vehikels problematisch finden. Verstehe leider nicht so recht, was da bedeutet :) Wie würden Sie denn behandeln? Sollte ich das Rozex Gel weglassen und stattdessen ...
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...
Guten Abend Herr Prof. Dr. Abeck, mein 14jähriger Sohn hat leider erneut eine perinasale Dermatits bekommen, nach dem wir etwa 4 Monate lang mit Metronidazol 1% (wie von Ihnen empfohlen) behandelt haben. Es war nun 3 Monate Ruhe, aber jetzt geht es wieder los. Würden Sie erneut Metronidazol empfehlen? Und kann er nach Abheilung etwas machen, um ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, unser Kind (13 Jahre) wird seit ca. 4,5 Monaten mit Acnatac Creme wegen Akne im Gesicht behandelt. Wir sollten die Behandlung erst 3 Monate und nun weitere 3 Monate durchführen. Nun hat sich jedoch um die Nase und Mund herum großflächig eine Hautreizung gebildet. Sieht für mich mittlerweile nach perioralen De ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck, vielen Dank für Ihre Antwort. Das habe ich befürchtet, allerdings dem Hautarzt vertraut. Könnten uns bitte mitteilen, ob Acnatac sofort ohne Ausschleichen abgesetzt werden? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Familie Dach
Guten Tag, Sind die Diagnosen "Dermatitis xerosis cutis" und "Dermatotis acuta" die gleichen Diagnose bzw stehen zwangsläufig in Zusammenhang? Ich verstehe es nach Internetrecherchen so, dass die erste Diagnose ein grundlegendes Problem ist, die zweite eine akute einmalige Sache. Bei der ersten Diagnose hatte das KKindeinige Wochen im Winter tr ...