Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Handekzem

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Handekzem

kk83

Beitrag melden

Guten Tag,  ich hoffe Sie können mir weiterhelfen, da ich erst Ende Juni einen Hautarzttermin bekommen habe. Im Januar bekam ich plötzlich an beiden Handinnenflächen ein Handekzem. Es war nur eine kleine, trockene und rissige Fläche, juckte aber sehr, vor allem nachts.  Ich habe die Pflege erhöht, aber im März verschlechterte es sich sehr und wurde viel größer. Ich hatte Schmerzen, das Ekzem war auch stark gerötet.  Da ich zeitnah keinen Arzttermin bekommen habe, habe ich dann ohne ärztliche Rücksprache die Cortison-Creme meines Sohnes verwendet (Advantan Milch 0,1). Es wurde daraufhin deutlich besser, nach ca. 4 Tagen hörte ich auf und dachte ich hätte es jetzt im Griff.  Leider kam es schnell wieder. Im April habe ich die Advantan Milch erneut angewendet, ca. 4-5 Tage täglich, danach 2 mal alle 2 Tage zum Ausschleichen.  Dann war ich bei meinem Hausarzt, da die Haut zwar ganz gut ausgesehen hatte, aber der Untergrund sehr rot durchschimmerte.  Dieser hat mir dann die Ecural Fettcreme verordnet, da lt. ihm noch eine Entzündung vorhanden ist, da es rot durchschimmert.  Leider hatte ich dann Lippenherpes und habe bis zur Abheilung des Herpes keine Cortisoncreme verwendet.  Als ich dann ca. 1,5 Wochen später mit der Ecural Fettcreme begonnen hatte, waren die Ekzeme an beiden Händen wieder voll da, auch schmerzhafte tiefe Risse.  Nach Beginn der Behandlung wurde es innerhalb 3 Tagen deutlich besser. Ich nehme die Ecural jetzt seit dem 27.04., 1 x täglich abends zum Schlafen gehen, an insgesamt 2 Tagen hatte ich ausgesetzt, da meine Haut sehr trocken war und ich lieber meine Handcreme verwendet habe (Eucerin ph5 Handcreme). Seit 2-3 Tagen kommt es mir aber so vor, als ob die Ecural nicht mehr so wirkt, da ich trotz der Anwendung kleine Bläschen bekommen habe und die Haut auch wieder geröteter wirkt.  Meine Fragen hierzu: 1.) hätte ich trotz Lippenherpes Cortisoncremes verwenden können auf der Handinnenfläche? Ich kann ja nicht ausschließen, dass ich nachts mit der eingecremten Hand an das Herpes fasse. 2.) ich mache mir Sorgen wegen dünnerwerdender Haut, da ich ja jetzt schon häufiger Corstison verwendet habe (Advantan Milch 0,1 im März und April und Ecural seit 27.04.). Außerdem wirkt die Haut mittlerweile sehr kaputt und dünn bzw. pergamentartig. Ich weiß allerdings nicht ob das vom Cortison kommt oder von dem Ekzem.  Wie lange darf man denn Cortison an den Händen schmieren ohne davor Angst haben zu müssen? 3.) Wie würden Sie jetzt weitermachen? Alternative Cremes und Pflegeprodukte? Wichtig ist, dass ich meinen Sohn noch stille und somit alles stillfreundlich sein müsste.  4.) sollte ich sonst noch etwas beachten? Ich habe ihnen Bilder beigefügt, mit hellem Untergrund sind vom 27.04. und die mit schwarzem Hintergrund sind von heute.  Vielen Dank für ihre Hilfe.            

Bild zu Handekzem - Haut von Babys und Kindern ✔️ Expertenforum
Bild zu Handekzem - Haut von Babys und Kindern ✔️ Expertenforum

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

bei Ihnen besteht ein teils dyshidrosiformes (Bläschen), teils rhagadiformes (Einrisse) Handekzem, das Frauen deutlich häufiger betrifft als Männer und nicht selten einen chronischen Verlauf zeigt. Sind Sie Allergiker (Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis)? dann atopisches Handekzem Haben Sie eine Nickelallergie? (Verschlechterungsfaktor) Rauchen Sie?  (Verschlechterungsfaktor) Sie haben das Kortison zu schnell wieder abgesetzt!   Ecural ist ein sicheres Kortison, das 1xtgl.abds eingsetzt wird bis zur         vollständigen Abheilung, dann langsam ausgeschlichen wird!!! Alternativen, da kortisonfrei ist Tacrolimus (Protopic) Wichtig mehrfache Pflege der Hände!!! Es gibt neue Therapieoptionen des Handekezems, wenn Kortison oder Tacrolimus nicht hilft, die Ihnen Ihr Hautarzt auch verordnen kann und wird!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.