Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter kam in der 27+2 SSW auf die wellt und ist nun 19 Wo alt(Korrigiert 6Wo).Nun meine Frage:Mir sind bei ihr Muskelzuckungen in den Beinen aufgefallen,öfters am Tag aber nicht langanhaltend.Nun hatte ich bei der KG eine Frau kennengelert deren Sohn das auch hatte.Aber man hat die Spastik erst sehr spät bei ihm festellen können.Trotz KG.Kann man das noch nicht im Säuglingsalter feststellen,sondern ab wann frühestens?Oder kann es auch einfach noch an der unreife liegen?Ich habe wirklich Angst und hoffe auf Eure Antworten!Danke!!! Anja mit Nele
Schwere Bewegungsstörungen erkennt man meistens schon kurz nach der Geburt, mittelgradige nicht selten erst mit 3-4 Monaten, leichte manchmal erst mit 1 Jahr. Sie sollten Ihre Beobachtung Ihrem Kinderarzt mitteilen, damit er Ihr Kind untersuchen kann.
Mitglied inaktiv
Hallo Anja, mein Sohn (24+5 geboren) hatte diese Zuckungen in den Armen. Die Ärzte hatten dann auch häufiger ein EEG machen lassen, was jedoch ohne Befund war. Nach einger Zeit haben sich die Zuckungen von alleine gegeben, normalerweise sollten die Ärzte schon beurteilen können, ob es sich um was ernstes handelt oder nicht. Auch ein Krankengymnast sollte das einschätzen können. Behalte sie auf jeden Fall gut im Auge und beobachte, wann diese Zuckungen auftreten. Bei meinem Sohn war es dann, wenn er entspannt lag oder kurz vor dem eindösen war. Mehr kann ich Dir leider auch nciht dazu sagen. LG Annika
Mitglied inaktiv
Hallo Annika, bei Nele ist es wenn sie wach wird und sich streckt,eigentlich allgemein wenn sie sich streckt.Manchmal aber auch wenn sie entspannt liegt.Bei der Kg hatte sie das mal gesehen und meinte das wäre schon mal normal.Die Äztin meinte das müsste man beobachten.das darf nicht zu lang andauern also keine halbe Minute oder so.Das tut es ja auch nicht.Wie lang war der Zeitraum bei dir? Liebe Grüße Anja
Mitglied inaktiv
Hallo Annika, bei Nele ist es wenn sie wach wird und sich streckt,eigentlich allgemein wenn sie sich streckt.Aber natürlich auch nicht ständig.Manchmal aber auch wenn sie entspannt liegt.Bei der Kg hatte sie das mal gesehen und meinte das wäre schon mal normal.Die Äztin meinte das müsste man beobachten.das darf nicht zu lang andauern also keine halbe Minute oder so.Das tut es ja auch nicht.Wie lang war der Zeitraum bei dir? Liebe Grüße Anja
Mitglied inaktiv
Hallo Anja! Ja, genau, so ähnlich war das bei Joshua auch. Wenn er wach wurde oder wenn er am einduseln war. Das dauerte nicht lange an, war auch mal im Wechsel, erst rechter Arm, dann linker. Aufegfallen ist es so ca. 5 Monate nach der Geburt und mit ca. 7-8 Monaten habe ich es dann nicht mehr gesehen. Behalte es im Blick und wenn Du meinst, es schaut nicht mehr "normal" aus, dann kosultiere einen Arzt, lieber einmal zuviel geschaut, als einmal zu wenig! Liebe Grüße, Annika
Ähnliche Fragen
Hallo! Unsere Tochter (knapp 3 Monate alt) hat bei der Geburt eine leichte Gehirnblutung erlitten (vorne rechts). Ab wann könnte man frühestens eine Spastik erahnen/erkennen und dann dementsprechende Förderungsmaßnahmen ergreifen? Vielen Dank, Andrea
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, unsere kleine Alina(30 SSW,1900g,47 cm) ist inzwischen 16 Monate alt.Seit ungefähr sechs Monaten hat sie einen aussenstehenden Bachnabel.Der kam ganz plötzlich;unser Kiarzt meinte das käme,wenn sie derbe"drücken" oder weinen.Meine Frage an sie: Geht das wirklich nicht mehr weg?Kann sie das später irgendwie o ...
Hallo Herr Professor Jorch Ich habe Ihnen schon viel über meine Kleine Eileen geschrieben. ( Jetzt 20 Monate, 29 SSW, Hirnblutung 2. Grades, PVL ), Gestern mußten wir wieder zur Entwicklungskontrolle. Eigentlich waren alle seh zufrieden mit ihr. Sprachlich ist sie sogar sehr begabt. Aber ihre Beine machen Sorgen. Sie kann sich nicht mit lang ausge ...
Hallo Herr Prof. Dr.Jorch, kann man eigentlich bei der Ductus-Ligatur bestimmte Nerven oder Muskeln verletzen?Und kann dadurch eine Spastik entstehen?Ich bin eigentlich gegen die Vojta-Therapie,was halten Sie von der Ergotherapie?Was wird da genau gemacht?Und wird bei den Kleinen (unser Joel ist jetzt fast 13 Mon.,korr. fast 10 Mon.alt) eigentlich ...
Hallo Prof. Jorch, mein Sohn kam bei 24+1 ssw, hatte Hirnblutungen, Vovlvulus der kurzeitig die Blutzufuhr zum Gehirn gemindert hat, dadurch entstanden Zysten die den Bereich der bewegung der Beine beinhaltet, Nec, und einen Stridor. Er ist nun korrigiert 13 Monate alt. Die Physiotherapeutin sagt er hat eine globale Bewegungsstörung. sprich er ...
Huhu! Wir waren zur Nachsorge und da fiel mal wieder der Begriff "von Spastik bedroht". Sie ist links etwas mehr beeinträchtigt als rechts. Soweit ich weiß kann man dem durch KG und Frühförderung weiter entgegen wirken. Ist es öfters so, daß Frühchen anfangs "von Spastik bedroht" sind und sich das mit der Zeit wieder legt??? Bei meinem Sohn (31 ...
Hallo! Ich hab nun endlich den letzten Bericht der Entwicklungskontrolle vom März 2012 bekommen da steht bei meiner Tochter (24+4 SSW, 340 g) drin : "mit leichten Zeichen der Spastik links armbetont". Das ist doch noch keine Spastik oder??? Die linke Seite war von Anfang an ihre schwächere Seite. Zum Zeitpunkt der Kontrolle war sie ni ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren