Mitglied inaktiv
Liebe Eltern, Lieber Prof. Dr. Jorch, unsere Süße wurde in der 25+1 SSW mit 745 Gramm geboren. Unser Stichtag war der 8. Juni und mittlerweile hat sie über 2600 Gramm. Nachdem wir unglaublich viele Klippen gemeistert oder sogar umschifft haben, reibt uns aber noch eine letzte Sache auf. Offenbar hat unsere Lütte (obwohl sie nach der Geburt "nur" 2 Wochen intubiert war) eine noch zu weiche Luftröhre. Sie atmet ganz prima und ist komplett frei von Bradys. Sowie sie aber z.B. beim in die Windel machen stark presst, klappt offenbar die Luftröhre kurz zusammen. Das äußert sich in einem keuchenden Ton der wie Luftnot klingt und den sie macht wenn sie wieder Luft holt. Das passiert aber nur ein mal kurz und dann ist wieder alles fein. Sie muss weder dazu stimuliert werden, noch wird sie sonderlich blass oder gar bläulich. Rauscht aber dennoch mit der Sättigung (wird am Fuß gemessen) kurz auf 70, manchmal auch 50. Ist aber auch in Sekunden wieder bei 95-100 "ohne" dass man nachhelfen muss. Unsere Pfleger und Ärzte kümmern sich rührend um uns aber dennoch ist unser Akku nach nunmehr über 3 Monaten auf der Intensiv komplett leer und wir bangen dass wir noch länger dort bleiben müssen - über unseren Geburtstermin hinaus. Die Aussage ist bisher: Da wächst sie raus, aber das kann noch ein paar Tage, aber auch ein paar Wochen dauern. Gibt es ähnliche Fälle und/oder Erfahrungen? Darf unsere Tochter keinen einzigen Abfall mehr haben um nach Hause zu dürfen? Was ist die Messlatte. Ihre Mahlzeiten trinkt Sie mittlerweile sowohl aus Brust als auch aus der Flasche komplett aus. Viele herzliche Grüße, TobiasB
Es ist für mich natürlich kaum möglich, allein aufgrund dieser Angaben eine verläßliche Aussage zu machen. So wie Sie es schildern, klingt es nicht gefährlich, da immer nur kurzdauernd und ohne Maßnahmen reversibel.
21sep2010
Hallo unsere kleine kam bei 24+3 und wurde 10 tag dem nach errechneten Termin. Sie hatte in diesem Moment auch noch Bradykardien und Sauerstoffabfälle beim trinken. Das "wächst" sich normalerweise wirklich aus. Meine hat eine BPD und macht deshalb auch diese "hechel" geräusche, wenn sie viel geschriehen hat oder sich sehr angestrengt hat. Mittlerweile wird es immer besser. Sie ist jetzt 5 monate korrigiert. Auch wen es schwierig ist... seid noch geduldig.. die brauchen eben ihre Zeit... viele grüsse und geduld!!
girafferl
unser sohn kam vor fast 4 jahren bei 25+6 und hatte das problem auch sehr lange, also auch noch 3, 4 monate nach der entlassung für uns zu hören, fachleute haben es sogar noch länger gehört, dass die luftföhre weich ist. wir sind 4 monate nach seiner geburt (drei wochen nach dem geburtstermin) mit einem monitor nachhause gegangen, da er generell noch ab und zu sauerstoff gebraucht hat. den monitor waren wir dann aber auch bald wieder los. ich wünsche euch viel kraft, ich weiß aus eigener erfahrung wie anstrengend diese zeit ist. aber es geht vorbei!