chahema
Lieber Herr Prof. Jorch, unsere Tochter, SSW 28, ist jetzt unkorr. 28 Monate alt. Nachdem die aktive Sprache spät in Gang kam, hat sie in den vergangenen zwei Monate riesige Fortschritte gemacht.Was mir allerdings ein wenig Sorge macht, ist, dass sie sich immernoch mit DU anredet. Wenn man fragt, wie sie heißt, sagt sie ihren Namen, sagt selbst aber eben DU zu sich. "Meins" ist auch noch "deins" sozusagen. :o) Bis wann sollte sie die richtigen Formen benutzen und was sagt das über ihre Entwicklung aus. Ansonsten kocht sie gern, entdeckt gerade ihre Liebe für die 15teiligen Papppuzzle, spielt gern Eisen- und Kugelbahn, einfach Regelspiele. Mit der Schere schneidet sie gern Papier ein und liebt es Stifte anzuspitzen. Wenn sie Lust hat, schmiert sie ihre Schnitte selbst, aus- und anziehen klappt ganz gut. Auch motorisch hat sie gut aufgeholt. Die Physio meinte, wir brauchen kein neues Rezept. Vielen Dank für Ihre Hilfe und noch eine angenehme Woche!
Sieht doch gut aus. Mein und Dein und Du und ich würde ich in diesem Zusammenhang nicht zu ernst nehmen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Jorch, unsere Tochter Friederike ist vor knapp zwei Jahren mit 700g und 30cm in der SSW 27+4 geboren. Außer 1,5 Tage CPAP war keine Beatmung erforderlich (ohne Lungenreifespritze). Sie hat einen stark eingedellten Brustkorb, aber nur noch geringe Einziehungen beim Atmen. Bislang auch nur ein obstruktiver Husten, sonst die üblichen ...
Hallo, ich bin in der 24. Woche mit Zwillingen schwanger und lebe in Palaestina. Meine Schwangerschaft verlaeuft voellig beschwerdefrei,Lediglich manchmal wird mein Bauch hart. Mein Fa hier hat mir schon vor Wochen 100mg-Progesteron-Zaepfchen verordnet, um einer fruehen Geburt entgegen zu arbeiten. Die nehme ich nun seit ca. einer Woche. Als ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille