Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Jorch, ich beziehe mich auf Ihre Antwort zu meinen Fragen. Sollte es so sein, dass mein Sohn unter solcher Überproduktion leidet, ist es dann eine schlimme Erkrankung, muss und kann sie behandelt werden und was für Konsequenzen könnte es für das spätere Leben haben? Danke im Voraus für eine Antwort, Hanna
Diese Krankheit ist extrem selten. Ihre Behandlung hängt von den Ursachen ab. Achten Sie auf eine sorgfältige Messung und Dokumentation der Körperlänge in den nächsten 6 Monaten. Wenn, wie ich fast sicher erwarte, das Körperlängenwachstum auf "seine" Perzentile einschwenkt und dann parallel wächst, ist es wahrscheinlich einfach ein familiärer Hochwuchs. Hormonbestimmungen sind in diesem Alter möglich, aber schwer zu interpretieren, zumal das Wachstumshormon erhebliche Tagesschwankungen aufweist.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille