Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Jorch! Ich habe meinen Jannik in SSW 34+3 per KS entbunden. Das war Ende November 01, also ist Jannik jetzt fast 4,5 Monate alt. Er hatte eine Startgewicht von 2100g, liegt mittlerweile bei 4400g. Ich selbst finde, das er ein schlechter Esser ist. Im Schnitt trinkt er alle 4 Stunden 100ml Aptamil Pre, reicht das wirklich aus? Zur Zeit ist er wiedereinmal krank. Immer wieder steckt er sich bei jemandem an, zuletzt bei unserer Tochter (3) die aus dem KiGa alles mitbringt. Ist diese Empfindlichkeit normal? Weitere Sorgen macht mir, das Jannik in Bauchlage keinerlei Anstalten macht, den Kopf zu heben. Er kann ihn drehen, aber nicht alleine heben oder halten. Auch nicht, wenn wir ihn hoch nehmen, zum sitzen hochziehen wollen oder im Autokindersitz. Ohne Stütze fällt der Kopf zur Seite. Normal oder Problem? Sein Kopf wirkt irgendwie auch unproportional zum restlichen Körper, hatte zur U4 einen KU von 39cm, bei 56cm Länge und 3990g. Ist das im Normbereich? Sind diese weiche Schädelknochen normal? Sein Hinterkopf ist irgendwie immer eingedrück, wirkt zumindest so. Er liegt auch auf der Seite zum schlafen, tut er das mal länger, ist der Kopf sofort schief. Ist das in Ordnung? Jannik zeigt auch so noch keinerlei Anzeichen des drehens auf die Seite, greift nicht, brabbelt kaum. Lächelt aber. Hören kann er wohl sehr gut, denn er ist extrem schreckhaft. Er scheint noch immer Probleme mit dem Temperatur halten zu haben, denn er ist immer kalt, muss städnig dicker angezogen sein. So, mache ich mich nun unütz verückt oder ist er irgendwie doch krank? Unsere KiÄ ist sehr nett und ich denke auch kompetent, nur zur Zeit sehr im Stress. Daher frage ich sie erstmal, denn sie sind hier zu allen immer sehr nett, egal wie oft schon gefragt wurde. Vielen Dank im Voraus für ihre Antwort... LG Rilana, der noch einige Fragen einfallen würden *schäm*
Keine der von Ihnen gemachten Angaben ist wirklich bedenklich. Sie mögen recht damit haben, daß Ihr Kleiner kein guter Esser ist, aber die Gewichtszunahme liegt noch in der Norm. Der Kopf scheint relativ groß. Das ist aber kein Nachteil.
Mitglied inaktiv
Hallo Rilana, da der Prof im Moment wohl nicht da ist und unsere Kinder fast gleich alt sind, dachte ich, ich erzähle Dir zur Beruhigung mal etwas über Benjamin (*30.11, 32+4, 995 g, 39 cm). Er wog bei der U4 mit fast vier Monaten 4300 g, war 57 cm groß und hatte 40 cm KU, also ziemlich ähnlich. In Bauchlage kann er eigentlch nur jammern, das gefällt ihm überhaupt nicht mehr - im Inku hat er sie geliebt. Drehen kann er sich vom Rücken auf die Seite und umgekehrt. Den Kopf kann er schon halten, außer wenn er müde ist. Er lächelt schon seit gut einem Monat, aber er freut sich jetzt richtig, wenn er jemanden Bekanntes sieht. Greifen kann er nur reflexmäßig, brabbeln fängt so langsam an. Wie viel er ißt, kann ich nicht sagen, weil ich teilweise noch stille. Morgens habe ich den Eindruck, er ißt ziemlich wenig, mittags gibt's ein paar Löffel Möhrchen, nachmittags noch mal Brust, und abends schlägt er richtig zu. Gestern hat er 200 ml Alete 2 und etwas Tee getrunken, dann brauchte er zum Kuscheln und Einschlafen noch die Brust. Mein Neffe ist 3 Monate älter und auch immer dünner angezogen als Benjamin (meine Schwester friert aber uch weniger als ich). Das mit dem Kopf ("Verformung") ist bei Benny nicht so. Krank ist er nicht oft, er hat aber auch kaum Kontakt zu anderen Kindern. Allerdings ist er jetzt ein bisschen erkältet. Ich hoffe, das beruhigt Dich erst mal ein bisschen. LG, Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo Rilana, vor der Entlassung von der Frühchenstation damals empfahlen uns die Ärzte, einen Termin im zuständigen Sozialpädiatrischen Zentrum zu vereinbaren. Dort werden unter anderem Frühchen über lange Zeit überwacht, d. h. wir gingen anfangs alle drei Monate, jetzt alle sechs Monate dorthin. Die Ärzte dort haben langjährige Frühchenerfahrung und sind sehr kompetent. Wir erfahren bei unseren Terminen dort immer sehr viel über die Entwicklung unseres Sohnes und ob es in irgendwelchen Bereichen Defizite gibt. Als er damals motorisch etwas hinterher war, empfahlen uns die Ärzte dort Krankengymnastik nach Bobath, die sehr gut anschlug. Es beruhigt uns sehr, dass es eine solche zusätzliche Überwachung gibt, und unsere Fragen werden dort auch immer sehr ausführlich beantwortet (der Termin dauert zwischen einer und zwei Stunden - Du siehst, man nimmt sich sehr viel Zeit!). Frage doch mal Deine Kinderärztin (oder die Geburtsklinik bzw. die Frühchenstation) wo sich das nächste Sozialpädiatrische Zentrum befindet. Dann lässt Du Dir dort einen Termin geben und von der Kinderärztin eine Überweisung schreiben. Bei Frühgeborenen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für diese Untersuchungen. Viel Glück damit und liebe Grüsse
Mitglied inaktiv
hallo, auch ich habe ähnliche daten: marlon wurde ende november in der 35. ssw geboren (1960 gr, 41 cm). er ist ein superschlechter trinker und des wegen schon seid ein paar wochen im krankenhaus (hat nen reflux). die ärzte haben auch immer wieder gemekert wegen kopfhaltung und schwach. muskeltonus. die bauchlage hasst er auch absolut. aber immer wenn die ärzte irgendetwas bemängelteten, zeigte er es kurze zeit später von ganz allein. allerdings nur wenn es ihm gut geht. da er aufgrund des reflux ziemliche schmerzen hat, hat er meißtens andere sorgen, als lächelnd vor sich hinzubrabbeln.... . falls du an einem längeren erfahrungsaustausch interessiert bist, würde ich mich freuen, wenn du mir mal mailst. liebe grüße, judith
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille