Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, danke das sie uns auf unsere Fragen geantwortet haben. Trotzdem haben wir noch einige fragen zu dem was sie uns geschrieben haben. "Eine einseitige hinterhornbegrenzte PVL kann aber kaum die alleinige Ursache sein." --> Was dann? Bzw. mit welcher Kombination? Worauf müßte man bei den nächsten Untersuchungen achten? Welche Untersuchungen sollten jetzt noch erfolgen? - Geplant ist mit 4 - 5 Lebensjahr ( jetzt drei ) nochmals ein MRT zu machen und bis dahin müßte die Myelisierungsschicht( oder so ähnlich!) ausgereift sein ( das ist bis jetzt der einzige grund weswegen nochmals ein MRT gemacht werden sollte ). Sollen wir noch auf bestimmte Untersuchungen bestehen(! im Sinne von man könnte doch noch dies und das machen/ Untersuchen?) und wenn ja welche? "Bei einem krankhaften Mikrozephalus liegen meistens noch andere Hinweise auf eine Hirnatrophie vor, die im MR erkannt werden können." --> Wlche anderen veränderungen? - In dem Sinne von Krankhaft haben wir auch nicht gedacht und auch nicht in Zusammenhang bringen wollen. Nur ob die Epilepsie daher rührt bzw. umgekehrt. Das haben sie uns ja auch schon beantwortet: " Eine behandelte Epilepsie kann die Mikrozephalie wohl eher nicht verursachen aber eine Folge der Ursache sein, die den Mikrozephalus verursacht hat" --> Was heißt das genau? Heißt das wenn wir den Ursprung gefunden haben auch die Epilepsie endlich behandeln könnten? Wir wissen wieder etliche Fragen über Fragen! Danke für Ihre Mühe und Ehrlichkeit - wir wollen einfach nur auf alles vorbereitet und gefasst sein. Simone
Auf diesem Wege wird es jetzt langsam zu komplex. Rufen Sie mich doch einfach in der Klinik an!
Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, aber wie ist denn die Telefonnr. und wann erreicht man Sie den am besten ungestört? Danke für die Möglichkeit und hoffen Sie nicht allzu sehr zu Nerven deswegen. Liebe grüße und noch einen schönen Sonntag Simone
Die Telefonnummer finden Sie, wenn Sie oben Uni-Kinderklinik Magdeburg anklicken. Erreichbar bin ich tagsüber.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille