Mitglied inaktiv
Hallo Prof Jorch, Ich bin in der 26 SSW mit Zwillingen und habe leider einige Komplikationen. FFTS (noch nicht schwer) und eine Plazentainsuffizienz beim kleineren Zwilling (haben eine gemeinsame Plazenta). Leider hat sich der Zustand meines kleineren Babies verschlechtert und die Ärzte gehen davon aus, dass ich ihn nicht lebend zur Welt bringen werde. Dem "normalentwickelten" geht es gut und nun stellt sich die Frage, was ich machen soll. Meine Ärzte schlagen vor: Entweder sofort einen Kaiserschnitt, der Kleine hätte mit 320g kaum Überlebenschancen und der andere wäre halt mit 670g ein Extremfrühchen. Oder, abwarten, was passiert, wenn der kleine im Bauch sterben wird (Herztöne etc. sind bereits schlechter geworden) und versuchen, den anderen noch so lange wie möglich im Bauch zu halten. Kann man wirklich mit einem lebenden und einen toten Baby im Bauch rumlaufen? Ich bin echt überfordert mit dieser Entscheidung. Liebe Grüße und Danke fürs lesen! Karie
In spezialiserten Zentren (Bonn, Hamburg...) kann man heute in einer solchen Situation den Kindern bereits im Mutterleib helfen (Bluttransfusion, Veröden von Gefäßverbindungen). Mit 26 SSW wiegen auch Zwillingen normalerweise fast 1000 g und haben schon recht gute Chancen. Warum das niedrige Gewicht auch beim gesünderen?
Mitglied inaktiv
Hallo Kari, hatte auch FFTS und würde gerne wissen wie es dir geht. freue mich wenn du mir schreibst
Mitglied inaktiv
hallo, hatte auch ffts. wurde in hamburg operiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren