Mitglied inaktiv
So, nun muss ich auch mal als stiller Mitleser ein Lob loslassen ! Ich bin in einem Elternverband engagiert und stelle leider fest, dass ganz viele Frühchenmütter- und Väter in der Klinik alleingelassen werden, Fragen entweder abgetan oder nicht beantwortet werden. Auch ist das Thema Frühgeburt für die Ärzte vor Ort mit Entlassung beendet, Statistik o.K. zu hause sollen sie schauen wie sie zurechtkommen. Darum finde ich Ihr Engagement nach Dienstschluss einfach traumhaft und wünsche mir, dass sich hier die Ärzte nur ne kleine Scheibe davon abschneiden würden. Man hat den Eindruck auf die Ferne, dass Ihnen jedes einzelne Kind, auch wenn sie es nicht mal kennen, am Herzen liegt, zu uns kommen die Eltern oft und beklagen sich, dass ihre Kinder nur eine Nummer sind, von denen die Ärzte oft nur den Nachnamen wissen - traurig oder ??? Namenlos ( sonst Konsequenzen vor Ort fürchtend)
Sprechen Sie Ihre Fragen direkt an! Wahscheinlich beruht vieles auf Kommunikationsstörungen. Manche meiner Kollegn meinen leider, daß Erfolgszahlen von Ihnen erwartet werden, zumal es in kaum einem Bereich der Medizin einen solchen Fortschritt wie in der Neonatologie gegeben hat. Die deutschen, österreicherischen und schweizer Neonatologen haben vom 27.-29.6. in diesem Jahr in Mainz ihren Jahreskongreß. Auch Eltern können daran teilnehmen! Ich meine aber auch, daß die Qualität der Nachbetreuung hinter den Aufwendungen der neonatologischen Intensivmedizin in den ersten Lebenswochen leider deutlichn zurücksteht. Hier besteht dirngender Handlungsbedarf. Schreiben sie doch einfach an Frau Ministerin Fischer!
Mitglied inaktiv
Mir geht es ganz genauso, was ich von Eltern höre, die total uninformiert entlassen werden und dann vom Kinderarzt erst einmal erfahren, was alles noch kommen kann. Oder wie wir, denen erklärt wurde, Essstörungen behandelt man mit einer PEG, wären nicht nicht durch Zufall auf Graz gestossen, Ellert würde heute noch nicht essen ! Unsere Entwicklungsneurologie in HD kann man in der Pfeiffe rauchen, wer sich nicht selbst um Ideen kümmert ist am Ende der der Dumme. Was mich noch mehr ärgert aber sind die Presseleute ( oder ist das Interesse der Kliniken ) die nur die gesunden Kinder hochlobt und die mit Behinderungen unter den Tisch kehrt ! dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille