Mitglied inaktiv
Lieber Hr. Prof. Jorch, hatte weiter unten eine Frage zum Nabelbruch gestellt. Sie haben leider nur mit "Gut, daß Sie fragen" darauf geantwortet.:-)) Da Sie Ihre Antwort zu recht später Stunde geschrieben haben, gehe ich davon aus, daß da was schief gelaufen sein. Wäre nett, wenn sie meine Fragen nochmals beantworten könnten. Ganz lieben Dank im voraus! Gruß Sandra
Unabhängig von der späten Stunde werden gelegentlich Textteile verschluckt. Ich hatte geantwortet, daß ein kleiner Nabelbruch nicht sofort operiert werden muß sondern sich (mit und ohne Pflaster) meistens von selbst zurückbildet und nicht für Beschwerden verantwortlich ist. Wachsende und große Nabelbrüche sollte man irgendwann (vorwiegend aus kosmetischen Gründen) operieren. Manchmal verwechselt man aber einen kleinen Nabelbruch mit einem sogenannten Hautnabel. Dieser ist ein Normalbefund. Wenn Sie Zugriff auf eine Digitalkamera haben, können sie den Nabel ja fotografieren und mir per e-mail zusenden. Dann kann ich nden Befund beurteilen.
Mitglied inaktiv
Gespannt verfolge ich jegliche Beiträge und ihre darauf folgenden Ratschläge zum Thema Nabelbruch, da sich dieser auch bei meinem 2 1/2 Monate alten Sohn feststellen ließ. Ich habe darüber hinaus gelesen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Nabelbruchs bei Frühchen (mein Sohn kam in der 35. SSW zur Welt)größer ist, als bei allen anderen Babys, da die Muskulatur noch nicht voll ausgebildet ist. Ist das richtig? Da ich zur Zeit in den USA lebe, wollte ich sie fragen, ob ich ihr oben erwähntes Angebot auch wahrnehmen könnte,ihnen ein Foto via Email zuzuschicken, so dass sie den Nabelbruch meines Sohnes begutachten könnten, da ich nur zu gerne auch eine deutsche Meinung hören würde. Des Weiteren hat mein Sohn seit ein paar Tagen recht heftigen Haarausfall. (Er kam mit einem vollen dunklen Schopfe zur Welt). Ist das in dem Alter normal? Vielen Dank für ihre Antwort im Vorraus. Jennifer & Baby Joan
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille