Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Nochmals ein paar Fragen zum KU???

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Nochmals ein paar Fragen zum KU???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Prof. Dr. Jorch, Danke das sie uns so schnell geantwortet haben allerdings haben wir ( mein mann und ich ) noch ein paar Fragen zu der Antwort die sie uns weiter unten gegeben haben: "Der Kopfumfang ist unterhalb der Norm. Mit Aufholwachstum ist jetzt wohl nicht mehr zu rechnen." --> heißt das Ihr Kopf rational gesehen weniger mitwächst ( also immer unter den 3% bleibt ) oder gar nicht mehr, weil man kann ja schon einen Knick ( von knapp 2 großen Kästchen- weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll! )in der Entwicklung sehen? "Dieses kann, muß aber keine Zeichen für eine beeinträchtigte Hirnleistung sein, da es auch intelligente Kinder mit kleinen Köpfen gibt - aber seltener. Entscheidend für die Gesamteinschätzung ist die zusammenfassende Bewertung aller Befunde." --> Kann das an der periventrikulären Leukomalazie im Bereich des li. Hinterhorns liegen? Bzw. kommt die Epilepsie als Ursache in Frage? --> geht verminderter oder langsam wachsender Ku nur in Richtung Intelligenzminderung? Oder auch motorische Einschränkungen? Weil unsere Kleine Reizoffenheit zeigt und V.a. ADS besteht! --> Ist das jetzt schon ein mikrozephalus(???)? Wenn nicht ab wann wäre da die Grenze? Und was wären die konsequenzen und was könnten wir außer der frühförderung noch machen? Sorry nochmals für die vielen vielen Fragen trotzdem Vielen Dank für Ihre Mühe und Ehrlichkeit Simone


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ja, definitionsgemäß liegt ein Mikrozephalus vor (unter der 3. Perzentile). Der Kop fwird eher noch weiter wachsen. Das können Sie schon daran erkennen, daß trotz langsamen Wachstums immer noch eine Zunahme meßbar ist. Entscheidend für die Prognose ist, ob sich der Umfang der 3. Perzentile eher annähert oder von ihr entfernt. Soweit ich mich erinnere, lag bei Ihnen ein paralleles Wachstum vor. Eine einseitige hinterhornbegrenzte PVL kann aber kaum die alleinige Ursache sein. Bei einem krankhaften Mikrozephalus liegen meistens noch andere Hinweise auf eine Hirnatrophie vor, die im MR erkannt werden können. .Eine behandelte Epilepsie kann die Mikrozephalie wohl eher nicht verursachen aber eien Folge der Ursache sein, die den Mikrozephalus verursacht hat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.