Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Dr. Jorch, meine Kleine ist drei Jahre alt geworden am 04.04.2002. Sie ist ein frühchen ( 31+2 SSW, 1890g, 42 cm groß und der KU war 29 cm ). Bei der U2: 1740g 42 cm groß KU 29 cm Bei der U3: 2300g 46 cm KU 32 cm Bei der U4: 5000g 58cm KU 38cm Bei der U5: 6730g 66 cm KU 41cm Bei der U6: 8600g 71cm KU 44cm Bei der U7: 11700g 86cm KU 46cm Jetzt habe ich nächste Woche ein Termin beim KÄ und habe neugierigerweise mal den KU gemessen. 4.4.2002: 12600g 94cm KU 47cm???? Bis auf den KU sind alle noch im Bereich von 3 - 50% ( im Rahmen von den Somatogramm 1 und 2 im gelben heft!!!). Der KU fällt aber doch ziemlich unter den 3% Bereich!!! Was hat das genau zu bedeuten? Wie lange hat sie zeit das aufzuholen? Oder liegt das gar an der Epilepsie das der KU nicht so groß ist? Sie hat frühkindliche Grand Mal Epi und ist eingestellt? Oder ist das einfach so und muß nicht wieter beobachtet werden? Der termin beim KÄ ist erste nächste Woche drum frage ich hier. Vielen Dank für Ihre Mühe und Ehrlichkeit Simone
Der Kopfumfang ist unterhalb der Norm. Mit Aufholwachstum ist jetzt wohl nicht mehr zu rechnen. Dieses kann, muß aber keine Zeichen für eine beeinträchtigte Hirnleistung sein, da es auch intelligente Kinder mit kleinen Köpfen gibt - aber seltener. Entscheidend für die Gesamteinschätzung ist die zusammenfassende Bewertung aller Befunde.
Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Dr. Jorch, ich habe den Verlauf mit angegeben, weil hier schon öfters gesagt wurde man muß das gesamtbild bzw. Gesamt verlauf sehen und nicht eine Sache für sich. Danke
Ähnliche Fragen
hallo herr dr. , ich hab eine tochter 6 monaten alt wir waren vor eine woche bei u5 und bei der u5 war sie 8kg 66l kopfumfang 42,8 und sie haben mir gesagt dass sie bisschen grössere kopf hat ist es normal oder zu gross wenn es grösse wir was mussen wir machen vielen dank
Hallo Prof Dr Jorch! Meine Zwillingsmädchen geb 25.7.2012 bei 32+3 waren gestern zur U 6. Lt Ärtzin haben sie gut aufgeholt und die Frühgeburtlichkeit besteht für sie nicht mehr. Motorisch sind sie recht weit, stehen schon und laufen an der Hand. Sie plappern, nur zwei verständliche Wörter kommen noch nicht raus.Könnte natürlich auch schon ne Zwi ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Jorch, meine Zwillinge kamen im Januar bei 28+3 auf die Welt. Beide hatten keine Gehirnblutung, nach der Geburt keine Beatmung, nur Cpap. Nun mache ich mir Sorgen um den Kopfumfang. Der Kinderarzt trägt dies nach dem Geburtstermin im Januar ein, alles normal. Die Ambulanz trug es beim korrigierten Termin i ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, unsere Tochter wurde vor einem Jahr bei 34+2 mit einem Kopfumfang von 29cm geboren. Sie war topfit und hat alles unglaublich schnell aufgeholt. Heute ist sie ein fittes, sehr präsentes, motorisch ganz normal entwickeltes Mädchen, laut Kinderärztin sogar etwas ihrer Zeit voraus. Sie ist äußerst zufrieden mit ih ...
habe eine Frage Ich bin als Frühchen bei 27+0 geboren (15.04.1994) Meine daten bei der Geburt Größe 740g Größe 31cm KU: weiß ich nicht ist auch nicht in dem Vorsorgeheft eingetragen wie kann man den Kopfumfang rausfinden wie er war als Neugeborens? Würde mich über eine Antwort sehr freuen
Sehr geehrter Prof. Jorch, Unser Sohn hat einen zu großen Kopfumfang. Folgende Werte wurden beim Kinderarzt gemessen: Geburt 38,5 cm Ca. 5 Wochen 39,8 cm Ca. 2 Monate und 3 Wochen 43 cm Ca. 5 Monate und 1 Woche 46,4 cm Ca. 7 Monate und zwei Wochen 47,2 cm Ca. 8 Monate und eine Woche 49,7 cm Mit ca. 6 Monaten wurde ein Kopfultraschall gemach ...
Sehr geehrter Herr Prof Dr Jorch Ich mache mir schon seit meine Tochter 4monate alt ist gedanken um ihren kopfumfang. Der verlauf ist wie folgt. Geburt 33cm 4monate 38cm 6monate 40cm 12monate knapp über 42cm Mein umfang beträgt 53cm der meines Mannes 57,5cm Ihre Statur ist lang und schlank mit 8000g auf 75cm. Laut unserer Kinderärzt ...
Hallo zusammen, gestern waren wir mit unserer 6 Wochen alten Tochter bei der U3. Sie ist zwar kein Frühchen, aber nur „gerade so eben“: Sie wurde bei 37+1 geboren, mit 48 cm, 2850 g und es wurden 36 cm KU (sowohl bei U1, als auch nach 48 Stunden bei der U2) gemessen. Sie wurde mit der Saugglocke geholt. Jetzt bei der U3 wurde sie ja wieder ver ...
Liebes Ärzteteam, vielen Dank für Ihre Antwort bezüglich der Anämie. Diesmal beschäftigt mich der KU einer meiner Töchter (Zwillinge). Sie wurden bei 36+1 geboren. Kind 1 hatte damals einen KU von 31cm. Bei der U5 am 13.07. wurden 40cm gemessen. Das an sich beunruhigt mich weniger als vielmehr die Tatsache, dass sie auf der Perzentilenkurve a ...
Hallo DR.Hübler , meine Tochter kam im September 2023 in der 30+2 aufgrund präeklampsie zur Welt . Bei der Routine Untersuchung für Frühgeborene hieß es der kopfumfang sei zu schnell gewachsen und ich muss das jetzt alle 14 Tage kontrollieren und den Wert an den Kinderarzt weitergeben aktuell beträgt der kopfumfang 40.5 cm bei Geburt war d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille