Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, unser Sohn kam vor 20 Monaten in der 27. SSW (26+4)zur Welt. Er hatte viele Probleme, aber in der Zwischenzeit ist er zu einem gesunden und fröhlichen Jungen herangewachsen. In der turbulenten Phase nach der Geburt hatte ich gar keine Zeit, den Schock über die plötzliche Geburt und die lange Zeit der Angst um ihn irgendwie zu verarbeiten. Doch nun wird es alles normaler und ich habe das Bedürfnis nochmal alles Revue passieren zu lassen, um es dann hoffentlich ganz weit in meinem Gedächnis zu begraben. Daher meine Bitte: Wenn es Ihre Zeit erlaubt, könnten Sie mir das Fachlatein aus dem Anfangsbefund (aufgelistet in dem U-Heft) "übersetzen". Es wäre sehr lieb von Ihnen! 1) perinatale Asphyxie 2) IRDS IV.Grad. (maschinelle Beatmung vom 22.07.-07.09., 4xSurfactangabe) 3) Pulmonal interstitielles Emphysem bds. 4) Bronchopulmonale Dysplasie 5) IVH II.Grad. bds. 6) Z.A. Amnioninfektions-Syndrom 7) Arterielle Hypotonie 8) Anämie ( 5x Reythrozyten-Konzentrat) 9) Hyperbiliruinämie (funktionell) 10) Persistierender Ductus arteriosus Botalli (hämodynamisch wirksam) Z.n. PDA-Ligatur am 01.08.2000 11) Idiopathische Hypercalzämie Mein Sohn wurde nach 4 Monaten aus dem KH mit Sauerstoff entlassen. Nach weiteren 3 Monaten kam er ohne Sauerstoff aus. Er hatte aufgrund von Sinusbradykardien noch insgesamt 1 1/2 Jahre einen Überwachungsmonitor. Heute, im Alter von 23 Monaten (korrigiert 20,5) ist er 85 cm groß, wiegt 11,5 kg und hat einen KU von 50 cm). Er ist vollkommen fit und super gut drauf. Vielen Dank für Ihre Hilfe zur "Vergangenheitsbewältigung". Gruß Elke
Ich helfe mal bei den Ausdrücken, die möglicherweise nicht in den Büchern stehen: 2 Schwere Lungenunreife 3 Eindringen von Luft in das Lungengewebe außerhalb der Lungebläschen (endet häufig mit Pneumothorax = Luft zwischen Lunge und Brustkorb) 5 Mäßig ausgeprägte Hirnblutung (wenig Blut in beiden Hirnkammern) 7 Niedriger Blutdruck 10 Verbindung zwischen Lungen- und Körperschlagader verschloß sich nach der Geburt nicht von selbst o.k.?
Mitglied inaktiv
.... www.dasfruehchen.de da hat es ne Rubrik Fachbegriffe !!!
Mitglied inaktiv
Asphyxie --------- Erstickungszustand. Akuter Sauerstoffmangel bei gleichzeitigem hohen Kohlendioxidgehalt im Blut * Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) -------------------------------- Beatmungs- , oder Umbaulunge. Lungengewebsveränderungen in Folge von Unreife, Infektionen, Beatmungsdruck und Sauerstoffwirkung * Hyperbilirubinämie ------------------- Neugeborenengelbsucht. Erhöhte Ansammlung von Bilirubin durch Zerfall der Erythrozyten und Abbau des Hämoglobins. * Anämie ------- Blutarmut. Es gibt verschiedene Ursachen. Bei Frühgeborenen meist durch die Unreife des Rückenmarks, in dem die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) gebildet werden. Durch Bluttransfusionen wird dieser Mangel ausgeglichen. Später wird die Blutbildung durch Eisenpräparate unterstützt * Ductus arteriosus (Botalli) -------------------------- Verbindung zwischen Lungen- und Körperschlagader (Aorta), die vor der Geburt den Blutfluß an den Lungen vorbeiführt und sich normalerweise in den ersten Tagen nach der Geburt verschließt. Bei Frühgeborenen bleibt der Ductus arteriosus häufig offen, so daß Blut sofort von der Lungenschlagader in die Aorta oder umgekehrt Blut von der Aorta in die Lungenschlagader fließen kann. Wenn sich der Ductus auch mit Hilfe eines Medikamentes nicht schließt, muß eine operative Schließung erfolgen * Hyperkalzämie ------------- Zu viel Kalzium im Blut .... stammt aus dem Buch ES KAM ALLES GANZ ANDERS
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille