Mitglied inaktiv
Hallo, ich wende mich heute an Sie da ich mit darüber Gedanken mache wie folgendes passieren kann. Mein Sohn Julian (4 MOnate)wurde in diesem Jahr als Frühchen in der 30. Woche geboren. Zum Krankheitsverlauf. Er fing an trocken zu husten wie im Moment üblich, wurde vorletzte Woche 2 x abgehört und es lautete die Diagnose Reizhusten. Letzte Woche Dienstag konnte man Atemgeräusche hören die echt heftig waren. Ich nochmal zum Arzt Diagnose spastische Bronchitis, da kein Inaliergerät da war, schrieb er eine Überweisung zum KH zwecks Inerlieren, ich fuhr nach Hause (4 MIn.) sagte kurz Bescheid und fuhr weiter zum KH (nach 4 Min. Ankunft KH), Julian röchelte plötzlich im Auto und als ich im KH ankam war er bereits aschpfahl und insichzusammengesunken. Sof. Gabe v. Sauerstoff und absaugen der Flüssigkeiten brachten ihn auf die Intensiv mit Verd. auf RS Vieren, Schnelltest 3 x negativ!!!!! 1 Arzt im KH besteht auf diese Vieren die anderen sagen, dann sind es andere Vieren und nun meine für mich persönlich wirklich wichtige frage!!!!!!!!!!! Kann es sein, das Julian aufgrund einer Bronchitis im Zusammenhang mit dem Zahneinschuß (ich glaube nämlich die unteren Schneidezähne deutlich sehen zu können im Gaumen) unter schwerster Atemnot litt???? Julian war ganze 5 Tage auf der Intensiv und wurde heute auf die normale Station verlegt. Es wurde im übrigen als Therapie die Handhabung wie bei RS Vieren durchgezogen. Auf jeden Fall interessiert mich dieser Gedanke denn irgend eine Ursache muß diese akute und auch lebensbedrohlich Atemnot ja nun gehabt haben. Wäre meine Vermutung vielleicht denkbar??? Gibt es INfos über sowas oder sind das Hirngespinnste??? denn es kann ja nicht sein das mein Sohnemann nun jedesmal bei einer Bronchitis so ausufert. Über eine schnelle Antwort wäre ich dankbar. Nicole
Ihre Beschreibung deutet auf eine akute Bronchiolitis/Bronchitis hin. Diese wird nicht nur durch RS-Viren, sondern auch durch andere Viren (Adenoviren, Metapneumoviren, Influenzaviren) hervorgerufen. Je kleiner ein Säugling ist, desto gefährlicher sind diese Infektionen. Die Therapie besteht in Sauerstoffgabe, Anfeuchtung der Atemluft, Bronchienerweiterung durch Medikamente und ggfs. Antibiotika, um zusätzliche bakterielle Infektionen zu verhindern. Mit Zahnen hat das nichts zu tun. Die Krankheit/das Ereignis muß sich nicht unbedingt wiederholen!
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, Unser David kam am 09.08.05 bei 26+4 zur Welt. Wir haben ihn heute nach langen fast 2 Wochen endlich wieder mit nachhause bekommen!! Er hatte am 10.12. seinen 2.Atemstillstand, im KH wurde uns dann gesagt, das es wohl mit einer spastischen Bronchitis zusammenhängt!! Was ich aber nun im Arztbrief gelesen habe, war wohl, das er eine Pneumonie hatte!! Es kann aber gut möglich sein, das es von der Bronchitis kommt!! RSv schnelltest war auch bei uns negativ. David brauchte insgesamt 5 Tage um wieder ohne Sauerstoff auszukommen. Ohne hatte er ständig eine Sättigung zwischen 85 und 89. Nun ist er aber wieder über 90 ohne Suaerstoff, daher konnten wir ihn wieder mitnehmen! Ob das nun jedesmal so sein wird, wenn er eine Bronchitis bekommt hat uns auch keiner gesagt, aber sie haben eben deb Atemstillstand und auch die Atemnot an den darauffolgenden Tagen auf die Bronchitis "geschoben" Wenn Du noch genaueres wissen möchtest, schreib mir einfach eine Email, adresse ist hinterlegt!! LG Alexandra + David *09.08.05 26+4 850g
Ähnliche Fragen
Meine Mädchen sind heute korrigierte 7 Monate alt (29+2, 1200g). Sie hatten letzte Woche eine Erkältung, die bei beiden gleich zur Bronchitis geführt hatte, mit Erbrechen, leichter Atemnot. Sie bekamen Bricanyl. Nach ein paar Tagen war der Husten wieder komplett weg. Der Kinderarzt stellte auch die Sauerstoffsättigung fest. Bei einer Tochter war er ...
Hallo Dr. Jorch, ich glaube momentan kann ich ihnen fast jede Woche Fragen stellen... Colin (geb. 26+2SSW) hat sich jetzt auch noch eine Bronchitis eingefangen. Er muss seit gestern inhalieren (Kochsalz und Apsomol Inhalationslösung). Die Ärztin hat gesagt, dass es sein kann, dass er evtl. regelmäßig inhalieren muss, da er eine leichte BPD hat. ...
Hallo, gibt es irgend etwas womit ich die Bronchen unseres Sohnes kor. 1 J. alt (30+5 SSW) stärken kann? Anfang März hatte er eine sehr starke Bronchiolitis evtl. auch Lungenentzündung (konnte im KH nicht ausgeschlossen werden, da er zu laute Atemgeräusche machte) mit Sauerstoffgabe 2 L über 2 Tg. und inhalieren mit Salbutamol + Atrovent. Bis d ...
Hallo, ich habe sie ja bereits schon öfter zu dem Thema angeschrieben und sie haben mir auch bisher immer sehr geholfen. Unser Sohn 15 Mon. alt (30+5 SSW) hat ja seit Jan. fast durchgängig eine sehr starke Bronchitis. Seit seinem KH Aufenthalt Ende Feb. (Bronchiolen waren auch mit betroffen evtl. Lungenentz.) hat er sich so richtig nicht mehr ...
Sehr geehrter Professor Jorch, unser Frühchen aus der 31. SSW ist nun 1 Jahr alt (78cm, 10,5kg). Er ist damals nach 5 Wochen als gesunder Junge aus der Klinik entlassen worden. Er hatte „lediglich“ in seiner Klinikzeit Probleme die Zeichen seiner Unreife waren. Nun zu unserem „Problem“. Seit Mitte Dezember hatte er bereits 4 mal eine Bronchi ...
Bei meinen Sohn wurde letzte Woche am Impftermin festgestellt , daß er eine Bronchitis hat.Er hat bisher nur gehüstelt.Seidem soll er 3x tgl. 2 Hübe inhalieren. Jetzt hat er seid drei Tagen Frequenzschwankungen. Er springt von 74 Schläge direkt auf 120-130 Schläge. Wobei die Sättigung o.K. ist. Die Atmung liegt so bei 30. Er ist aber nur abends ...
Unser Sohn kam am 12.07.2008 in der 30+5 SSW wg. Blasensprung auf mit 1800g 43 cm KU 30 cm auf die Welt. Hatte ein paar Tage CPAP. Jetzt bei der U6 wog er 10250g 79 cm KU 46. Er kann bereits alleine sitzen, robbt durch die Gegend und ist munter. Er hat bezüglich Gewicht doch bereits jetzt alles aufgeholt. Kann ich ihm bereits den Brei mit Kindermil ...
Hallo, mein Sohn ist 20 Monate alt und kam 7 Wochen zu früh. Er war von Anfang an sehr oft erkältet, aber seit letztem Herbst wurde es immer schlimmer. Vom Oktober an hatte er mindestens einmal im Monat eine obstruktive Bronchitis, bei der wir mit Salbutamol inhaliert haben und schleimlösende Säfte geben sollten, es war immer sehr hohes Fieber ...
hallo, mein sohn 34ssw +lungereifung jetzt 11,5 monate hat seit dezember bis heute 5 bronchitis gehabt mit längster pause dazwischen 1,5 wochen. ich weiß nicht mehr was ich machen soll.er hat schon 4 mal antibiotika gekriegt und ständig spasmo mucosolvan saft. kann es den frühchenbedingt sein das er es ständig kriegt??ich habe noch einen 4jahre al ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, meine Tochter (100 Tage alt, geb. 36 +3, 2800g) hat aktuell eine obstruktive Bronchitis. Am Wochenende waren wir mit ihr in der Notaufnahme. Seitdem vernebeln wir Salbutamol. Bisher ist noch nicht besser. Sie hustet und es ist schwer für sie ihr Sekret loszuwerden. Soweit ich weiß ist das Risiko für SIDS um den 10 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom