Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Hirnwasser

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Hirnwasser

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch! Vielen Dank für diese Möglichkeit, hier im Forum Fragen zu stellen. Mein Baby wurde in der 28 ssw wegen vorzeitigen Blasensprungs per Notkaiserschnitt geholt. Blasensprung wahrscheinlich durch eine Infektion ausgelöst. Meine Tochter hatte dann ein Hirnblutung 1. GRades. NAch zwei Monaten wurden wir entlassen, bei den letzten Ultraschall war das Blut wohl schon resorbiert und eine Zyste ist übrig geblieben. Jetzt nach drei Monaten wurde eine Kontrollsono gemacht und nun ist der Befung noch auffälliger. Die Zyste ist auch noch da und die äußerenLiquorräume sind auf 9-1,2 cm erweitert und wir sollen in drei bis vier Monaten eine Kontrolle machen. Wir sind jetzt natürlich sehr besorgt, was das bedeutet und was das für AUswirkungen für unser Kind haben kann. Ist der ABstand der Kontrolle , bei einem solchen Befund nicht zu lang? Leider wurden wir bei der Untersuchung nicht weiter aufgeklärt, weil das zuviel bedeuten könne und man sich verrückt machen würde... Viele Dank im Voraus


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Der geschilderte Befund allein ist nicht besorgniserregend. Insbesondere hat die Ventrikelerweiterung nichts mit einem Hydrozephalus zu tun, bei dem man Liquor ableiten müßte. Das Einzige, woran man denken müßte, ist, dass Zyste und Ventrikelerweiterung vielleicht der Hinweis darauf sind, dass das umliegende Hirngewebe kleine nicht im Ultraschall sichtbare Narben enthält (Periventrikuläre Leukomalazie). Aber auch dann muß die Hirnleistung später nicht notwendigerweise beeinträchtigt sein. Bedenken Sie bei aller medizinischen Diagnostik immer eine Grundregel: Befinden sticht Befunde! Wenn es also Ihrem Kind gut geht ist das allemal mehr wert als irgendwelche Ultraschallbefunde. Befunde in der Medizin helfen, gestörtes Befinden zu erklären. Befunde ohne Beeinträchtigung des Befindens schaffen meistens nur Verwirrung und sollten nie zu ernst genommen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wollte noch wissen, wie akut der Handlungsbedarf ist. Ist das denn sehr viel zu viel Hirnwasser? Oder ist das noch im Rahmen? Muß ich auf irgendetwas achten? Ich habe solche angst um meine Kleine. Vielen Dank noch mal.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Prof.Jorch, erstmal Danke für die letzte Antwort.Heute war ich mit Isabelle (29.SSw)12,5 Mon. korr.Alter 10 Monate zum Kopfultraschall.Da sagte mir der KiA,dass Isabelle etwas Hirnwasser hinterm Stammhirn? hätte.Wäre nichts schlimmes.Können Sie mir näheres dazu sagen?Vielen Dank schon mal. Lieber Gruß von Marion

Lieber Herr Prof.Jorch, sie antworteten mir auf meine Frage. Dafür möchte ich mich bedanken,aber leider habe ich ein Problem.Können Sie mir das bitte in nichtmedizinischen Worten erklären. Wäre Ihnen sehr dankbar. Lieber Gruß Marion

Sehr geehrter Herr Professor, unsere Tochter kam in der 27+5 Woche zur Welt. Nach 2 Tagen bekam sie eine Hirnblutung III. Grades. Jetzt wurde im Ultraschall festgestellt, daß das Hirnwasser nicht richtig abfliest. Alle 4 Ventrikel sind betroffen. Es soll eine neue OP geben mit Endoskop und Läser. Bei dem bisherigen Verfahren müsten sonst 4 Stents ...

Lieber HerrProf. Dr. med. Jorch, --- Am 20.10.2013 stellte ich Ihnen diese Frage: Am 17.07.13 kam unser Frühchen in der 29+5 Woche zur Welt, vor drei Wochen durften wir unseren kleinen Mann bei 37+5 als gesundes Baby mit nach Hause nehmen! Gestern waren wir beim Impfen und U4 hierbei wurde auch ein Ultraschall vom Kopf gemacht, hier sagte d ...