Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

hirnblutung !!!!!!!!!!!!!!!!

Frage: hirnblutung !!!!!!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr.Jorch , meine frage ist : bekommen früchen besonders extreme frühchen immer an der selben stellen (im hirn)hirnblutungen ????? wovon hängt die Hirnblutung auch ab ????? ich würde mich sehr freuen wenn sie mir antworten könnten . vielen dank


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ich antworte Ihnen gern. Hirnblutungen bei Frühgeborenen < 32 SSW entstehen zu 90 % im sogenannten Keimlager, einer erbsengroßen Region am Boden der beiden Seitenvetrikel. Hier ist das Gewebe besonders weich und die Blutgefäße platzen bereits bei geringen Störungen der Hirndurchblutung. Diese Störungen der Hirndurchblutung ereignen sich während und in den ersten Stunden oder Tagen nach der Geburt, so dass fast alle Hirnblutungen in den ersten Tagen bereits im Ulztraschall sichtbar sind. Die Störungen der Hirndurchblutung hängen mit Blutdruck- und Blutgasschwankungen zusammen, da die Hirndurchblutung im wesentlichen durch die Blutgase Sauerstoff und Kohlendioxid und den arteriellen Blutdruck gesteuert wird. Im Uterus sind die Sauerstoffwerte sehr niedrig und der Kohlendioxidwert etwas höher als nach der Geburt. Der Kohlendioxidwert wird durch das Gehirn der Mutter sehr präzise gesteuert. Blutdruckschwankungen werden weitgehend dadurch abgefangen, dass etwa die Hälfte des kindlichen Blutes sich in der Plazenta befindet und somit Blutdruckschwankungen abgefedert werden. Während und unmittelbar nach der Geburt ändert sich alles sehr plötzlich: Die Nabelschnur wird abgeklemmt und somit die Hälfte des kindlichen Kreislaufes entfernt. Der Sauerstoffwert muß wegen des höheren Energiebedarfes deutlich gesteigert werden. Der Kohlendioxidwert schwankt, da weder das Kind bei Eigenatmung noch der Arzt bei Beatmung den Werte so präzise steuern können wie vorher das Atemzentrum im Gehirn der Mutter. All dies führt zu erheblichen Durchblutungsschwankunen im Gehirn des Neugeborenen. Das Gehirn von Neugeborenenen > 32 SSW hält das aus, das von Frühgeborenen < 32 SSW häufig nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich hatte ja schon mal geschrieben wegen unserem Frühchen. Nun ist ein halbes Jahr rum nach Geburt und er wäre korrigiert 3.5 Monate alt. Menge Frage ist folgende. Wie würden Sie die Prognose bei seiner Vorgeschichte, 80% verdrängt durch die Hirnwasserkammer rechts, einschätzen. Mittlerweile brabbelt er seit 2 Wochen und lacht ein ...

Lieber Herr Prof. Jorch, Lange habe ich nur still mitgelesen und aus vielen ihren Antworten wieder neuen Mut gefasst. Schon mal vielen Dank dafür! Nun möchte ich mich gerne selbst mit einer Frage an sie wenden: Unsere Tochter wurde am 27.03. bei 31+3 geboren. Sie wog wegen Unterversorgung 1140g, war 39cm lang und hatte einen ku von 28cm. Ih ...

Guten Abend,  mich beschäftigt seit einigen Wochen folgendes:  Mein Sohn ist jetzt 11 Wochen alt, er ist mir 3510g und 51 cm per Saugglocke zur Welt gekommen. Reifgeboren 38+4  3 Tage nach der Geburt musste mein Sohn auf Grund einer Hyperbillirubinämie verlegt werden um die Phototherapie erhalten zu können .  In der Klinik Stelle man bei einem ...

Guten Tag, ich habe letzte Woche folgende Fragen gestellt, hab aber Ihre Antwort leider nicht ganz verstanden. FOLGENDES WAR MEINE FRAGE Guten Abend,  mich beschäftigt seit einigen Wochen folgendes:  Mein Sohn ist jetzt 11 Wochen alt, er ist mir 3510g und 51 cm per Saugglocke zur Welt gekommen. Reifgeboren 38+4  3 Tage nach der Geburt ...

Hallo zusammen, wir wurden Ende Mai ins Krankenhaus geschickt, weil bei meiner Frau zu wenig Fruchtwasser festgestellt wurde. Anschließend wurde per Ultraschall festgestellt das der Kopfumfang etwas zu groß. Dann haben wir bei der Pränatalmedizin ein Ultraschall machen lassen und es kam leider raus, das unser Kleiner eine Hirnblutung erlitten h ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich weiß, dass Entwicklungsprognosen bei Frühgeburten eher Wahrscheinlichkeitsangaben sind und immer alles und nichts möglich ist, möchte Sie jedoch trotzdem nach Ihrer Einschätzung fragen: Meine Nichte musste völlig unvorhersehbar aufgrund starker Blutungen bei der Mutter infolge einer vorzeitigen Plazentalösung ...

Hallo, meine Zwillinge sind leider in der 23+4 SSW geboren. Ich hatte eine Spontan Geburt, die nicht mehr aufzuhalten war. Dadurch hat unser Erstgeborene eine Hirnblutung Grad 3+ mit Parenchymbeteiligung links und eine Hirnblutung Grad 2 rechts erlitten. Nach 3 Wochen hat sich jetzt ein Hydrocephalus gebildet. Ein Arzt und eine Schwester rieten u ...

Guten Morgen, mein Kind ist ein Frühchen und hatte eine Hirnblutung. Mit welchen Folgen muss ich rechnen? Kann es durch die Hirnblutung zu einer Behinderung kommen? Gabi

Liebes Ärzteteam, Mein Sohn kam vor einer Woche an 32+5 zur Welt und liegt auf der neonatologischen Intensivstation. Dort werden alle Kinder am Kopf sonografiert. Hierbei kam erwies, dass er eine Hirnblutung Grad I hat. Seitdem wird der Befund alle zwei Tage überprüft. Es sei stabil bis leicht rückläufig. Er hat seit dem 4. Lebenstag weg ...

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Tochter ist in der SSW 28+5 geboren und hatte am 3. und 10. Lebenstag jeweils Hirnultraschall, sowie am 1.Monat und bei der Entlassung mit 2 Monaten. Es gab am Tag 3 eine winzige Blutung die die Oberärztin als unwichtig gesehen hat. Sie hat gesagt dass so eine Blutung wird keine Folgen hinterlassen. An alle ...