Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Gibt es eine bestimmte SSW wo man auf jeden Fall ins SPZ gehen sollte?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Gibt es eine bestimmte SSW wo man auf jeden Fall ins SPZ gehen sollte?

elli1982

Beitrag melden

sehr geehrter herr dr jorch, ich lese immer mal wieder, dass eltern mit ihren frühchen ins spz gehen müssen. das stichwort spz habe ich dann auch mal bei google eingegeben und weiß jetzt so ungefähr, was man sich darunter vorstellen muss. dass extremfrühchen dorthin gehen, scheint mir plausibel. nur lese ich ab und zu auch, dass spätere frühchen dorthin gehen. meine kinder sind bei 34+0 3,5 jahre jetzt; junge) und 31+2 ((1,5 jahre jetzt, mädchen) geboren. vom spz hat bisher nie jemand etwas gesagt oder erwähnt. erst über diese plattforum hier, bin ich darauf gestoßen. beide entwickeln sich normal, entwicklungsrückstände sind nicht feststellbar, beide werden von uns eltern gefördert bzw. haben viel kontakt mit anderen kleinkindern. meine fragen: 1. gibt es eine bestimmte schwangerschaftswoche wo man sagt, dass kinder auf jeden fall ins spz zur nachsorge udn entwicklungsüberprüfung gehen oder ist das von frühchen zu früchen unterschiedlich? 2. wieviel prozent der frühchen müssen ins spz gehen? 3. oder haben wir einfach nur ein riesiges glück gehabt, dass unsere beiden weder wie frühchen aussehen, keine größen und gewichtsprobleme haben (bzw. gut in der kurve liegen) und auch grob und feinmotorische probleme bzw. sprachprobleme nicht feststellbar sind. therapien (wie ich sie hier häufig lese: krankengym, ergo, logo....) müssen beide nicht machen. vielen danke. herzliche grüße


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

"Müssen" muß keiner. Eltern entscheiden alles selbst verantwortlich. Letztlich würde ich mich auf den Kinderarzt verlassen. Dieser kennt die Versorgungssituation vor Ort und wird Ihnen das Richtige empfehlen. SPZ ist eine von mehrere Versorgungsformen für Frühgeborene mit diagnostischem und therapeutischem zusätzlichen Handlungsbedarf. Es gibt aber ohne Zweifel Frühgeborene - gottseidank - die diesen Bedarf nicht haben. Ihre gehören möglicherweise dazu.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn geht in einen heilpäd. Kindergarten, er ist sprachlich etwas zruück und hat auch leichte grobmotorische Probleme (ewig auf Zehenspitzen gelaufen z.B.). Der Kindergarten hat uns jetzt angeraten ein SPZ aufzusuchen und ihn da untersuchen zu lassen. Sie meinen er könne ADS haben, da er sehr aktiv ist und nur selten mal etwas in Ruhe ...

Hallo! mein sohn Luca ist ein frühchen aus 27+3SSW. Diagnosen: Allgemeine Entwicklungsverzögerung Sprachentwicklungsverzögerung Strabismus convergens (was bedoitet das???) Waren im SPZ Diagnose: Antiphospholipid-AK Syndrom. (was bedeutet das???)

meine tochter ist jetzt 2 jahre und geht noch nicht selbst sondern nur mit einer hand ist das normal? oder was kann ich tun bitte schicken sie mir ein mail zurück danke lg.aus wien akh-wien chirurgie/fotolabor sabine kopf währinger gürtel 18-20 1090 wien

Hallo Herr Prof. Dr. Jorch, wir haben mit unserem Sohn in 3 Wochen die erste Entwicklungskontrolle im SPZ. Ich bin sehr nervös. Colin wurde am 27.8.2006 in der 26 +2 SSW geboren. Mich würde jetzt interessieren, wie lange man beim SPZ vorstellig werden muss und wie oft im Jahr? Colin bekommt auch Krankengymnastik, aber die Krnakengymnastin ist sehr ...

Hallo Dr. Jorch, hier bin ich mal wieder. Ihre letzte Antwort auf meinen Beitrag, was Colins Entwicklung angeht hat mich sehr aufgebaut. Danke dafür schonmal. Nun kommen wir zu meinem nächsten Problem. Im Mai hat Colin den 2 Termin zur Entwicklungskontrolle im SPZ und ich habe schon jetzt große Angst davor, dass der nicht zufriedenstellend ausfäl ...

Hallo, mein Sohn (29+5SSW, 41cm, 1520g) ist nun korr. 6 Monate und 1 Woche alt (unkorr. 8 Monate und 3 Wochen). Aktuell wiegt er etwa 7,8kg und dürfte 65cm groß sein. Beim SPZ war er vom Sozialverhalten und Motorik anfang 7. Monats (er war zu dem Zeitpunkt korr. 5,5Monate). Nur Stimme wurde er auf 4 Monate eingestuft. Einige Laute macht er sc ...

Hallo Herr Professor Jorch, mein Sohn ist vor 6 Monaten in der 32. SSW geboren worden (1750 g, 40 cm). Es gab keinerlei Komplikationen, er brauchte lediglich einige Tage etwas Sauerstoff. Mittlerweile wiegt er 7,6 kg und ist 68 cm groß. Er wird noch voll gestillt. Er ist sehr aktiv (dreht sich schon alleine auf den Bauch) und "erzählt" viel. U ...

hallo mein sohn-eine frühgeburt von 24+4-hatte hirnblutungen beidseits 1. grades,der linke seitenventrikel ist gegenüber dem rechten minimalst erweitert,kein hinweis auf pvl oder zysten oder ZB. jetzt geht erseit er 16,5(korr.13mon.) ist frei.(feinmotorisch ist er sehr gut)nur fällt auf dass er die schultern beim gehen stark nach hinten zieht ...

hallo leute ich habe mal eine frage na euch mein sohn kamm bei 24+5ssw auf die welt und hat in der erste woche eine gehirnblungung grad 4 und grad 2 und entwickele krämpfe hat jemand erfahrung damit ob sie wieder weg gehen oder das ganze leben bleiben und ob er behindert wird und sich auch normal entwickelt kann bei so eine diagnose. ich hoff ...

sehr geehrter dr. jorch, immer wieder lese ich hier, dass frühgeborene mit ihren eltern ins SPZ gehen. wir haben zwei frühchen (m - 34+0 und w - 31+2). beide der ssw entsprechend gut entwickelt, beide ohne komplikationen oder krankenheiten. uns hat weder das krankenhaus noch der kinderarzt jemals von einem spz erzält geschweige denn gesagt, ...