Frage im Expertenforum Frühgeburt an PD Dr. med. Axel Hübler:

Frühchen 35+0 + Wachstumsretadierung Entwicklung?!

Frage: Frühchen 35+0 + Wachstumsretadierung Entwicklung?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter kam vor 3 1/2 Woch in der 36 SSW mit einem gewicht von 2080Gramm zur Welt. Sie war zudem eine soganannte magelgeburt. nun ist sie seit 12 Tagen zuhause und mich interessiert wie die Entwicklung eines frühchens von Statten geht. Kann man davon ausgehen das sie zB mit 6 Wochen anfängt mich anzulächeln? Oder sind die Frühchen in dieser Hinsicht auch hinterher mit der Entwicklung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo mein sohn ist jetzt knapp 4 mon und kam auch in der 35+0 ssw zur welt. mein sohn war aber schon ein kleiner brocken kam mit 2780g und 47 cm zur welt ihn ging es von anfang super gut er durfte sofort bei mir bleiben. ich finde das er sich ganz normal entwickelt ...er hat mich auch ca mit der 7 woche angelächelt und lacht jetzt den ganzen tag nur noch .. gruss angela und pascal 12.07.2005


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also mein kleines Konfetti wie ich ihn liebevoll nenne kam in der 32+4 zur Welt. Er wog 3040 g und war 51 cm groß. Er hatte anfangs trinkschwächen und brauchte über Nacht (am ersten Tag) eine Atemhilfe da er viel Fruchtwasser in der Lunge hatte. Über die Entwicklung kann ich mich selbst nicht beklagen (er ist jetzt 4 Mon. alt) und lacht die ganze Zeit vor sich hin, wenn er nicht gerade weint oder hunger hat :-) *gg*. Er greift alles was er haben will und brabbelt vor sich hin. Er sitzt schon mit Hilfe und zieht sich in der Rückenlage immer wieder hoch wenn man Ihm die Hände haltet. Die meissten Frühchen holen das was Sie versäumt haben in einem Jahr wieder nach, mein kleiner ist da schon recht früh mit dem nachholen man merkt lediglich noch ca 2 Wochen Ihm an, also den Rest von den 8 Wochen hat er alles nachgeholt und das nicht langsam. Liebe Grüße und alles gute mit dem Neugeborenen Steffi mit Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Zwillinge kamen 36+0 zur Welt. Ich habe nie wirklich gemerkt, daß sie in der Entwicklung hinten dran waren. Mit 5 Monaten fing Alina an zu sitzen und konnte mit 6 Monaten krabbeln. Mit ca. 12 Monaten liefen beide. Luca war jeweils ein, zwei Wochen hinten dran. Sie sind beide in allem den gleich alten Kids meiner Freunde voraus. Nur im Reden nicht. Sie werden jetzt zwei. Und außer Mama und Papa und da. Ist noch nichts zu wollen. Ich denke, man impliziert den Kindern seine eigene Einstellung. Behandelt man sie als Frühchen, werden sie auch so sein. Behandelt man sie, als wäre nichts, wachsen sie unvoreingenommen auf und man wird auch nichts merken. Schließlich ist Dein Engelchen ja nicht soviel zu früh gewesen. Alles Liebe und Gute für Euch. Christina mit Luca und Alina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Gibt es Erfahrungs Werte wie lange extremfrühgeborene brauchen um von der geistigen Entwicklung an gleichaltrige aufzuschließen? Von der Sprache,Verständnis,sozialer Umgang.... Müßte das mit 29 mon schon geschehen sein? Christine mit Luca Leon Luis 24+5

Guten Morgen, lieber Herr Prof. Jorch, ich habe vor kurzem in einem älteren Beitrag von Ihnen gelesen, dass Frühchen mit geringem Geburtstgewicht oft Probleme in der grobmotorischen Entwicklung haben. Mich würde sehr interessieren, woran das liegt!? Unsere Tochter wurde in SSW 27/3 mit 1100g geboren, ist jetzt 13,5 Mon., korr. 10,5 Mon., alt. Sie ...

Hallo! Ich bräuchte mal eine Information von Ihnen, was man von einem "normalegeborenen Kind" im Alter von 28 1/2 Monaten erwarten darf? Zum Beispiel Dinge wie -alleine laufen -alleine essen u.s.w. Ich brauche diese Angaben ,um meinen Widerspruch für die Pflegestufe zu begründen.Meine Tochter ist jetzt 28 1/2 Monate,korr. 25 Monate aber ver ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, mein Sohn ist heute 4 Monate alt geworden. Er ist in der 34+5.SSW geboren worden. Er wog 1770g und war 40cm klein,also nicht nur ein Frühchen,sonder auch eine Mangelgeburt. Mittlerweile mache ich mir sehr große Sorgen um ihn. Er kann sein Kopf noch nicht heben,weder aus der Bauch-noch aus der Rückenlage. Er zeigt ...

Sehr geehrter Dr Jorch, meine Tochter wird bald 3 Jahre alt. Sie wurde bei 35+0 geholt, da das Wachstum stagnierte. Gewicht 1350g g bei 40cm. Weitere Entwicklung war absolut komplikationslos. Die gewichtszunahme war immer entlang der 3ten perzentile, grösse ebenso. Jetzt mit 2 jahren und 9 monaten massen wir ausnahmsweise mal nach und sind bei ...

Hallo:) Ich bin nicht sicher ob die Frage hier her gehört oder zum "normalen" Kinderarzt. Mein Sohn wurde in der 33+5 ssw per Notkaiserschnitt geboren weil ich ein ausgeprägtes HELLP hatte. Eckdaten: 1900g, 45cm und Kopfumfang 30cm. Er hat am Anfang Hilfe beim atmen gebraucht und hat auch nur seehr schleppend zugenommen. Es gab auch deshalb ( ...

Hallo, mein Sohn wurde bei 34+0 per Kaiserschnitt auf die Welt geholt auf Grund IUGR und annehmender Versorgung durch die Plazenta. Er ist 16 Wochen alt und gedeiht wunderbar. Allerdings fällt mir die letzten Tage auf, dass er seinen rechten Arm weniger nutzt- mit dem linken übt er eifrig das Greifen. Auch beim Stillen ist er mit dem linken Arm n ...

Guten Tag, stimmt es das Frühchen die ein geringes Geburtsgewicht haben Probleme mit der grobmotorischen Entwicklung haben? Wenn ja, woran kann das liegen? Vielen Dank und schönes Wochenende Anne

Hallo zusammen, Unser Sohn kam vor exakt 2 Monaten bei 36+0 mit 51cm und 2976g zur Welt. Da ich zum Zeitpunkt des relevanten Eisprungs zufällig einen Ultraschall hatte, bin ich sehr sicher dass der ET grob gestimmt hat. Unser Sohn hatte außer starker Gelbsucht keinerlei Anpassungsprobleme und gedeiht gut. Er hatte zur Geburt nur noch wenig Käse ...

Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn kam in der 35+0 SSW aufgrund eines verfrühten Blasensprungs zur Welt und ist mittlerweile knapp eine Woche alt. Zunächst muss ich sagen, dass wir uns keineswegs beschweren können und quasi keine Komplikationen zu beklagen hatten. Er hat gleich problemlos selbstständig geatmet, keine Probleme mit der Tem ...