Mitglied inaktiv
Guten Abend Prof Jorch! Bei meiner Frau Sonja wurde vor zwei Tagen eine US. Untersuchung durchgeführt,wo festgestellt wurde, das durch den Blasensprung vor zwei Wochen, fast kein Fruchtwasser mehr vorhanden ist.Meine Frage wäre nun,wenn das Kind vielleicht noch mehrere Wochen trocken liegt,ob dann das Kind Behinderungen(Lungenreife)davontragen wird? Haben Sie Erfahrungswerte diesbezüglich?Meine Frau ist heute in der 23SSW. Das Kind hat Normalgröße und Gewicht!Über eine Antwort von ihnen würde ich mich sehr freuen. Thomas Babilon
Grundsätzlich besteht besonders bei a) sehr frühem Blasensprung vor Abschluß der morphologischen Lungenreife ( 4 Wochen) das Risiko einer Lungenhypoplasie (Unterentwicklung der Lunge mit verminderter Zahl der Lungenbläschen). Diese Kinder leiden nach der Geburt nicht nur am Surfactantmangel sondern zusätzlich an eeiner verminderten Gasaustauschfläche. Die Prognose kann sehr schlecht sein. In Ihrem Fall könnte diese Situation gegeben sein. Manche Geburtshelfer versuchen deshalb, die Fruchthöhle wieder aufzufüllen. Ob diese Möglichlkeit bei Ihnen besteht, kann ich von hier nicht beurteilen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille