Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Folgen vorzeitiger Blasensprung und Frühchen?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Folgen vorzeitiger Blasensprung und Frühchen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe in der 33. SSW einen vorzeitigen Blasensprung gehabt. Dann wurde ich mit Antibiotika und der Lungenreifung behandelt und konnte so die spontane Geburt bis in die 35. Woche herauszögern (34 + 4). Mein Kind kam erst auf die Intensivstation, dann jetzt vor einer Woche auf die normale Frühchenstation. (2235 gramm und 48 cm). Er hatte keine Infektion, wurde aber auch mit Antibiotika behandelt. Hinzu kam eine Gelbsucht, die zwei Tage mit Phototherapie behandelt wurde. Gut eine Woche später liegen die Bilirubinwerte leider immer noch bei 12,6. Langsam kann ich anfangen ihn zu stillen. Er wird aber voraussichtlich noch länger im Krankenhaus bleiben, weil er leider immer noch bradycardiert und nicht genügend trinkt; nimmt jetzt aber immerhin leicht zu. Am Anfang war er sehr schreckhaft und zitterte häufig. Das legt sich jetzt langsam. Ich habe zwei Fragen: Kann das fehlende Bonding (durch die Krankenhausaufenthalte) nachgeholt werden oder hat so ein langer Aufenthalt in der völlig ungewohnten und sicherlich auch verängstigenden Umgebung mit ständig wechselnden Personal negative Folgen? Und zweitens, was hat der Blasensprung für psychische Auswirkungen auf den Kleinen? Kann ich außer häufigen Besuchen noch irgendetwas tun? Mein KKH läßt mich den Kleinen nur angezogen auf den Bauch nehmen.... Vielen Dank und liebe Grüße Anke


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Der größte Teil des Lebens Ihres Kindes steht ja noch bevor. Ich bin mir sicher, dass Sie vieles wieder gutmachzen können, wenn denn überhaupt ein Nachteil entstanden ist. Jedenfalls zeigt das die Entwicklung vieler Frühchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! herzlichen glückwunsch zu deinem kleinen! hatte in der 20.ssw einen blasensprung, habe dann bis zur 33.ssw im kh gelegen und dann per notsectio meinen sohn vor nunmehr 14monaten bekommen. er ist heute ein quietschfideler kleiner knirps und hat durch den bs keine probleme. natürlich kann man den kuschelfaktor nachholen, machen wir heute noch sehr bewusst und intensiv, tut mama und sohn sehr gut :-) lg, chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anke, meine Tochter kam in der 35.W (34+2) zur WElt und hatte auch Gelbsucht und musste deshalb auch diese Phototherapie über sich ergehen lassen. Ihre Biliwerte lagen bei der Entlassung sogar etwas höher. Im KH haben sie gesagt, es sei wichtig, daß sie ganz viel trinkt und ich sollte mit ihr viel spazieren gehen, sie bzw. mit dem Kinderw. ins Helle stellen. Ich durfte im KH sogar gegen Ende mit ihr spazieren gehen. Frag doch mal nach, ob das bei euch auch möglich ist. Meine Tochter lag allerdings in der Kinderklinik und nicht auf der Intensiv, hatte zu dem Zeitpunkt auch keine Magensonde mehr, lag aber noch im Wärmebett. Übrigens habe ich angefangen eineinhalb MOnate später voll zu stillen. Ich finde das hat unsere Beziehung noch mehr vertieft und sie ist jetzt ein richtiges Brustkind geworden und genießt es total. Ich drücke euch beiden die Daumen, daß es nur noch Bergauf geht, ihr bald nach Hause dürft und wünsche euch alles gute. Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anke mein Sohn wurde in der 30+6ssw per KS in vollnakose auf die Welt geholt. Ich hatte auch einen frühzeitigen Blasensprung durch eine Infektion. Kuscheln ist wirklich sehr wichtig und das nicht nur für deinen Sohnemann sondern auch für dich. Mir haben diese Kuschelmomente sehr geholfen über das geschehene weg zukommen und Maximilian hat es auch sichtilich gut getan :o). Das wichtigste für deinen kleinen Mann ist wenn er spürt das du da bist rede viel mit ihm. Mein Spatz wird jetzt schon am 05.02.2003 1Jahr (naja eigendlich auch nicht wenn man an die Korektur senkt) und er ist ein total aufgeweckter Bursche der die Wohnung mit seinen Krabbelkünsten unsicher macht *gg. Dein kleiner wird es auch bald geschfft haben und nach Hause dürfen. ich wünsch euch alles erdenklich Gute :o). glg Kathrin aus Rostock


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin auch eine Frühchen-Mami, meine Tochter kam vor 2,5 Jahren mit 43 cm und 1870 gr. zur Welt. Ich denke der Blasensprung wird das Baby nicht gemerkt haben und es wird auch keinen Schaden davon tragen. Aber das du dein Kind im KHS nicht nackt auf die Haut legen darfst, verstehe ich nicht. Also ich durfte es, frag doch mal nach warum du es nicht darfst. Mit dem Stillen hat es leider bei mir damals nicht funktioniert, meine hatte zwar die Kraft dazu wollte es aber nicht. Heute ist die Kröte ganz normal entwickelt... gruss und alles Gute Knichel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...

Schönen Guten Morgen,  unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren.  Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme.  Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...

Hallo Herr Dr. Olbertz,  mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde.  Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...

Liebes Team, mein Kind ist nun im 3.Lebensjahr. Es wurde 7 Wochen zu früh in einem guten Allgemeinzustand geboren.Noch heute hat es dauerhaft und durchgängig Probleme mit dem Ein und Durchschlafen und es isst sehr wenig und stillt sehr viel. Der KiA ist mit der Entwicklung zufrieden. Ich aber mache mir große Sorgen. Können die Probleme noch mit ...

Liebe Frühgeburts-Experten,   ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...

Guten Tag  meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm  wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...

Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten.  Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht.  Sie ist ...

Guten Tag    meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...

Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super!  Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch  aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...

Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...