Mitglied inaktiv
Mein Kleiner wog bei seiner Geburt in der 33. SSW (32+4) nur 995 g bei 39 cm und 27 cm KU. Die Schwangerschaft war verlief problemlos, ich hatte allerdings ziemlich viel Stress mit meinem Freund. Ich rauche nicht, bin allerdings schon 37 Jahre alt, aber meine Frauenärztin hat das nie als Problem angesehen. Die Plazenta ist nicht untersucht worden, es hieß aber, der Grund für die Dystrophie sei wohl eine Plazentainzuffizienz. Hätte sie dann nicht untersucht werden müssen? Wie sieht eine insuffiziente Plazenta aus? Woher kommt das? Oder fallen Ihnen noch andere Gründe dafür ein, dass mein Baby so klein und vor allem dünn war? MFG, Steffi
Dystrophie kann durch die Versorgungsbedingungen während der Schwangerschaft oder aber durch genetische Vorgaben des Feten bedingt sein. Das Plazentagewicht stimmt meistens annähernd mit dem Kindsgewicht überein und kann somit in beiden Fällen vermindert sein. Anhand der von Ihnen angegebenen Daten kann ich nicht sagen, ob mütterliche Bedingungen (Alter, Streß) oder genetische Faktoren in Ihrem Fall eine Rolle spielen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille