Mitglied inaktiv
Guten Tag, mein Sohn ist bald 5 Monate alt (13 Wochen zu früh geboren) und entwickelt sich prächtig. Er wiegt 5400g bei einer Größe von 56cm. Seit 2 Monaten ist er zuhause und nimmt stetig zu (in dieser Zeit hat er sein Gewicht verdoppelt!!). Er ist kaum satt zu bekommen - anfangs habe ich ihn mit HA1 Milch gefüttert; da die Menge jedoch bei manchmal über 1200ml/24h lag, habe ich ihn auf HA2 Milch umgestellt (in der Hoffnung, dass er weniger braucht). Ganz ist mein Plan jedoch nicht aufgegangen - die Menge liegt immernoch bei 1100ml. Allerdings ist mit der HA2 Ernährung sein Stuhl in kleinen Kugeln geformt und sehr hart! Jetzt sagte mir die Ärztin im SPZ, ich könnte auch mit Frühkarotte anfangen, wenn er nicht satt zu bekommen wäre. Das habe ich gestern probiert (ging prima), aber der Stuhl ist dadurch auch nicht weicher geworden (sondern noch etwas fester ?). Nun meine Fragen: Ist es in Ordnung, jetzt schon auf Beikost umzustellen - wird er dadurch eher satt?? Oder überfordere ich ihn damit? Wie bekomme ich seinen Stuhl weicher? Habe jetzt schon mehr Wasser für die HA2 Milch genommen... hilft auch nicht. Bitte um Hilfe! Tausend Dank und liebe Grüße P.S. Habe auch schon probiert, ihm nur Wasser oder Tee anzubieten, aber wenn er Hunger hat, lässt er sich damit nicht abspeisen!
Dünnen Stuhl kann man durch Früchtebrei (außer Banane und Apfel) fördern. da Ihr Kind anscheinend einen belastungsfähigen Darm hat, können Sie die verfrühte Gabe von Beikost wagen.
Mitglied inaktiv
Hallo! Also, meine Tochter Alina ist 16 Wochen zu früh geboren und ist jetzt korrigierte fast 4 Monate alt. Ich füttere ihr natürlich mit Absprache des KA seid 3 Wochen Brei quer durch den Gemüsegarten und sie verträgt sie super. Das mit den Frühkarotten bei so hartem Stuhl ist ja der absolute Blödsinn. Die stopfen ja wie Du selbst mitbekommen hast noch mehr. Hast Du, wenn Du schon Brei fütterst mal mit Fruchtsäfte versucht? Kannste ruhig den BIO-Saft von HIPP mit Karotte&Früchte nehmen. Trinkt meine Maus super gerne und der Stuhl ist nicht so fest.(auch in die Milch mischen) Außerdem sind da auch einige Nährstoffe drin. Auf 100ml sind es 43kcal.Bei der Anfangsmilch die ich füttere sind es auf 100ml 76kcal.Also auch nicht zu verachten.Und Du kannst es ja einfach mal mit 'nem Obstbrei versuchen. Aber es kommt natürlich immer darauf an, wie der kleine Körper Deines Kindes das verkraftet. Ich habe bei meiner Tochter bei keinem Brei, außer den blähenden irgendwelche Probleme.(Mais,Banane) Jetzt wird es natürlich einige geben die die Hände über den Kopf schlagen "Viel zu früh". Denen möchte ich nur sagen, ich bin schon immer nach mein Gefühl gegangen und ich lag bis jetzt noch nie falsch. Also einfach mal probieren. Viel Glück Andrea
Ähnliche Fragen
Hallo, Unser Baby kam im Januar fast 9 Wochen zu früh zur Welt. Er ist mittlerweile 21 Wochen alt. Sein startgewicht war 1780 gr und jetzt wiegt er schon über 8kg und ist ca 64cm . Dadurch das er so schwer ist kommen seine Muskeln gar nicht hinterher und er tut sich immer noch so schwer seinen Kopf zu halten. Mein Kinderarzt findet es nicht bedenk ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Jorch, Erstmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Mein Sohn ist gerade noch ein Frühchen bei 36+6. Geburt: 2610 g, 49 cm U3 : 3610 g, 51 cm. (5 Wochen) U4: 5000g, 58,5 cm (3,5 Monate) U5: 5600 g, 65 cm (6 Monate) Er wird gestillt, den ersten Beikostversuch haben wir wegen starken Verdauungsprob ...
Guten Abend Dr Jorch, wir haben ein ganz spätes frühchen, jetzt 14 Wochen (geboren ca 3 Wochen vor Termin). Da es sich prima entwickelt müssen wir es laut Kinderarzt nicht als solches betrachten und können mit 4 Monaten mit Beikost beginnen. Ich denke, die 3 Wochen zählen wir dennoch dazu und starten erst dann, eilt ja nicht. Frage: es wird ...
Sehr geehrtes Team, unsere Kleine wurde in der 25. Woche geboren. Sie ist nun korr. 6 Monate alt und wiegt ungefähr 5,4 kg. Wir haben nun mit Beikost begonnen. Wie ist denn hier die Empfehlung, wie viel sollte sie essen? In anderen Foren habe ich gelesen, dass die Kinder schon ein kleines Gläschen und mehr schaffen. Ich koche Biogemüse und sie s ...
Guten Tag, mein Sohn kam elf Wochen zu früh mit nur 850 g auf die Welt. Jetzt ist er unkorrigiert fast sieben Monate alt. Er dreht sich noch nicht und hat folglich noch keine Rumpfstabilität. Meine Frage ist wonach entscheidet sich in diesem Fall der Beginn der Beikost. Geht man hier nach Reifezeichen oder hält man sich ans korrigierte Alter? Viele ...
Guten Tag, meine Tochter ist in der 31 SSW zur Welt gekommen. Sie wäre jetzt unkorrigiert 6 Monate alt. Sollte ich jetzt schon mit dem ersten Brei beginnen? Ich bin mir immer nicht sicher ob ich das "wirkliche" Alter nehme oder einfach noch die 9 Wochen abrechnen soll. Können Sie mir da weiterhelfen? Vielen herzlichen Dank. Linda
Hallo, mein Sohn wird voll gestillt und eigentlich wollte ich nun anfangen mit Beikost wie bei meiner Großen, die auch mit 5 Mo. angefangen hat. Er kam 6 Wochen vor ET und ist jetzt korr. 3,5 Monate. Aber er zeigt so gar kein Interesse. Guckt nicht wenn wir essen, keine Mundbewegung nix, er stillt auch einfach sehr ausgiebig und gern. Kann ich noc ...
Liebes Team, meine Zwillinge werden morgen 5 monate alt, kamen aber etwas zu früh bei 35+1. Ab wann darf ich bei ihnen mit Beikost starten? Ich habe die letzten Wochen bereits das Gefühl, dass sie Lust darauf hätten. Wie merke ich, ob sie bereit sind?
Hallo, wir haben seit 3 Wochen mit Beikost gestartet und möchten unser Baby gerne vegetarisch ernähren. Er wurde bei 31+3 am 22. Mai 2022 geboren. Er bekommt noch Eisentropfen. Wie ist das bei Frühchen und den Gemüsesorten die erst ab einem bestimmten Alter gegeben werden dürfen? Zählt da dann das korrigierte oder unkorrigierte Alter? Und ...
Hallo, mittlerweile ist etwas Zeit vergangen. Mein kleiner (8 Monate korrigiert, 10 Monate unkorrigiert) isst nach wie vor ein bisschen was über 100 Gramm vom Mittagsbrei. Obst hingegen mag er sehe gerne und isst ihm Anschluss teilweise ein halbes Gläschen. GOB meistens auch ca 100 Gramm. Früher wollte er danach auch keine Milchflasche mehr und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren