Mitglied inaktiv
Lieber Herr Prof. Jorch, unsere Maus kam in der 30 SSW zur Welt. Jetzt hat sie einen Monitor. Inzwischen haben wir nur noch die Atemsonde dran, aber auch das ist anstrengend. Jede Nacht müssen wir zwischen 2 und 8 mal aufstehen. Auch tagsüber wenn sie schläft gibt es öfter Alarm. Und es sind jedesmal echte. Wie lange geht das Ganze den in der Regel? Einmal wurde in einer stabilen Nacht eine Polysonographie gemacht. Die Pausen waren wohl da im vertretbaren Bereich von 6-10 sek. Auf der einen Seite versucht man sich zu beruhigen und hofft das es besser wird, auf der anderen Seite ist die Angst. Es gab schon Situationen wo leichtes anschubsen nicht mehr gereicht hat. Außerdem haben wir hier nicht einmal einen Kindernotarztwagen und die nächste Kinderklinik ist 1,5 Stunden entfernt. Ich wäre Ihnen für eine ehrliche Antwort dankbar. Auch wüsste ich gerne was der Grund für diese Apnoen ist.
Ich kann Ihrer Schilderung nicht zuverlässig entnehmen wie ernsthaft die Situation ist. Ihre Angabe, daß leichtes Anschubsen nicht gereicht hat, nehme ich sehr ernst. Im Kontrast dazu steht Ihre Angabe, daß bei der Polysomnographie keine krankhaften Atempausen gemessen wurden und daß offensichtlich auf eine Überwachung der Herzaktion verzichtet wird. Manche Heimmonitoren zeichnen die Ereignisse automatisch auf. Dann kann man im Nachhinein besser interpretieren, was abgelaufen ist. Eine reine Atemüberwachung wende ich nur in Ausnahmefällen an, da mit lebensbedrohlichen Ereignissen zunächst nicht immer eine längere Atempause verbunden ist.
Mitglied inaktiv
Es ist ein Monitor von Vital air. Eigentlich sollte auch die Herzüberwachung angeschlossen sein. Ich habe sie selber abgemacht, weil die Kleine sehr stark gerötete Haut hatte die zum Teil aufging. Man könnte selbstverständlich den Monitor auslesen, dazu müsste ich ihn einschicken. Die Alarme sind doch sehr unterschiedlich. Wir hatten schon einmal eine Einlieferung mit Notarztwagen wegen Apnoe und Herzabfall bzw. dann Werten über 240. Leider war das Polysonographiegerät nicht sofort zur Hand. In den ersten beiden Tagen gab der Monitor ständig Alarm und in der Nacht wo dann abgelesen wurde war es gut. Wir haben auch Zuhause unterschiedliche Phasen. Eigentlich entwickelt sie sich gut und ohne sichtbare Schäden. Ich frage mich nur, wie bedrohlich könnte(was ich nicht hoffe) die Situation dann werden, da ja immer wieder Alarme sind.
Ich empfehle Ihnen sehr, den Speicher auswerten zu lassen. Anders kann man kuam mit ausreichender Sicherheit entscheiden, ob alles harmlos (Fehlalarme) oder doch bedrohlich ist.
Mitglied inaktiv
habe ich heute veranlasst. Nächste Woche wird er ausgetauscht. Ich werde Ihnen über das Ergebnis berichten. Vielen Dank.
Ähnliche Fragen
Mein Tochter wurde in der 25 SSW geboren. Nun ist sie seit zwei Wochen zuhause. In der 38 SSW wurde sie quasie entlassen. Sie hat einen Monitor mitbekommen, worüber wir sehr dankbar sind. Jetzt hatte sie, heute morgen zum 2. mal, in einer Wachphase eine Bradykardie gehabt wobei natürlich dann auch die Sättigung runter ging. Im Krankenhaus war diese ...
meine söhne pepe und linus sind jetzt 6 monate alt und kamen in der 33SSW zur Welt. seit ihrer geburt haben sie immer wieder atemaussetzer, weswegen wir auch monitore mit nachhause bekamen. Die jungs haben sehr häufig manchmal bis zu 30x pro nacht atempausen.vor ein paar tagen fiel während dieser atempausen auch die herzfrequenz ab (auf 65), sodaß ...
Guten Tag Professor Jorch, unsere Tochter wurde mitte Dezember letzten Jahres in der 38.Ssw, nach einem Blasensprung, per Sectio geholt. Während der Schwangerschaft unseres ersten Kindes, vor 3 Jahren, hatte ich eine Präeklampsie gekoppelt mit einer Plazentainsuffizienz. Der Kleine musste in der 36.ssw geholt werden. Erhatte ein Gewicht von 1900g ...
Wir waren im Schlaflabor und wollen in 6 Wochen den Versuch starten, wie es nach vier WOchen ohne Coffein läuft. Er hat zwar Pausen im Tiefschlaf, aber nur mit Sättigungsabfällen bis 85%. Allerdings hat er viele Pausen bevor er in den Tiefschlaf fällt. Da geht die Sättigung auch mal auf 76%. Was sind das für Pausen, darf das sein? Er ist morgen kor ...
Hallo, mein Sohn wurde geholt in der 34. SSW per Sectio nach vorz. Blasensprung. Nach 4 Wochen ITS wurde er mit Heimmonitor entlassen wegen Bradykardie-Apnoe-Syndrom. Nun ist er unkorr. 9 Monate alt und hat seit September keine Abfälle mehr gehabt. Laut Schlaflabor wäre er "geheilt", wenn er bis Ende seines unkorr. 10. Lebensmonat keine Abfälle me ...
Hallo, mein Sohn geb. bei 34+6 hatte bis zum 6.Lebensmonat immer wieder Apnoe-Bradykadien, daher haben wir auch einen Heimmonitor. Nun liegt die Abgabe an. Können wir mit 15 Monaten beruhigt den Monitor weggeben oder können Apnoe-Bradykadien plötzlich wieder auftreten? Oder sagt man, wenn sie einmal weg sind können sie nicht wieder auftreten?
Hallo Unser Sohn wurde bei 37+0 per Kaiserschnitt geboren, hat leider Fruchtwasser eingeatmet und musste zur Überwachung in die Kinderklinik. Er war postnatal hypoton und Bradykard. Dort hatte er die ersten Tage mit sättigungsabfällen zu tun, teilweise bis 76 (meist aber so 79,80,82). Diagnosen waren "respiratorische anpassungsstörung" und "Ap ...
Hallo. Unser Sohn wurde bei 37+0 wegen vorzeitigen Blasensprung per Kaiserschnitt geboren. Er hatte danach atmen Probleme und bekam Unterstützung und für 24 stunden auf die Neo. Apgar Betrug 5/6/7. Am 3. Tag fiel auf, das er Sättigungsabfälle mit bradikardien hatte. Das ganze hat sich ziemlich lange gezogen, denn wir durften erst heim, wenn er ...
Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Sohn ist 36+6 geboren und hatte ein Apnoe bradykardie Syndrom! Wir wurden mit Heimmonitor und Coffein entlassen! Das ist jetzt 3 1/2 Monate her und Coffein wurde von 6 Wochen abgesetzt und wir hatten auch in den 6 Wochen keinen Alarm und somit wollte die Ärztin letzte Woche auch den Monitor absetzten. Ich hab abe ...
Guten Tag, Unser Sohn wurde am 22.12.2021 in der 30. SSW geboren. Wir haben viele Wochen im Krankenhaus verbracht, da Er ein sehr ausgeprägtes Apnoe-Bradykardie-Syndrom hat und immer wieder mit Coffein aufgesättigt und gewichtsadaptiert eingestellt wurde. Im März wurden wir mit Monitor und der Idee entlassen, das Coffein heraus wachsen und im J ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille