Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, leider habe ich meine Frage unter einen schon beantworteten Beitrag geschrieben. Könnten Sie mit bitte trotzdem antworten. Meine Frage steht unter dem Beitrag vom 16.05.2007 mit der Frage des Users Carsten11 Vielen Dank im Vorraus. MFG S. Geisler
Die Reaktionen, die Sie schildern, sind gute Zeichen. Den Spitzfuß würde ich in dieser Phase nicht überbewerten. Mich wundert die Vojtatherapie in dieser Phase. Mir sind keine Studien bekannt, die den Effekt belegen, schon garnicht bei einem Frühchen von 24 SSW im Alter von 2 Monaten. Zeichen für eine gute Prognose in diesem Alter sind harmonische ruhige Bewegungen, insbesondere auch der Finger, während MOnotonie, Unruhe, Zittrigkeit ungünstige Zeichen sind.
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, ich danken Ihnen für Ihre schnelle Antwort. Sie hat etwas sehr beruhigendes. Meine Ängste sind mit Ihrer Antwort um ein großes Stück geschrumpft. Vor allen weil,ich durch meine Beobachtungen ( bin tgl. 12 Std. bei Emily) feststellen konnte, das die Bewegungen der Arme und Hände sehr harmonisch sind. Sie reckt und streckt sich beim Aufwachen und Gähnen. Nuckelt an Ihren Fingern und bewegt auch die einzelnen Finger aber nicht hektisch oder zittrig. Also noch mal vielen Dank!! MfG Silke Geisler
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Jorch! Erst einmal möchte ich ihnen, sicherlich auch im Namen aller, die sich hier ihren Rat suchen, für ihre Arbeit danken!!! Auch ich hätte gerne ihre Einschätzung bezügl. SIDS, wovor ich schreckliche Angst habe. Unsere Tochter kam vor 3 Monaten mit einem Gewicht von 3100 g in der 38+4 Schwangerschaftswoche per Kaisers ...
Hallo Herr Prof. Jorch, vor zwei Wochen haben ich Sie um Ihre Meinung zum Beikoststart gefragt, Sie sprachen in Ihrer Antwort die enorme Gewichtszunahme meiner Tochter an. Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht haben ja ein erhöhtes SIDS-Risiko, verringert dieses sich nun durch die große Gewichtszunahme oder kommt es nur auf das niedrige Geburtsg ...
Guten Tag, Herr Prof. Jorch! Ich bitte um ihre Einschätzung bezüglich des plötzlichen Kindstodes. Unser Kind (weiblich, geb. 3100 g, 38+4) ist nun 5 Monate alt. Es schläft in unserem Schlafzimmer im eigenen Bett im Schlafsack bei ca. 17 Grad, leider konnte ich nicht stillen, sie akzeptiert einen Schnuller, hat weder ein Nestchen noch Stofftiere ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, Im Voraus möchte ich mich für die Geduld beim Beantworten der Frage bedanken. Meine Tochter wurde 37+4 mit 2520 g und 48 cm geboren.Sie ist jetzt 2,5 wo alt. Wegen übler Erkältung und beginnender Schwangerschaftsvergiftung konnte ich letzten Wochen der Schwangerschaft fast nichts essen, daher denke ich, re ...
Hallo Herr Prof. Dr. Jorch, Ich habe Ihnen bereits zwei mal geschrieben bezüglich meines Sohnes mit spastischer Diparese. In Ihrer letzten Antwort vom 29.10.15 schrieben Sie mir, dass bei ihm eine mindestens mittelgradige Pvl vorliegt. Würden Sie mir bitte Ihre Einschätzung zu seiner Entwicklung geben? Und vor allem Ihre Prognose, ob und gg ...
Sehr geehrter Herr Professor Jorch, mein Sohn kam am 2.9.2016 bei 36+3 mit 1960g auf die Welt. Er konnte in den ersten Tagen nicht selbst trinken und den Zucker nicht halten, der Thrombozytenwert wollte nicht ansteigen und er hatte eine Neugeborenengelbsucht. Die Atmung war immer völlig in Ordnung. Er leidet unter einer Pulmonalstenose und er ha ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, ich wende mich erneut an Sie... Ich weiß, der Text ist lang, aber ich weiß derzeit nicht, an wen ich mich sonst wenden soll. Daher herzlichen Dank im vorraus! Mein Sohn ist vor ca. 7,5 Wochen geboren. 1) geboren SSW 29+0: 25.5cm KU, Größe 34.5cm, Gewicht 1100gr. Nach 7 Wochen: 30.0cm KU, Größe 43cm ...
Hallo Herr Prof. Dr. Jorch, unsere Tochter wurde genau heute vor 2 Wochen bei 29+0 mit 930 Gramm geboren. Sie hat 4 Tage Sauerstoff über das CPAP benötigt, ist weiterhin am CPAP, allerdings ohne Sauerstoff. Sie schafft zeitweise schon einen Moment ohne, vor allem beim kuscheln, heute allerdings nicht, da hat sie es auch beim kuscheln benötigt. ...
Sehr geehrter Professor dr. Jorch, Da während meiner Schwangerschaft in unserem näheren Umfeld 2 Babys am plötzlichen Kinstod gestorben sind, beschäftigt mich das Thema sehr. Unsere Tochter kam nach 40+1 ssw gesund zur Welt und ist mittlerweile 32 Wochen alt (also fast 7,5 Monate). Sie ist das dritte Kind innerhalb von sechs Jahren. Wir sind ein ...
Guten Abend, Mein Baby ist zwar kein Frühchen, aber da ich mir große Sorgen bezüglich SIDS mache bitte ich um ihre Experten Meinung wie hoch das Risiko bei meinem Sohn ist. Er ist bei 40+4 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. (52 cm und 3490 Gramm) ich stille voll und halte sonst alle Gegenmaßnahmen ein. (Schläft im beistellbettchen, wir ...
Die letzten 10 Beiträge
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen