Mitglied inaktiv
Ist es trotz Kaiserschnitt in der 36 SW möglich (2050 Gramm)das Kind normal zu stillen oder gibt es dabei Komplikationen?
Grundsätzlich ist auch mit 36 SSW und 2000 g Stillen möglich - ggfs. nach vorübergehender Unterstützung durch Flasche und andere Milch. Geduld und Anleitung durch erfahrene Helferinnen sind nützlich.
Mitglied inaktiv
Hallo Neele wurde in der 36 SSW geboren wegen patologischen CTG und VA Unterversorgung. Ich habe sie seit Geburt (Sectio wegen vorherigem Innenlängsschnitt bei Ellert) ganz normal gestillt nach Bedarf ohne je zu wiegen oder darüber nachzudenken. Stillen ist immer eine Frage des Wollens und des sich sicherseins. Ich hatte vor Ellert schon zwei Langstilltöchter und wusste genau was ich machen muss oder zu lassen haben. Stillen von Früchen, wobei 2 kg ja nicht wirklich sehr klein sind, erfordert Unterstützung von Fachpersonal, Hebammen, Stillberatern und den unbedingten Willen, sich nicht vom Weg abbringen zu lassen, da das Kind wie alle anderen Neugeborenen auch erst mal ein gewaltiges Stück abnehmen wird. Damit muss man leben und sich bewusst machen, dass das Gewicht auch wieder hochgeht und und das Wohlbefinden eines Kindes nicht am Gewicht oder Zunehmen nach Norm liegt. Viel wichtiger ist es zu wissen,d as Mumi einfach die ideale Ernährung ist und auch eine Stillbeziehung einer so frühen Geburt sehr guttut, und vieles an den Zweifeln an sich selbst ( Warum habe ich zu früh gebroren, bin ich eine schlechte Mutter ....) wiedergutmacht. Ich würde jeder Stillmutter abraten zu wiegen, vor und nach dem Stillen das macht nur unsicher nd bringt nichts. Ich habe bei Neele auch das offizielle Wiegen am Tag unterlassen bzw nicht wissen wollen, sie hat nur alle drei Stunden eine Seite getrunken und auch das hat zum Überleben gereicht. Hätte ich mit Flasche und Tee eingegriffen wäre der natürliche Regulationsmechanismus gestört worden, ggf Saugverwirrung entstanden und hätte alles nur komplizierter gemacht. Wer stillen will kann stillen, es kommt aber auch entscheidend aufs Umfeld darauf an. Nicht jede Klinik unterstützt dies und dies ist sehr schade, gerade wenn Frühchen geboren werden sind Mütter unsicher und für gute wie schlechte Ratschläge empfänglich, leicht zu beeinflussen.... dagmar
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Veronika wurde in der 33. Woche mit 1950 g. geboren. Da es mein 5. Kind ist und ich alle Kinder lange gestillt hatte, wußte ich natürlich alles über das Stillen, aber nichts über das Stillen eines Frühchens. Meine Tochter hatte eine Magensonde und ich musste genau alle drei Stunden stillen, natürlich mit vorher und hinterher wiegen. Meistens musste ich sie wecken und sie ist schnell wieder eingeschlafen. Es wurde dann immer nachsondiert. War sie einmal wach und wollte trinken, durfte ich nicht. Zum Glück war an der Frühchenstation (ZK Augsburg) eine Schwester, die zugleich Stillberaterin war (mit wenig Zeit). Mit ihrer Hilfe konnte ich erreichen, dass ich nach Bedarf stillen durfte, aber erst einmal für 48 Stunden versuchsweise. Schon nach 24 Stunden wurde die Sonde gezogen und sie hat mehr getrunken als sie "musste". Nach ein paar Tagen wurde mir auch das Wiegen erlassen. Jetzt ist sie korrigiert 6 Monate und sie trinkt bis auf etwas Löffelmalzeit noch immer voll. Sie verweigert jede Flasche und Schnuller. Ohne meine Stillerfahrung hätte das nicht geklappt. Es gab wenig Anleitung und Unterstützung (außer von Müttern gegenseitig) mit bis zu mehr als 20 Kindern in einem Raum, gab es keine Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten (nicht mal Wandschirm oder ä.), eine Pumpe für alle Mütter, die immer besetzt war (hab mir selber eine organisiert), viel Stress mit drei anderen Müttern in einem 12 qm Raum...also viele Stillhindernisse. Von meinem Gefühl her, hätte ich mich mit meiner Kleinen für mehrere Wochen in ein ruhiges Bett gelegt, hätte mich gut versorgen lassen (Ernährung) das Kind immer kuschlig weich auf der nackten Haut und sie hätte Trinken können, wann sie wollte. So hat meine Großmutter vor dem 2. Weltkrieg ein Frühchen durchgebracht, das so groß gewesen sein soll, wie ein Maßkrug (1 l Bierkrug für Nichtbayern). Mit der richtigen Unterstützung klappt das mit dem Stillen auch bei Frühchen. Liebe Grüße Renate
Ähnliche Fragen
Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...
Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw