Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Seit Jahren immer wieder PaP IVa, ist eine Konisation notwendig?

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Seit Jahren immer wieder PaP IVa, ist eine Konisation notwendig?

Yaelle

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, seit etwas 9 Jahren habe ich immerwieder mit dem Befund PapIVa zu tun. Er hat sich zwischendurch immer mal auf Pap II, einmal sogar auf I gesenkt. Nun mache ich mir aber mehr sorgen da ich auch den HPV 16 habe. Kann sich der WErt wieder verbessern oder raten Sie zur schnellen Konisation? Danke und mit freundlichen Grüßen


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Wenn der Befund so lange immer wieder eine Rolle gespielt hat, würde ich im Zusammenhang mit dem HPVirus tendenziell eher zu einer Konisation raten. Aber es sind weitere Faktoren entscheidend. Was wurde Ihnen denn empfohlen? Gruß Dr. Mallmann


Yaelle

Beitrag melden

Sehr geerter Herr Dr. Mallmann, danke für Ihre schnelle Antwort! Mir wurde ein schneler Termin bei der Dysplasiestunde sowie eine Konisation geraten. Vor einigen Jahren hatte ich den HPV 16 sowie 18, nun wieder der 16. Ich weiss nicht ob er wirklich all die Jahre da war da ja nicht immer daraufhin getestet wurde. Die beiden letzten Male als ich Pap IV hatte war nach Schwangerschaften in der Stillzeit. Nun ist es aber nicht der Fall und das macht mir mehr Sorgen. Auch, dass ich evtl. keine Kinder mehr bekommen könnte danach. Kommt es vor dass während einer Konisation die ganze Gebärmutter entfernt wird? Danke und viele Grüße


Yaelle

Beitrag melden

Hallo nochmal, ich habe gerade den Befund für die Dysplasiesprechstunde abgeholt und es ist nun ein Pap IVb. Das macht es viel schlimmer richtig? Danke für Ihre Antwort und viele Grüße,


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Bei PAP IV b gibt es keinen Zweifel, dass eine histologische Klärung erfolgen sollte. Gruß Dr. Mallmann


Yaelle

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich war nun bei der Dysplasiestunde und nach einer Biopsie kam CIN III heraus sodass ich nächte Woche zur Konisation muss. Seit der Biopsie ist mein Lymphknoten in der linken Leiste geschwollen und schmerzt, auch habe ich ganz leichte blutungen. Ist das nach einer Gewebeentnahme als Reaktion möglich? Ich finde es wurde ziemlich viel abgeknipst. Danke!


Yaelle

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich war nun bei der Dysplasiestunde und nach einer Biopsie kam CIN III heraus sodass ich nächte Woche zur Konisation muss. Seit der Biopsie ist mein Lymphknoten in der linken Leiste geschwollen und schmerzt, auch habe ich ganz leichte blutungen. Ist das nach einer Gewebeentnahme als Reaktion möglich? Ich finde es wurde ziemlich viel abgeknipst. Danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Mallmann, Ich bin in der 11. Ssw und habe die Frage, ob eine Konisation, die bei mir im Dezember 2021 durchgeführt wurde, als Ausscheidungskriterium für Sex in der Schwangerschaft gilt? In einem Beitrag habe ich gelesen, dass man das Risiko nicht eingehen solle. Danke für Ihre Rückmeldung im Voraus.  VG  Bianca 

Guten morgen Herr Dr. Mallmann, Ende Januar diesen Jahres hatte ich eine Konisation aufgrund eines PAP4 Cin3 CIS. Leider erfolgte die Koni non in sano endozervikal. Es konnten noch Ausläufer des CIS im Schnittrand festgestellt werden. Die operierende Ärztin war diesbezüglich gelassen und meinte durch das verkrochen würden auch die Reste erwisch ...

Hallo Herr Dr. Mallmann, Am 5.08 hatte ich eine Konisation die problemlos verlief. Danach hatte ich weder Schmerzen noch Blutungen. Ab dem 15.08 traten erneut Blutungen auf, die am 17.08 so stark waren, dass ich erneut operiert und verödet werden musste. seitdem habe ich ununterbrochen Blutungen, die jedoch nicht sehr stark sind. Zusätzli ...

Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, Meine Konisation erfolgte im Januar dieses Jahres endozervikal non in sano. Der erste HPV abstrich erfolgte 5 Monate nach OP und war nach wie vor positiv (Typ 16). Der PAP abstrich ergab einen 2a. Da endozervikale Zellen fehlten erfolgte 4 Wochen später nochmal ein PAP Abstrich. Dieser war ein PAP1. Leukozyten ++ ...

Guten Tag Ich hatte vor 2 Monaten eine einmalige, klare Flüssigkeitsabsonderung aus der linken Brust. Meine Gynäkologin hat mich per Ultraschall untersucht und mich zur Mammographie weitergeleitet. Ebenso hat sie einen Bluttest veranlasst betreffend Prolaktin nehme ich an. Es war alles unauffällig und soweit in Ordnung. Nun will sie mich noch z ...

Guten Tag Ich hatte vor 2 Monaten eine einmalige, klare Flüssigkeitsabsonderung aus der linken Brust. Meine Gynäkologin hat mich per Ultraschall untersucht und mich zur Mammographie weitergeleitet. Ebenso hat sie einen Bluttest veranlasst betreffend Prolaktin nehme ich an. Es war alles unauffällig und soweit in Ordnung. Nun will sie mich noch z ...

Guten Morgen Herr Dr.med.Mallmann. Ich hatte am 11.12.24 aufgrund von CIN3 und HPV18 eine Konisation.Die Problemlos verlief.Ich verhüte auf natürlicheweise,also ohne Hormone.Meine letzte Periode war am 17.11.24 und mein Zuyklus hat 28Tage. Vor der OP hatte ich zur Sicherheit nochmal getestet "negativ". Am 13.12.war der Test nun überrasche ...

Lieber Herr Dr. Mallmann, wegen immer wieder kontrollbedüftigen Abstrichen, befand ich mich seit 2 Jahren alle 3 Monate in Kontrolle beim Frauenarzt oder Dysplasiesprechstunde zur Kolposkopie. Pap Abstriche waren schwankend zwischen Pap1 und Pap3D2. Bei den Kolposkopien wurden Essigproben gemacht, es zeigten sich immer ein paar wenige weiße Fle ...

Danke für Ihre Antwort lieber Herr Dr. Mallmann - ich probiere ruhig zu bleiben. Zwei Rückfragen bzgl Ihrer Antwort: 1: Was könnte es denn dann z.B. sein, wenn es jodnegativ ist und aber nicht krankhaft? Möglicherweise z.B. entzündliche Zellen wg HPV also bevor eine Dysplasie entsteht? Und deswegen vielleicht noch nicht bei Essig angeschlagen h ...

Lieber Hr. Dr. Mallmann, ich melde mich nochmal bzgl. meiner Frage „Konisation“ vom 25.03.2025, 12:59 Uhr, da ich das Ergebnis der OP erhalten habe.   Ergebnis Histologie:  "LOOP:aktuell keine Residuen der Dysplasie der Zervix, klinisch R0, kein Hinweis für Malignität Zervixabradat: unauffällig, kein Hinweis für Dysplasie/Malignität"  ...