Melimel
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn wird jetzt in zwei Wochen 3 Jahre alt. Wir hatten schon öfters sehr stressige "Grenzen austesten Phasen" gehabt aber zur Zeit ist es ganz extrem. Von morgens bis Abends provoziert der Kleine in einer Tour. Es läuft so gut wie nichts freiwillig und ohne schimpfen ab. Vom Zähne putzen übers Essen, Schlafanzug anziehen, usw. Außerdem kann er sich zur Zeit mit nichts mehr richtig beschäftigen, ständig ist er nur am Suchen, womit er wieder provozieren kann. Er weiß genau was er nicht darf und er hüpft den ganzen Tag von einer verbotenen Aktivität zur nächsten. Das sind Sachen die gefährlich sein könnten oder wo etwas kaputt geht und ich bin den ganzen Tag nur am Hinterherrennen, ihn wegziehen und schimpfen. Das ist so schlimm. Ich kann mich selbst schon nicht mehr leiden, da ich den ganzen Tag nur schimpfen muss! Und ihn interessiert das schon gar nicht mehr. Er grinst mich an und macht es erst recht. Zieht z.B die Schublade mit dem Besteck auf und wühlt grinsend in den Messern rum, reißt mir Sachen runter, räumt Schränke aus, steigt überall rauf.... Wenn ich z.B sage, er soll jetzt endlich zum Zähneputzen kommen sonst hole ich ihn, dann provoziert er es raus dass ich ihn holen muss. Dann gibt es ein rießen Theater und er rennt wieder davon. Wenn ich sage es gibt kein Sandmännchen, findet er das dann zwar doof, wenn die Konsequenz dann wirklich eintritt aber das Provozieren ist dann doch wichtiger. Wie verhalte ich mich da richtig? Ich weiß, dass die Kinder das irgendwann nicht mehr hören, wenn man nur schimpft und ich will das ja auch nicht. Mir geht es selbst schon sowas von auf die Nerven aber ich weiß nicht, wie ich mich da durchsetzen soll. Bei Oma und Opa ist er zur Zeit übrigens genau so. Die haben auch schon zu ihm gesagt, dass er bald nicht mehr kommen darf, wenn er nie hört und immer alles kaputt macht. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar!
Liebe Melimel, Ihr Sohn sieht es mitlerweile als Spiel an, dass Sie ihm ständig Hinterherlaufen. So hat er den ganzen Tag Ihre Aufmerksamkeit. Tun Sie ihm den Gefallen nicht. Fordern Sie Ihren Sohn nicht mehr auf, dass er beispielsweise zum Zähneputzen kommen soll, sondern gehen Sie gleich zu ihm und nehmen in an der Hand mit ins Badezimmer. Versuchen Sie, die Situationen, in denen er provoziert, einzudämmen, in dem Sie ihm zuvor kommen. Beschäftigen Sie Ihren Sohn viel. Binden Sie ihn in Ihre tägliche Arbeit mit ein, wie z.B. fegen, Tisch decken usw. Gehen Sie viel mit Ihrem Sohn nach draußen, so dass er sich ordentlich auspowern kann. Gehen Sie auf den Spielplatz, in den Wald, spielen Fußball und machen Wettrennen. Viel Bewegung an der frischen Luft macht müde und raubt Energie für "Blödsinn". Viele Grüße Sylvia
Melimel
Ich muss noch dazu schreiben: Ich schimpfe natürlich nicht immer gleich. Ich versuche es erst ruhig. Aber das ignoriert er. Man könnte echt meinen, er hört es nicht....
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen