Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster, wir haben folgendes Problem (?): mein Sohn (bald 3 Jahre alt), Einzelkind, weint leicht wegen jeder Kleinigkeit, z. B. wenn er mit anderen Kindern spielt und ihm jemand sein Spielzeug weg nimmt oder wenn ihn jemand auch nur leicht schubst. Und dann geht es los, Tränen ohne Ende. Wenn er sich dann endlich beruhigt hat, ist er der Meinung Mama soll das Problem lösen, sprich: sein Spielzeug zurück holen. Das passt mir nun überhaupt nicht, ich möchte nicht, dass aus ihm ein Mamasöhnchen wird bzw. dass er im Kindergarten nur herum geschubst wird. Fehlt es ihm an Selbstsicherheit oder ist er einfach zu ängstlich? Oder machen wir etwas falsch?Müssen wir da was unternehmen oder wird sich da was ändern wenn er erst mal im Kindergarten ist? Danke!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Helfen Sie bitte schon jetzt Ihrem Sohn, ein stärkeres Selbstwertgefühl zu entwickeln, indem Sie ihn in beschriebenen Situationen zunächst liebevoll darauf hinweisen, dass ihm ein Weinen nicht weiterhelfen wird, bevor Sie ihn (anfangs) an die Hand nehmen, zu seinem Gegenüber hingehen und ihm eine KONKRETE, angemessene Weise vorschlagen, wie er den zuvor entstandenen Konflikt lösen kann. Handeln lassen sollten Sie ihn aber nach Möglichkeit selbst, um anschließend seinen Mut lobend hervorzuheben und ihm auf diese Weise Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen