Katinka26
Sehr geehrter Dr. Costa, . kurz: 1. SS Test auf Gestationsdiabetes in der 30. SSw negativ, kenne die Werte aber nicht. Geburt 36+1 wg. vorz. Plazentalösung, für die keinen Grund gefunden wurde. 2. SS Test auf Gestationsdiabetes in der 28. SSw: Ich war 14 h nüchtern, NÜchternwert 91, dann Zuckerlösung, nach 1 h Wert 162, nach 2 h Wert 182. Der Hausarzt war etwas verwirrt und meinte ungewöhnliche Werte, aber nannte sie "leicht pathologisch" und es bestünde ein leichter Gestationsdiabetes. Wie muss ich mich nun verhalten? Ich habe meiner FA die Werte mitgeteilt und werde mir ein Messgerät besorgen und den Zuckerwert regelmäßig überprüfen. Ich habe gerade mal 6 kg zugenommen und wiege jetzt 60 kg bei 1,71 m und auch das Kind ist eher zierlich (wurde in der 27. Ssw auf 833 g geschätzt). Und inwiefern steht das mit den Plazentaproblemen zusammen? Muss die Geburt dann ggf. eingeleitet werden? Bin völlig verunsichert und mit meinem Gewicht sowieso schon manchmal an der Grenze meiner Kräfte. Wenn ich jetzt noch Diät halten soll, wie soll ich das noch durchhalten? Danke.
Zwar ist die Aussage dieses Oberarztes, gelinde gesagt, etwas komisch, wenn er das wirklich so gesagt haben soll. "Normale Ärzte" ist doch kein Schimpfwort, oder ? Ganz schön viel Selbstkritik seinerseits, wenn er von sich behauptet, er sei nicht .... Na ja, auch Ärzte sind Menschen. Glaube ich, zumindest. Wenn der zweite Test korrekt durchgeführt worden ist, sollten Sie den Diabetes vergessen. Was jedoch nicht heißt, dass ab sofort nur noch Plätzchen, Schokolade und Marzipan angesagt sind... Ernähren Sie sich ganz normal (schon wieder dieses Wort...), das heißt ausgewogen, wobei Ihr Gewicht nicht im Vordergrund stehen soll. Es gibt einige Ursachen für eine vorzeitige Plazentalösung, nur eine davon ist der Diabetes. In den meisten Fällen müssen wir Ärzte (d.h. alle, die normalen und die anderen auch...) zugeben, dass wir es nicht wissen, weshalb eine vorzeitige Plazentalösung auftritt.
Katinka26
Hallo, bin vollends verwirrt. Hatte heute erneut OGTT, diesmal venös und sofort im Labor nebenan bearbeitet, habe die Werte direkt danach bekommen - alles top! Der Oberarzt meinte: kilometerweit entfernt von einem SS-Diabetes. Ich fragte ihn, warum der 1. dann auffällig war und ich auch manchmal zu hohe Werte selbst gemessen habe, er sagte, die "normalen" Ärzte hätten keine Ahnung (kapillar abgenommen, vorher mit Alkohol drüber gewischt etc.) und die Messgeräte sind so ungenau, dass sie bis zu 30% abweichen können! Ich hoffe, ich kann mich nun auf den richtig durchgeführten OGTT verlassen, aber der gilt ja als Goldstandard...
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Doctor. Ich bin in der 25 ssw und es wurde ein Zuckerbelastungstest gemacht. Die Werte waren nuechtern 86 Nach 1 std.166 Nach 2 std.156 Was halten sie von meinen Werten? Vielen dank
Ich habe bei meiner Frauenärztin den OGTT test gemacht der etwas erhöht war. Daraufhin sollte ich einen Termin bei einem Diabetiker machen. Dort wurde wieder ein Test gemacht und die werte waren wieder etwas zu hoch. Daraufhin sollte ich mich 6 mal messen (vor und nach dem essen). Werte waren da noch vor dem essen über 5,0 und nach dem essen meist ...
Guten Abend, ich musste letzte Woche einen Zuckerbelastungstest machen (mit Blut aus Vene) und es kamen folgende Werte heraus: nüchtern 5,2 nach einer Stunde 10,1 nach zwei Stunden 8,9 Nun seh ich schon, dass die ersten beiden Werte leicht und der dritte Wert schon deutlicher erhöht sind, ist das aber sicher schon eine Schwangerschafts ...
Lieber Herr Costa, könnten Sie mir eine Frage zu Schwangerschaftsdiabetes beantworten? Ich bin Ende der 34. Woche schwanger und bis vor ein paar Wochen war alles unauffällig, sowohl die Entwicklung des Kindes als auch der Zuckerbelastungstest (Vortest) um die 25. Woche herum. In der 28. Woche hat meine Frauenärztin dann erstmals erwähnt, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Evtl. verdorbene Orange gegessen
- Energy Drink
- Himbeeren
- Abgepackter Salat/ Erdbeerkuchen beim Bäcker
- Nudelsalat vom Vortag
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler