Kaddi90
Entschuldigung, dass ich nochmal eine Frage stellen muss. Nachdem ich aus allen Wolken gefallen bin bezüglich des Tilsiters, habe ich mir jetzt alle Käsesorten angesehen, die ich so in letzter Zeit gegessen habe. Darunter war auch Müritzer, der ja eine orangene „Rinde“ hat. Diese habe ich aber nicht abgeschnitten, da ich nicht wusste, dass das schon als Rinde zählt. Von der gleichen Packung habe ich ca 2-3 Tage gegessen. Die Packung war separat in Alufolie eingepackt im Kühlschrank. Sehen Sie hier eine Gefahr? Das Ganze ist ca 2-3 Wochen her, bisher geht es mir und dem Baby gut. Muss ich auf etwas achten? Soll ich einen Test machen? Mit freundlichen Grüßen
Der "Müritzer-Käse" hat eine Rinde, die aus sogenanntem "Edel-Schimmel" besteht und die man in frischem Zustand, also sofort nach erstem Öffnen der Packung essen darf. Danach ist es ratsam, die Rinde abzuschneiden, weil sich hier tatsächlich einige Bakterien ansammeln können. Da es Ihnen und Ihrem Baby gut geht, halte ich einen Test für nicht erforderlich. Auch wenn manche Infektionen unbemerkt ablaufen können, sollte man Tests nur dann durchführen, wenn man einen Verdacht schöpft, also wenn Krankheitszeichen vorhanden sind. Das ist ja bei Ihnen nicht der Fall, so dass eine Infektion sehr unwahrscheinlich ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA