Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Nachtrag Banane

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Nachtrag Banane

male2507

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, Ich bedanke mich herzlich für Ihre Antwort. Kommen denn die Schimmelpilze nicht auf die Bananenfrucht? Die kleinen braunen Punkte waren ja nicht auf der Außenseite der Schale, sondern im Profil der Schale, wenn man diese geöffnet hatte, quasi zwischen Außen- und Innenseite der Schale. Die Punkte hatten doch so Kontakt mit der Frucht, oder? Bakterien halten Sie für eher unwahrscheinlich? Viele Grüße und tausend Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Eine Banane fängt nach einiger Zeit an, schlecht zu werden (also zu faulen). Braune Stellen im Inneren einer Frucht, also auch der Banane, werden am häufigsten durch Schimmelpilze verursacht, aber auch Fäulnisbakterien kommen in Frage. Wenn Sie so etwas bemerken, können Sie die Frucht nur dann essen, wenn sie die bräunlichen Stellen großzügig ausschneiden. Sicherer ist aber schon, wenn Sie die Banane entsorgen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.