stellathestar
Sehr geehrter Herr Professor Radke Ich wende mich mit folgendem Problem an Sie: Ich habe ein 13 Monate junges Mädchen, das [über die Muttermilch] Allergien gegen Kuhmilch, Ei, Nüsse und Weizen entwickelt hat. Dies wurde vor einigen Wochen entsprechend klinisch diagnostiziert. Zur Vorgeschichte: - Im 3. Monat hatte die Kleine an einem Tag ein wenig Blut im Speichel und im Stuhl. - Danach war ihr Stuhlgang viele Wochen lang schaumig oder grün und schleimig. - Im 5. Monat bekam sie am ganzen Körper starke Ekzeme. - Das Gedeihen war gestört: mit 6 Monaten lag ihr Gewicht auf der 3. Perzentile. - Nach dem strikten Meiden der Allergene aus meiner Ernährung (bis heute, weil die Allergie noch besteht) sind die Ekzeme verschwunden. Das Kind gedeiht nun gut (mit 1 Jahr lag sein Gewicht auf der 50. Perzentile). - Die Kleine wurde die ersten 6 Monate auschließlich gestillt; bis heute wird es weiterhin sehr oft gestillt. Nun habe ich 2 Fragen: (1) Da das Kind aufgrund der Vorgeschichte offensichtlich ein empfindlicheres Verdauungssystem besitzt als andere Kleinkinder, bin ich unsicher, wann ein sinnvoller Zeitpunkt für die Einführung anderer potentieler Allergene (Fisch, Soja …) ist. Es gibt nach meinen Recherchen nämlich 2 Theorien: (a) Die eine besagt, dass man diese Lebensmittel bis zu vollendeten 2. bzw. 3. Jahr meiden soll. (b) Die zweite Theorie schlägt das Gegenteil vor – die so schnell wie mögliche Einführung auch dieser Lebensmittel. Was würden Sie als ausgewiesener Spezialist auf diesem Gebiet mir raten? (2) Wie lange reift das Verdaungssystem eines Kindes? Bis zu einem Jahr oder bis zum 2. Lebensjahr? Haben Sie herzlichen Dank schon in Voraus!
Aus Ihrer Anfrage geht hervor, daß eine klinische Diagnostik erfolgte. Optimal wäre natürlich, wenn Sie sich von den behandelndenÄrzten beraten lassen würden. Ich will aber nicht ausweichen und Ihre Fragen konkret beantworten: 1. Ich weiß zwar nicht, welche Allergene Sie genau vermieden haben, wahrscheinlich auch Kuhmilch: Hier ist die Prognose bei Kleinkindern günstig. Ich empfehle eine orale Provokation mit Kuhmilch, allerdings sicher unter stationären Bedingungen. Neuerdings geht man eher von der Annahme aus, die Sie unter b) erwähnen, das frühe Einführen (optimal im 4. oder 5. Lebensmonat bei gestillten Kindern) von Fremdproteinen (Gluten, Fisch etc.) ist zweckmäßig. 2. Das Verdauungssystem Ihres Kindes ist im besten Sinne des Wortes ausgereift, d.h. es erfüllte alle notwendigen Anforderungen. Das hat mit Nahrungsmittelallergien allerdings nichts zu tun. Ich empfehle Ihnen also, mit den Kollegen zu sprechen, die die Diagnostik durchgeführt haben. Die Einführung oder Wiedereinführung hoch allergener Nahrungsmittel (Kuhmilch, Zitrus, Nüsse, Fisch) muß im Einzelfall am besten stationär versucht werden. Ich hoffe, daß ich Ihre Frage mit der etwas komplxen Antwort beanatworten konnte.
stellathestar
Sehr geehrter Herr Professor Radeke, gaben Sie ganz herzlichen Dank für Ihre rasche und sehr hilfreiche Antwort. Erlauben Sie mir noch einen Zusatz zu meinen Ausführungen: Ich habe in meiner persönlichen Ernährung alle potentiellen Lebensmittel gemieden (Milch, Eier, Weizen, Nüsse, Fisch, Zitrussen, Schweinefleisch). Der Prick-Test wurde durchgeführt, nachdem ich 4 Monate lang diese Lebensmittel aus meiner Ernährung gemieden hatte. Der Test zeigte eine heftige Reaktion auf Milch, Eigelb, Eiweiss und Mandeln; die Reaktion auf Weizen war schwach. Auf Fisch und Soja war der Prick-Test negativ. Deswegen habe ich wieder Fisch in meine Ernährung eingeführt. Das Kind (13 Monate alt) hat all diese Lebensmittel bislang noch nicht gegessen – es hat die Allergie über die Muttermilch bekommen (im Alter von 3-4 Monaten). Die Frage ist jetzt, wann der beste Zeitpunkt wäre, um die potentiellen allergischen Lebensmittel, auf welche das Kind beim Prick-Test negativ reagiert hat (z.B. Fisch und Soja) bei dem Kind einzuführen, damit es nicht noch auf diese Lebensmittel eine Allergie entwickelt: so schnell wie möglich oder lieber nach dem vollendeten 2. Lebensjahr? Vielen Dank und freundliche Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Fuchskot
- Weicher Stuhl seit einigen Wochen
- Verstopfung lösen 10 monate alt ..
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Pflegeperson/Kind im Haushalt
- Ist das Wasser aus der Mierbach-Quelle (Aldi Quellenbrunn) für Babynahrung geeignet?
- Eiweißallergie?
- Schwierigkeiten mit der Verdauung
- Bifiteral Sirup bei Baby mit Verstopfung?
- Blut im Stuhl trotz AS Formel