stefanieb.82
Hallo. meine Tochter,Zoe´,4Monate alt,hat in der ersten Lebenswoche gut und breiig abgeführt,da sie gestillt wurde.Doch leider reichte die muttermilch nicht aus,so das ich auf Fläschchen übergehen musste.Ab da fingen die Probleme so richtig an-sie bekam furchtbare bauchkrämpfe,schrie Tag und Nacht,und konnte nicht allein abführen.Wir mussten die Nahrung mehrmals umstellen,biss unsere Kinderärztin meinte,Zoe´sei lactose intollerant.Nun haben wir eine spezielle Nahrung-lactosefrei,doch der Stuhl ist immer sehr fest und sie hat große Schmerzen beim "drücken".Sie bekam oft Einläufe und Zäpfchen. Dann verschrieb die Ärztin Lactulose-was zu einem großen Teil aus Lactose bestht-die Ärztin meinte,sie glaube nicht mehr daran das sie intollerant sei. Da meine Tochter schon so viel mitgemacht und viel medikamentös behandelt wurde habe ich die Lactulose weggelasssen und gebe nun einen Teelöffel Milchzucker mit in jedes Fläschchen. Die Verdauung klappt hin und wieder ganz gut,aber teilweise bleibt sie mal einen Tag aus,oder ist trotzdem sehr fest. Lange Rede kurzer Sinn-können sie uns nicht einen Rat geben,wie Zoe´mal ohne Probleme abführen kann? LG,Stefanie
Ich denke nicht, dass eine Laktoseintoleranz vorliegt. Mein erster Tipp wäre jetzt, da sie das Alter erreicht hat, mit Beikost anzufangen. Damit kann man die Zufuhr an Ballaststoffen steigern, was meistens zu einer Verbesserung der Stuhlsituation führt. Alternativ zum Milchzucker kann auch Movicol (0,8 g/kg und Tag) eingesetzt werden. Gruss S. Wirth
Die letzten 10 Beiträge
- Durchfall/schleimiger Stuhl, 15x am Tag
- Schleim im Stuhl 8 Wochen
- Beikost -Start
- Meine Tochter ist sehr wählerisch beim Essen
- Neocate und Ph-metrie
- Wie viel Milch?
- 14 Monate alt und Katastrophe beim Essen
- Schmerzen der Stuhlgang nach Beikosteinführung
- Muttermilchinduzierte Kolitis / Einführung von Milchprodukten
- L-Glutamin und Flohsamen Schalen