Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Staphylococcus Aureus

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Frage: Staphylococcus Aureus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, bei meinem Sohn, der seit wir ihn haben extrem weiche Stühle 3-5 Mal am Tag hat wurde vor 3 Monaten der Staphylococcus Aureus in einer Stuhlprobe entdeckt. Wir hatten eigentlich gedacht, dass er Allergien hat und deshalb weiche Stühle hat. Die Tests waren aber negativ. Wir sind uns nicht sicher, wie bedenklich dieser Erreger ist. Unser Sohn ist sehr abwehrgeschwächt, fängt sich seit ca. 9 Monaten alles ein, was auf Krippe u. Spielplatz ist. Wir machen uns auch grosse Sorgen um seine geschwächte Darmflora. Der Kinderarzt ist nicht sehr besorgt, gibt uns aber hin und wieder Perpenterol mit. Mit einer 15 tägigen Mutaflor Kur haben wir es auch schon probiert - es sind wohl mittlerweile etwas weniger Staphylococcen im Stuhl, aber wir hören immer wieder, dass der Erreger sehr wohl grosse Probleme bei geschwächtem Immunsystem machen kann. Ist das wahr? Wenn ja - was können wir tun diesen loszukriegen? Kann man ihn überhaupt loswerden? Müssen wir unser Kind jetzt vor Infektionen extrem schützen? Müssen wir zu Hause sehr steril leben und immer alles desinfizieren? Wie steht es mit den Eltern? Müssen wir uns auch testen lassen, weil wir mittlerweile sicher alle Dauerüberträger sind und ihn selbst immer wieder anstecken können?? Wir sind sehr verzweifelt, weil seine Stühle von der Krippe u. anderen ständig als Durchfall bezeichnet werden, er das aber seit Lebzeiten nicht anders hat und sich keine Besserung einstellt. Vielen Dank im Voraus für ihre Information!


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Bleiben Sie bitte ganz entspannt. Staphylokokken gehören zur normalen Darmflora und befinden sich auch milliardenweise auf der Haut des Menschen. Mit den Infekten hat der Keim nichts zu tun. "Loskriegen" müßten Sie den Keim also auch nicht. Desinfizieren und "steril" leben sind grundfalsch - bitte nicht! Es klingt so, also hätte Ihr Sohn kein gravierendes gesundheitliches Problem. Die offensichtlich leichten Infekte und der weiche und etwas häufigere Stuhl kommen im Kleinkindalter eben häufig vor. Ihr Kinderarzt sollte gelegentlich einen Bluttest auf Zöliakie machen (Antikörper-Bestimmung), mehr muß man sicher nicht tun! Alles Gute und beste Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle und beruhigende Antwort. Aber warum erwähnt der Kinderarzt denn dann diesen Erreger überhaupt, wenn er ganz normal ist? Dann macht man sich doch erst Sorgen - haben sie dafür eine Erklärung?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Mein Baby ist 10 Wochen alt und wird seit kurz nach der Geburt von mir per Pumpstillen voll ernährt. Da meine Brustwarzen von Anfang an stark entzündet waren, wurde am 9.9. meine Muttermilch im Labor untersucht und der Befund zeigte eine hohe Konzentration an Staphylococcus aureus und Enterbacter cloacae Keimen.Daraufhin musste ich das ...