SanShine
Sehr geehrter Dr. Radke, mein Sohn wurde 6 Monate voll gestillt, was trotz widriger Anfangsumstände (kein Anlegen in der ersten Stunde, Klinikaufenthalt mit Schnuller und Flaschenzufütterung) ganz wunderbar geklappt hat. Als wir mit Beikost und Brei begonnen haben, fand er alles sehr interessant und hatte Lust damit herumzuquatschen und selbst zu probieren. Schnell schaffte er recht ordentliche Portionen und so kam zum Mittagsbrei bald auch der Abendbrei. Ab diesem Zeitpunkt habe ich nachts schon nur noch 1-3x gestillt und dann erst wieder zum „Frühstück“. Als wir nachmittags noch Obst hinzunahmen, reduzierte sich das nächtliche Stillen auf maximal 2x und dann wieder morgens. Als es dann zum Frühstück noch Bircher-Müsli gab, habe ich tagsüber gar nicht mehr gestillt und mein Sohn hat dies auch nicht verlangt und ausreichende Wassermengen zu sich genommen. Seit es nun auch immer öfter stückigere Breie und Fingerfood in Form von Obst oder Gemüse (gedünstet oder roh) gibt, habe ich seit er 7 3/4 Monate alt ist nachts nur noch 1x gestillt. Nun aber seit ca. einer Woche verlangt mein Sohn auch nachts die Brust nicht mehr. Er wird zwar hin und wieder wach und möchte dann zum Kuscheln ins Bett kommen, er schläft dann aber sofort wieder ein und hält problemlos bis morgens zum Frühstück durch. Ich bin etwas irritiert darüber, andererseits aber auch froh, dass er sich scheinbar so selbstbestimmt abgestillt hat. Meine Frage ist nun, ob ich etwas beachten muss, weil er ja auch keine Folgemilch oder Ähnliches als Ersatz bekommt, damit er ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt ist. Unser Essensplan ist ungefähr so: Frühstück: Bircher-Müsli mit Vollmilch (halb-halb mit Wasser gemischt) Snack: Obst, Gemüse oder Frischhkäsebrot Mittag: verschiedene Gemüse-Getreidebreie (meist selbst gekocht) und 3-4x die Woche Fleisch oder Fisch Nachmittag: milchfreier Obst-Getreidebrei Abend: Abendbrei mit Vollmilch (halb-halb wie morgens) Pro Mahlzeit verdrückt er 190-240g, abgesehen vom Vormittagssnack. Bitte entschuldigen Sie das lange ausholen, ich hoffe ich konnte meine Frage trotzdem deutlich machen. Danke für Ihre Mühen!
Die Ernährung Ihres Kindes ist adäquat und deckt den Nahrungsbedarf. Statt Vollmilch wäre Pre-Nahrung zum Anrühren von Müsli oder Breien etwas vorteilhafter. Ansonsten gibt es keinen Grund zur Sorge. Machen Sie einfach so weiter. Wenn Sie noch eine spezielle Baby-Milch (Pre-Nahrung) bis zum ersten Geburtstag verwenden würden, würden Sie damit allen Empfehlungen folgen.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich musste meine Tochter nach genau 11 Monaten durch Medikamenteneinnahme abstillen. Die Stillmahlzeit beschränkte sich in den letzten Monaten auf 1 Mal in der Nacht. Zum Abendessen gibts einen Milchbrei mit 200 ml Kuhmilch. Es wird empfohlen, bis zu einem Jahr 2 Milchmahlzeiten einzunehmen. Soll ich meiner Tochter eine 1er Anfangsmilch zum ...
Guten Abend, Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit 2,5 Monaten Beikost. Sie wird eigentlich gestillt oder bekommt die Flasche mit abgepumpter Muttermilch, wenn ich nicht da bin. Seit einer Woche trinkt sie kaum noch Milch (max 100ml/ Tag) und an die Brust möchte sie gar nicht mehr. Verschiedene Temperaturen, Flasche, sogar Pre-milch ha ...